Microsoft Planner vs. Project: Unterschied und Vergleich

Microsoft Planner ist ein Projektplanungs- und -verwaltungstool von Microsoft, das Kanban-Boards verwendet, um die Verwaltung von Ad-hoc-Projektaufgaben zu vereinfachen. Einfach, der Planner oder Projektplaner ist bekannt für sein benutzerfreundliches Design in einem großen kollaborativen Kontext.

Microsoft Project ist ein von Microsoft entwickeltes Umplanungs- und Projektmanagementprogramm, das es Projektmanagern ermöglicht, zeitgestempelte genaue Daten sowie komplizierte Integrationen zu erfassen.

Key Take Away

  1. Microsoft Planner ist ein leichtgewichtiges Projektmanagement-Tool, das für kleine Teams und einfache Projekte entwickelt wurde, während Microsoft Project eine robuste Projektmanagement-Software auf Unternehmensebene ist.
  2. Planner bietet eine benutzerfreundliche visuelle Oberfläche für die Aufgabenorganisation und Teamzusammenarbeit, während Project erweiterte Planungs-, Ressourcenzuweisungs- und Berichtsfunktionen bietet.
  3. Microsoft Planner ist in verschiedenen Office 365-Abonnements enthalten, während Microsoft Project ein separates Abonnement oder einen Kauf erfordert.

Microsoft Planner im Vergleich zu Project

Microsoft Planner ist ein einfaches Projektmanagement-Tool, das für die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern entwickelt wurde. Es ermöglicht Benutzern, Aufgaben zu erstellen und zu organisieren sowie ihren Fortschritt zu verfolgen. Microsoft Project ist ein komplexeres Tool für professionelle Projektmanager, das erweiterte Funktionen bietet.

Microsoft Planner im Vergleich zu Project

Für Microsoft Planner fallen keine weiteren Ausgaben an. Darüber hinaus handelt es sich um ein kostenloses Dienstprogramm, das mit einem Office 365-Lizenzpaket geliefert wird.

Microsoft Planner gilt als kostengünstigere Lösung. Wenn das Team direkt in den Prozess des Erstellens, Lösens und Aktualisierens von Aufgaben eingebunden werden möchte, ist Microsoft Planning die beste Option.

Es kommt auch mit mehreren Leichtgewichten, umfassenden Funktionen und Tools.

Das Microsoft-Projekt ermöglicht Teammitgliedern den Zugriff auf die Aufgaben, die ihnen im Zeitplan zugewiesen wurden. Mitglieder können zusammenarbeiten, und ihre Protokollzeit kann an ihre Zeitpläne angepasst werden.

Wenn das Management eines Projekts Funktionen wie Berichterstellung, Kapazitätsplanung, Ressourcenüberwachung, Baselines oder benutzerdefinierte Felder verlangt, ist Microsoft Project die ideale Wahl. Microsoft Project gilt als teurere Alternative.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterMicrosoft-PlanerMicrosoft Project
TypIn der Office 365-Lizenz enthaltenNicht in der Office 365-Lizenz enthalten
AnzeigenPreiseWeniger teuerTeurer
ArbeitenAd-hoc-ProjektauftragsverwaltungSpeichern Sie zeitgenaue Daten und auch komplexe Integrationen.
GeschäftsführerNicht erforderlichErforderlich
Geeignet fürSchwere und komplexe ArbeitLeichte Arbeit
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Microsoft Planner?

Wenn MS Planner mit schweren oder schwierigen Aufgaben betraut wird, bleibt es hinter den Erwartungen zurück. Es hat auch mehrere Leichtgewichte, umfassende Funktionen und Werkzeuge. Microsoft Planner verursacht keine zusätzlichen Kosten.

Lesen Sie auch:  Lightroom vs. Photoshop: Unterschied und Vergleich

Darüber hinaus ist es ein kostenloses Dienstprogramm, das mit einem Office 365-Abonnementlizenzpaket geliefert wird.

Die Teammitglieder können sich ganz einfach um ihre Buckets und Aufgaben kümmern, ohne dass ein zentraler Projektmanager eingebunden wird. Die Kommunikation kann später über Teams erfolgen.

Wenn das Team direkt in den Prozess der Erstellung, Lösung und Aktualisierung von Aufgaben eingebunden werden möchte, ist Microsoft Planning der richtige Weg. Als Ergebnis ist dies eine überlegene Plattform für individuelle Bedürfnisse.

