Musik wird von uns allen geliebt und geschätzt. Und um sie ununterbrochen zu schätzen, wollen wir sie aufbewahren. Mixtape und Playlist erledigen das für uns.
Beide haben Verbindungen zu Musik und Liedern, und außerdem haben beide fast denselben Zweck. Sie sind jedoch nicht gleich und weisen daher mehrere Unterschiede auf.
Key Take Away
- Ein Mixtape ist eine Zusammenstellung von Liedern, die auf einer Kassette oder CD aufgezeichnet sind. Gleichzeitig ist eine Playlist eine digitale Sammlung von Liedern oder Titeln, die zum persönlichen Vergnügen oder zum Teilen organisiert sind.
- Mixtapes waren im analogen Zeitalter beliebt und enthielten individuelle Cover oder personalisierte Nachrichten, während Playlists einfach erstellt, bearbeitet und auf digitalen Musikplattformen geteilt werden können.
- Sowohl Mixtapes als auch Wiedergabelisten ermöglichen das Kuratieren und Arrangieren von Songs basierend auf Themen, Stimmungen oder persönlichen Vorlieben.
Mixtape vs. Playlist
Ein Mixtape ist eine Zusammenstellung von Songs, die auf einem physischen Medium wie einer Kassette oder einer CD aufgenommen oder kopiert wurden. Mixtapes waren in den 1980er und 1990er Jahren beliebt. Eine Playlist ist eine digitale Sammlung von Musiktiteln, die auf einem Computer, einem Mobilgerät oder einem Streaming-Dienst erstellt und gespeichert werden kann. Playlists können online erstellt und geteilt werden.
Ein Mixtape ist ein Band, auf dem Songs gespeichert werden. Verschiedene Quellen können diese Songs bereitstellen. In den 80er und 90er Jahren sorgte das Mixtape für Aufsehen und galt früher als aufmerksames Geschenk für die Liebsten.
Eine Playlist ist eine Liste von Songs oder Videos. Es ist ein neues Phänomen, und es ist viel bequemer und tragbarer. Man kann auf ihre oder sogar die Playlist anderer Leute zugreifen, die online verfügbar ist. Dafür ist allerdings eine Internetverbindung erforderlich.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Mixtape | Playlist |
---|---|---|
Typ | Das Mixtape ist nur für Audio. | Eine Wiedergabeliste kann sowohl Audio- als auch Videodateien enthalten. |
Instrument zum Spielen | Zum Abspielen eines Mixtapes ist ein Radio oder LP-Player erforderlich. | Zum Abspielen einer Playlist wird ein Mediaplayer benötigt. |
Mischen | Hier ist ein Mischen nicht möglich. | Hier ist Mischen möglich. |
Voraussetzung für Internet | In einem Mixtape wurde das Internet nicht benötigt. | Wenn eine Wiedergabeliste online ist, ist das Internet erforderlich. |
Dateierweiterung | Das Mixtape benötigt keine Verlängerung. | Eine Wiedergabeliste hat eine Dateierweiterung basierend auf dem Dateityp. |
Was ist Mixtape?
Ein Mixtape wird auch als Mixtape geschrieben. Es ist eine Zusammenstellung von Liedern und Musik. Und wie der Name schon sagt, ist es eine Mischung. Es hat nicht eine Quelle.
Man kann die Songs, die man mag, speichern und genießen, wann immer man will. Es ist ein Medium, um Songs aufzunehmen. Seine Ursprünge führen uns zurück in die 1980er Jahre. Am Anfang war es ein Werkzeug, um Songs auf einer Kassette oder einer CD zusammenzustellen.
Es wurde zu Hause hergestellt. Man konnte die Lieder beliebig zusammenstellen. Es könnte Lieder entweder nacheinander oder als Fortsetzung der Lieder anordnen.
Es könnte bearbeitet werden und man könnte Bearbeitungsfunktionen hinzufügen. Es ist sogar möglich, nach oder vor dem Beginn eines Liedes ein Voiceover einzufügen. Der Ausblendeffekt nach jedem Lied wird am häufigsten verwendet.
Der amerikanische Essayist Geoffrey O'Brien nannte das Mixtape „die am weitesten verbreitete amerikanische Kunstform“. In den 80er und 90er Jahren war das Erstellen von Mixtapes eine Liebessprache.
Es hat einen emotionalen Wert. Die Tonqualität dieser Kassetten war jedoch schlecht. Aus diesem Grund wurden sie nie als Instrument zur Aufnahme von Liedern angesehen.
Dieses Konzept änderte sich, als fortschrittliche Bandformulierungen mit Chrom- und Metallband auf den Markt kamen. Mit der wachsenden Popularität wurde das Erstellen eines Mixes sehr einfach und portabel. Man könnte ein Radio oder einen LP-Player verwenden, um diese zu genießen.
Was ist Playlist?
Eine Playlist ist, wie der Name schon sagt, eine Liste. Diese Liste kann sowohl Audio- als auch Videodateien enthalten. Um diese Dateien abzuspielen, benötigt man einen Mediaplayer.
Mit Hilfe des Mediaplayers kann man diese Dateien nacheinander genießen oder sogar mischen, wenn man möchte. Es kann auch in einer Schleife gespielt werden.
Wenn die Wiedergabeliste audioorientiert ist, bedeutet dies, dass sie nur Lieder und Musikstücke enthält. Und im Falle einer Video-Wiedergabeliste enthält die Liste Videodateien.
Dieses Wort hat mehrere Bedeutungen hinzugefügt, als sich die digitale Welt zu verändern begann. Mit Fernsehsendungen, Computern, dem Internet und jetzt mit Anwendungen gefüllten Telefonen hat sich die Bedeutung von Wiedergabelisten geändert.
Eine Liste aufgezeichneter Titel auf einer digitalen Videodisk kann auch eine Wiedergabeliste sein. Online, im Internet, kann eine Wiedergabeliste eine Liste von Kapiteln bedeuten.
Wenn wir eine Musik-App betrachten, dann ist eine Playlist eine Liste von Songs. Es wird entweder von Ihnen selbst oder von anderen ausgewählt und kuratiert. In ähnlicher Weise ist eine Wiedergabeliste auf YouTube die Liste der Videos. Es kann auch von anderen kuratiert werden.
Hauptunterschiede zwischen Mixtape und Playlist
- In einem Mixtape kann nur Audio gespeichert werden. Es war ausschließlich dazu gedacht, Lieder und Musik zu bewahren. Andererseits kann eine Wiedergabeliste aus Audiodateien zusammen mit Videodateien bestehen.
- Ein Radio- oder LP-Player ist ein Muss, um ein Mixtape abzuspielen, während eine Playlist einen Mediaplayer benötigt, um abgespielt zu werden.
- In einem Mixtape kann man den gespeicherten Song nicht beliebig mischen. Es ist ein Kontinuum. Aber eine Wiedergabeliste kann nach Belieben gemischt werden.
- Ein Mixtape befindet sich im Offline-Modus. Das Internet ist also nicht erforderlich, um es zu spielen. Im Gegenteil, wenn eine Playlist online, in einer App oder Website gespeichert ist, ist das Internet ein Muss.
- Das Mixtape im Offline-Modus hat keinerlei Erweiterung, während eine Wiedergabeliste eine Dateierweiterung gemäß dem Dateityp enthält.