Mollicutes vs. Mycoplasma: Unterschied und Vergleich

Mollicutes und Mycoplasma sind beides Bakterienarten, denen eine Zellwand fehlt.

Mollicutes sind Parasiten, die auf oder in den Zellen anderer Tiere und Pflanzen leben. Sie sind die kleinsten sich selbst replizierenden und frei lebenden Lebensformen.

Mollicutes vermehren sich durch Knospen statt durch Zweiteilung. Es handelt sich um Parasiten, die ihre Wirte besiedeln und deren Immunsystem widerstehen.

Viele können sich durch Gleiten bewegen, während einige spiralförmig sind, sodass sie sich nur durch Drehen bewegen können. Sie verursachen Probleme beim Menschen, indem sie sich an Zellen des Atmungs- oder Urogenitaltrakts festsetzen.

Mycoplasma ist eine der Gattungen innerhalb der Klasse Mollicutes. Sie haben keine Zellwände und variieren in der Größe von kugelig bis fadenförmig.

Die Mycoplasmazelle hat das absolute Minimum an Organellen, die für Entwicklung und Replikation erforderlich sind: eine Plasmamembran, Ribosomen und ein Genom, das aus einem doppelsträngigen ringförmigen DNA-Molekül besteht.

Mykoplasmen werden als „Crabgrass“ der Zellkultur bezeichnet, da ihre Diagnose schwierig zu diagnostizieren und zu behandeln ist.

Key Take Away

  1. Mollicutes ist eine Klasse von Bakterien, denen eine Zellwand fehlt, während Mycoplasma eine Gattung innerhalb dieser Klasse ist.
  2. Mollicutes sind pleomorph und weisen eine Reihe von Formen auf, während Mycoplasma hauptsächlich eine runde oder fadenförmige Form aufweist.
  3. Mollicutes und Mycoplasma können Krankheiten bei Menschen, Tieren und Pflanzen verursachen, aber Mycoplasma wird häufiger mit menschlichen Infektionen in Verbindung gebracht.
Quiche gegen Auflauf 2023 07 28T081412.682

Mollicutes vs. Mykoplasmen

Mollicutes sind eine Gruppe von Bakterien, die innerhalb oder außerhalb menschlicher Zellen leben und sich vermehren können. Sie werden nach dem Klonen nicht vom Immunsystem beeinflusst. Mycoplasma ist ein kleiner Parasit ohne Zellwand und gehört zur Klasse der Mollicute. Nur wenige können beim Menschen Krankheiten verursachen.

Lesen Sie auch:  Abrieb vs. Abnutzung: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

Parameter des VergleichsWeichtiereMycoplasma
DefinitionMollicutes sind die am wenigsten komplexen und kleinsten sich selbst replizierenden und frei lebenden einzelligen Organismen, die der Wissenschaft bekannt sind.Mycoplasma ist eine Gattung unter der Klasse Mollicutes. Sie sind im Vergleich zu anderen Bakterien so klein und haben keine Zellwände
TaxonomieEine Kombination aus den lateinischen Wörtern „mollis“, was „weich“ bedeutet, und „cutis“, was „Haut“ bedeutet.Abgeleitet von den griechischen Wörtern „mykes“, was „Pilz“ bedeutet, und „Plasma“, was „gemacht“ bedeutet
EtymologieKlasse BakterienGattungen innerhalb der Klasse der Bakterien
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Weichtiere?

Das Wort Mollicute leitet sich vom lateinischen Wort „Mollis“ ab, was weich bedeutet, und „Cutis“, was Haut bedeutet. Mollicutes sind die kleinsten, sich selbst reproduzierenden und freilebenden Lebensformen.

Ihnen fehlt eine bakterielle Zellwand. Mollicutes sind Parasiten, die in den Zellen verschiedener Tiere und Pflanzen leben.

Sie besiedeln den Wirt und wehren sich gegen dessen Immunsystem. Sie können viele verschiedene Krankheiten beim Menschen verursachen, indem sie sich an Urogenital- und Atemwege anheften.

Individuen sind relativ klein und haben eine sehr geringe Genomgröße. Sie unterscheiden sich in ihrer Form, die meisten enthalten jedoch Sterole, die die Zellmembran verhärten.

Viele Organismen können sich durch Gleiten fortbewegen, Spiroplasma-Mitglieder sind jedoch spiralförmig und bewegen sich durch Drehen.

Mollicutes haben sich durch reproduktive Evolution aus grampositiven Bakterien entwickelt. Da sie keine Zellwände besitzen, vermehren sie sich durch einen Knospenmechanismus und nicht durch Zweiteilung.

Die drei Gattungen von Mollicutes, die beim Menschen Probleme verursachen können, sind Erysipelothrix, Ureaplasma und Mycoplasma.

Was ist Mycoplasma?

Mycoplasma leitet sich von den griechischen Wörtern „mykes“ (Pilz) und „Plasma“ (gebildet) ab. Mycoplasma ist eine Gattung unter der Klasse Mollicutes.

Lesen Sie auch:  Schweinswal vs. Delfin: Unterschied und Vergleich

Sie sind im Vergleich zu anderen Bakterien extrem klein und haben keine Zellwände, daher greifen einige Antibiotika sie nicht an.

Da ihnen Zellwände fehlen, können diese Mikroorganismen ihre Form ändern und sind pleomorph.

Mykoplasmen haben keinen Zellkern und andere Organellen. Sie haben an einem Ende eine Replikationsscheibe, die bei der Replikation und Trennung genetischer Komponenten hilft.

Die parasitäre Natur beruht auf der Unfähigkeit von Mykoplasmenbakterien, die essentielle Wachstumskomponente zu synthetisieren.

Obwohl nicht alle Mykoplasmen Krankheiten verursachen, können einige davon gefährlich sein.

Zu den Erregern der Krankheit zählen Mycoplasma pneumonia, Mycoplasma genitalium, Mycoplasma hominis, Ureaplasma urealyticum und Ureaplasma parvum.

Mycoplasma

Hauptunterschiede zwischen Mollicutes und Mycoplasma

  1. Mycoplasma ist eine Gattung der Klasse der Mollicutes. Da sie im Vergleich zu anderen Bakterien so klein sind und keine Zellwände besitzen, wirken manche Antibiotika gegen sie nicht. Es gibt etwa 200 verschiedene Arten von Mycoplasma-Bakterien. Mollicutes sind die am wenigsten komplexen und kleinsten selbstreplizierenden und freilebenden Einzeller, die der Wissenschaft bekannt sind. Diese Klasse einfacher Bakterien zeichnet sich durch das Fehlen einer bakteriellen Zellwand und ihre kleinen Genome aus, die den gesamten Satz genetischer Anweisungen der Zellen enthalten. Mollicutes sind polar und haben eine relativ gut definierte Form; sie sind durch eine cholesterinhaltige Einheitsmembran abgegrenzt.
  2. Der Begriff „mollicutes“ ist eine Kombination aus den lateinischen Wörtern „Mollis“, was „weich“ oder „biegsam“ bedeutet, und „cutis“, was „Haut“ bedeutet. Mycoplasma hingegen leitet sich von den griechischen Wörtern „mykes“, was „Pilz“ bedeutet, und „Plasma“, was „gemacht“ bedeutet, ab. 
  3. Mollicutes ist eine Klasse von Bakterien; Mycoplasma ist eine der Gattungen innerhalb der Klasse Mollicutes.

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.