Der Begriff „Einwanderer“ ist ein Nebenbegriff des Wortes „Migrant“. Wenn sie beiläufig ausgesprochen werden, erwidern wir ihre Bedeutung, aber es gibt einen leichten Kontrast zwischen ihnen, der zu unterscheiden ist.
Key Take Away
- Migranten sind Personen, die aus Gründen wie Arbeit, Bildung oder aus persönlichen Gründen entweder innerhalb ihres Landes oder über internationale Grenzen hinweg von einem Ort zum anderen ziehen.
- Einwanderer sind eine Untergruppe von Migranten, die in ein neues Land ziehen, um sich dort niederzulassen, um bessere wirtschaftliche Chancen zu haben oder um mit Familienmitgliedern zusammenzuziehen.
- Während Migranten und Einwanderer Umsiedlungen mit sich bringen, liegt der Hauptunterschied in ihrem Bestimmungsort, wobei Einwanderer sich in einem neuen Land niederlassen und Migranten möglicherweise innerhalb oder zwischen Ländern umziehen.
Migranten gegen Immigranten
Der Unterschied zwischen Migranten und Einwanderern besteht darin, dass Migranten Menschen sind, die ihren Wohnort (Geburtsort) verlassen, innerhalb oder außerhalb ihrer Befugnisse migrieren, um ihre Unternehmungen wie z .
Während Einwanderer ihr Wohnsitzland verlassen und sich dauerhaft in einer fremden Region niederlassen; Wenn beispielsweise eine Person in die Vereinigten Staaten zieht und sich dauerhaft niederlässt (in diesem Fall erwirbt sie sogar die Staatsbürgerschaft), dann würden wir sie eher als Immigrant denn als Migrant bezeichnen.

Immigranten genießen ergänzende Schutzrechte als Migranten innerhalb eines Staates oder Landes.
Vergleichstabelle
Parameter des Vergleichs | Migranten | Einwanderer |
---|---|---|
Definition | Migranten sind Menschen, die auf der Suche nach besseren Ressourcen und Vorteilen für einen vorübergehenden Aufenthalt extern oder intern in eine andere Region migrieren. | Einwanderer sind Personen, die in ein anderes fremdes Land einreisen und dieses Land aufgrund ungünstiger Umstände in ihrem Herkunftsland dauerhaft verlassen. |
Pull-Faktoren im Zielland. | Dies sind die folgenden Pull-Faktoren: a) Wirtschaftlicher Wohlstand b) Sozialer Zusammenhalt c) Mehr Erholungszentren d) Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum e) Günstige klimatische Bedingungen f) Bessere medizinische und Gesundheitseinrichtungen g) Bessere Heiratschancen h) Aussichten auf Hochschulbildung | Dies sind die folgenden Pull-Faktoren: a) Politische Freiheit b) kulturelle Freiheit c) Sicherheitsgefühl d) Der Wunsch nach Religionsfreiheit e) Schadstofffreie Umgebung f) Erhebliche Einkommensaussichten. g) Zugang zu angemessenen Diensten wie Polizei und besseren Transportmitteln, einschließlich Bussen, Zügen, U-Bahnen, Eisenbahnen und Flughäfen. |
Push-Faktoren im Herkunftsland. | Dies sind die folgenden Push-Faktoren: a) Wirtschaftliche Not b) Soziale Auseinandersetzungen aufgrund unterschiedlicher Perspektiven c) Mangel an Unterhaltungszentren oder Erholungszentren d) Schlechte Wohnverhältnisse e) Primitive klimatische Bedingungen f) Primitive medizinische und Gesundheitseinrichtungen g) Schlechte Heiratschancen h) Mangel an Hochschuleinrichtungen | Dies sind die folgenden Push-Faktoren: a) Politische Unsicherheit b) Keine kulturelle Freiheit c) Verbot religiöser Praktiken und Freiheit d) Verschmutzte Umgebung e) Keine Aussicht auf Einkommen f) Mangel an wesentlichen Dienstleistungen wie Transportmitteln, einschließlich Bussen, Zügen und Bahnhöfen. |
Begleitet von | Primitive Migration und freie Migration | Illegale Migration und erzwungene Migration |
Wer sind Migranten?
Migranten sind Menschen, die auf der Suche nach besseren Ressourcen, Dienstleistungen und Sicherheit extern oder intern in eine andere ausländische oder nicht heimische Region umziehen, um vorübergehend oder dauerhaft (nur in Ausnahmefällen) zu bleiben.
Obwohl es keine genaue oder internationale Standarddefinition für das Wort Migrant gibt, wurde es vom Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte vorgeschlagen. OHCHR ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die alle Menschenrechte im Rahmen des internationalen Menschenrechtsgesetzes fördert und schützt.
Personen, die für einen vorübergehenden Zeitraum auswandern, einschließlich touristischer Zwecke wie Bildungsreisen, Geschäftsreisen oder auch vorübergehender wissenschaftlicher Forschung in einer bestimmten Region, gelten nicht als Migranten.
Herkunft des Wortes
Ende des 18. Jahrhunderts: aus dem Lateinischen Immigrant- 'immigrieren', vom Verb einwandern, nach dem Muster der Emigrant.
Migranten, die gewaltsam oder illegal aus ihrem Herkunftsland geflohen sind, fallen unter die Kategorie der Flüchtlinge oder Immigranten ohne persönliches Eigentum oder Vermögen. Es kann auch passieren bis Menschenhandel.
Im Gegensatz zu einem Flüchtling können Migranten die bewusste und freiwillige Entscheidung treffen, sich zu bewegen.

Wer sind Einwanderer?
Einwanderer sind Menschen, die in ein anderes fremdes Land einreisen und ihr eigenes Land verlassen. Sie lassen sich aus verschiedenen Sicherheits-, Geschäfts- oder Ehegründen dauerhaft nieder. Daher hat es auch auf internationaler Ebene eine ziemlich genaue Definition.
Einwanderer müssen eine legale bekommen dauerhafter Bewohner Status zusammen mit familienbasierter Förderung bei der Diversity-Lotterie oder anderen Zulassungskriterien, wenn sie eine dauerhafte Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland erwerben möchten.
Einige Forscher behaupten, dass wir durch das Durchbrechen von Einwanderungsbarrieren einen Schub für die Wirtschaft und Bruttoinlandsprodukt (BIP), da es sowohl qualifizierte als auch ungelernte Arbeitskräfte geben wird, um das Wachstum der Wirtschaft für das eingewanderte Land aufrechtzuerhalten und zu unterstützen.

Hauptunterschiede zwischen Migranten und Einwanderern
- Migranten haben die freie Wahl, sich dauerhaft (nur in Ausnahmefällen) oder vorübergehend in einer bestimmten Region niederzulassen, während Zuwanderer immer eine dauerhafte Niederlassung beabsichtigen.
- Einigen Forschern zufolge leiden die Menschen, die als Migranten bezeichnet werden, unter einem Gefühl der Unsicherheit und eines Traumas durch die einheimische Gemeinschaft, weil sie im Gegensatz zu Einwanderern, die ein Gefühl sozialer Bindungen mit der Öffentlichkeit aufbauen, als Außenseiter betrachtet werden.
- Einem Migranten steht es frei, eine freiwillige Migration zu bevorzugen, wohingegen Einwanderer im Rahmen der Einwanderung in den meisten Fällen aufgrund von Krieg, Streit oder Unsicherheit der Menschenrechte im Heimatland zur Migration gezwungen sind.