Microsoft Planner ist ein Projektplanungs- und -verwaltungstool von Microsoft, das Kanban-Boards verwendet, um die Ad-hoc-Verwaltung von Projektaufgaben zu vereinfachen. Der Planner oder Project Planner ist einfach für sein benutzerfreundliches Design in einem großen kollaborativen Kontext bekannt.

Microsoft Planner ist eine preisgünstigere Alternative.

Was ist Microsoft Project?

Das Microsoft-Projekt gewährt Teammitgliedern Zugriff auf die Aufgaben, die ihnen im Zeitplan zugewiesen wurden. Mitglieder können zusammenarbeiten und ihre Protokollzeit kann ihrem Zeitplan angepasst werden.

Wenn das Projektmanagement Funktionen wie Berichterstellung, Kapazitätsplanung, Ressourcenüberwachung, Baselines oder benutzerdefinierte Felder umfasst, ist Microsoft Project die ideale Wahl.

Ohne die Einbindung eines Projektleiters würde dies nicht funktionieren. Darüber hinaus müssen einige Personen des Teams Zugriff auf die Updates haben.

Da Microsoft Project nicht in der Office 365-Lizenz enthalten ist, müssen Sie eine separate Tool-Lizenz erwerben. Microsoft Project wird als teurere Lösung angesehen.

Microsoft Project ist ein von Microsoft entwickeltes Projektumplanungs- und Managementprogramm, das es Projektmanagern ermöglicht, zeitgenaue Daten sowie komplizierte Integrationen zu erfassen. In der kollaborativen Umgebung von MS Project bleiben nur wenige Grenzen.

Ein kleines Team oder zumindest ein Projektmanager ist erforderlich, um das gesamte Projekt zu beaufsichtigen.

Hauptunterschiede zwischen Microsoft Planner und Project

  1. Microsoft Planner ist eine Art Projektplanungs- und -verwaltungssoftware, die von Microsoft angeboten wird und Kanban-Boards verwendet, die die Verwaltung von Ad-hoc-Projektaufträgen erleichtern. Auf der anderen Seite ist Microsoft Project eine von Microsoft entwickelte Software zur Umplanung und Verwaltung von Projekten, die den Projektmanagern die Speicherung zeitgenauer Daten und auch eine komplexe Integration bietet.
  2. In einer großen kollaborativen Umgebung ist Simply The Planner oder Project Planner dafür bekannt, ein benutzerfreundliches Design anzubieten. Hier können die Teammitglieder auch ohne Einbindung eines zentralen Projektleiters einfach ihre Buckets und Tasks in die Hand nehmen. Später kann es über Teams kommuniziert werden. Andererseits bestehen in einer kollaborativen Umgebung in MS Project nur wenige Einschränkungen. Hier wird ein kleines Team oder zumindest ein Projektleiter benötigt, der das gesamte Projekt leitet. Ohne die Einbindung eines Projektleiters würde dies nicht funktionieren. Darüber hinaus müssen auch hier einige ausgewählte Teammitglieder Zugriff auf die Updates haben.
  3. Microsoft Planning ist besser, wenn das Team direkt in den Prozess des Erstellens, Lösens und Aktualisierens von Aufgaben eingebunden werden möchte. Daher ist dies eine bessere Plattform, die den Bedürfnissen des Einzelnen entspricht. Andererseits gewährt das Microsoft-Projekt den Teammitgliedern Zugriff auf die Aufgaben, die ihnen im Zeitplan zugewiesen wurden. Mitglieder können zusammenarbeiten, und ihre Protokollzeit kann je nach ihrem Zeitplan variieren.
  4. MS-Planer können die Erwartungen nicht erfüllen, wenn schwere oder komplexe Arbeiten zur Arbeit gebracht werden. Darüber hinaus verfügt es über einige leichte, umfassende Funktionen und Tools. Andererseits ist Microsoft Project die beste Lösung, wenn die Verwaltung eines Projekts Funktionen wie Berichterstellung, Kapazitätsplanung, Ressourcenüberwachung, Baselines oder benutzerdefinierte Felder erfordert.
  5. Microsoft Planner erfordert keine zusätzlichen Ausgaben. Darüber hinaus ist es ein kostenloses Tool, das mit einem Lizenzpaket von Office 365-Abonnements geliefert wird. Andererseits muss im Fall von Microsoft Project eine separate Toollizenz erworben werden, da diese nicht in der Office 365-Lizenz enthalten ist.
  6. Microsoft Planner gilt als kostengünstigere Option. Auf der anderen Seite gilt Microsoft Project als teurere Option.
Unterschied zwischen Microsoft Planner und Project
Literaturhinweise
  1. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0926580518305673

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.