Eine Verantwortung oder Verpflichtung wird als Pflicht bezeichnet. Alle Mitglieder der Gesellschaft sind verpflichtet, die Verpflichtungen der Gesellschaft einzuhalten.
Eine moralische oder gesetzliche Pflicht besteht in Harmonie in einer Gesellschaft. Moralische Pflichten sind solche, die sich aus Ethik oder Moral ergeben, während gesetzliche Pflichten solche sind, die sich aus dem Gesetz ergeben.
Key Take Away
- Die moralische Pflicht bezieht sich auf das Gefühl von Recht und Unrecht einer Person und die Verpflichtung, entsprechend zu handeln, während sich die gesetzliche Pflicht auf eine gesetzlich durchgesetzte Verpflichtung bezieht.
- Moralische Pflichten sind subjektiv und variieren von Person zu Person, während gesetzliche Pflichten objektiv sind und durch Gesetze und Vorschriften festgelegt werden.
- Während eine Verletzung der moralischen Pflicht zu sozialer Stigmatisierung oder persönlicher Schuld führen kann, kann eine Verletzung der gesetzlichen Pflicht zu rechtlichen Konsequenzen wie Geld- oder Freiheitsstrafen führen.
Moralische Pflicht vs. gesetzliche Pflicht
Moralische Pflicht bezieht sich auf die Verpflichtung, im Einklang mit einer Reihe ethischer Prinzipien oder Werte wie Ehrlichkeit, Fairness und Mitgefühl zu handeln. Rechtliche Pflicht bezieht sich auf die Verpflichtung, Gesetze, Vorschriften und andere rechtliche Anforderungen einzuhalten. Rechtliche Pflichten werden von einem Rechtssystem geschaffen und durchgesetzt.

Moralische Pflichten sind diejenigen, die auf der Moral einer Person beruhen. Zu den moralischen Pflichten des Menschen gehören zum Beispiel, ein moralisches Leben zu führen, Eltern und Lehrern zu gehorchen, die Wahrheit zu sagen und den Bedürftigen und Mittellosen zu dienen.
Eine Person kann vom Staat nicht bestraft werden, wenn sie ihre Pflicht nicht erfüllt. Eine gesetzliche Pflicht ist die rechtliche Verfassung einer Person, die gesetzlich verpflichtet oder verboten ist, eine Handlung vorzunehmen.
Die Handlung wird als Inhalt der Pflicht bezeichnet; es muss beschrieben werden, wenn eine spezifische Pflicht definiert wird. Die Pflicht ist lediglich eine rechtliche Bedingung, eine Schöpfung des Gesetzes.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Moralische Pflicht | Gesetzliche Verpflichtung |
---|---|---|
Bedeutung | Verpflichtung aufgrund der Moral | Verpflichtung aufgrund des Gesetzes |
Gesetzlich verpflichtet | Nein | Ja |
Strafe | Nein | Ja |
Kommt drauf an | Das Gewissen eines Menschen | Die Rechtsform des Landes |
Beispiel | Sich um seine Eltern kümmern, Lehrer respektieren, Menschen helfen usw. | Steuern zahlen, Gesetze befolgen usw. |
Was ist moralische Pflicht?
Eine moralische Pflicht ist eine gesetzliche Anforderung, die auf Moral oder Ethik basiert. Menschen sind gesetzlich nicht verpflichtet, moralische Verantwortung zu übernehmen.
Mit anderen Worten, die moralische Pflicht hat nichts mit dem Gesetz zu tun. Wenn jemand diese Pflichten nicht erfüllt, kann er nicht durch das Gesetz bestraft werden.
Moralische Verpflichtungen werden vom Gewissen bestimmt. Auch andere Faktoren wie soziale Herkunft und Religion können sie beeinflussen. Betrachten wir nun einige Beispiele für moralische Pflichten.
Moralische Pflichten sind Verpflichtungen, denen wir nachkommen sollten, die aber gesetzlich nicht dazu verpflichtet sind. Es ist unsere moralische Verantwortung, unseren Eltern, Ausbildern, Brüdern und Schwestern und Verwandten zu dienen.
Jeder Mensch hat eine moralische Verpflichtung, den Mittellosen und Unterdrückten zu helfen. Jeder Einzelne hat die moralische Verpflichtung, für seine Familie zu sorgen und seinen Lebensunterhalt legal und ethisch zu verdienen.
Es ist unsere moralische Verpflichtung, unserer Stadt, Provinz, Nation und der Welt im größtmöglichen Umfang zu dienen.
Als China beispielsweise am 20. Oktober 1962 Indien angriff, verhängte die Regierung daraufhin den Ausnahmezustand.
Pakistan startete 1965 und 1971 einen Angriff auf Indien. Damals war es unsere moralische Verpflichtung, unserem Land nach besten Kräften zu dienen.
Eine moralische Pflicht ist es, ein einfaches und ehrliches Leben zu führen, mit Respekt und Würde gegenüber den Menschen in der Familie, Lehrern, Gästen und Fremden.
Die Nichterfüllung einer moralischen Verantwortung hat möglicherweise keine rechtlichen Konsequenzen, hinterlässt jedoch einen negativen Eindruck in der Gesellschaft.
Was ist gesetzliche Pflicht?
Die gesetzliche Pflicht ist nicht dasselbe wie die moralische Pflicht. Eine gesetzliche Pflicht ist eine Verpflichtung, die durch das Gesetz eines Landes auferlegt wird. Die Bürger eines Landes sind gesetzlich verpflichtet, diese Pflichten wahrzunehmen.
Wenn sie sie nicht ausführen, hat der Staat die Befugnis, sie zu bestrafen. Bürger,
Zum Beispiel muss man die Verfassung befolgen und Steuern pünktlich und ehrlich zahlen. Es ist auch eine gesetzliche Verpflichtung für die Bürger, ihrem Land gegenüber loyal zu sein. Sehen wir uns einige weitere gesetzliche Pflichtfälle an.
Die gesetzlichen Pflichten sind die von der Regierung auferlegten. Loyalität gegenüber dem Staat, Einhaltung von Gesetzen, Zahlung von Steuern und die korrekte Ausübung politischer Rechte sind nur einige Beispiele für gesetzliche Verpflichtungen.
Kommt eine Person ihren gesetzlichen Pflichten nicht nach, kann der Staat sie bestrafen. Eine gesetzliche Verpflichtung wird gemäß dem Gesetz erfüllt. Diebstahl, Betrug, Verletzung, Verspottung und Einbruch sind illegal.
Wir sollten all diese Dinge nicht nur tun, um eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen. Wer seinen gesetzlichen Pflichten nicht nachkommt, wird strafrechtlich verfolgt.
Obwohl es üblich ist, dass eine Person moralisch und rechtlich für eine Handlung verantwortlich ist, fallen die beiden Zustände nicht immer zusammen.
Hauptunterschiede zwischen moralischer Pflicht und gesetzlicher Pflicht
- Moralische Pflichten basieren auf der Moral und Ethik einer Person, während gesetzliche Pflichten auf den von der Regierung des Landes festgelegten Gesetzen basieren.
- Die Menschen sind nicht rechtlich an ihre moralischen Pflichten gebunden. Sie sind jedoch rechtlich an ihre gesetzlichen Pflichten gebunden.
- Wenn eine Person ihre moralische Pflicht nicht einhält, wird sie nicht bestraft, aber wenn jemand ihre gesetzlichen Pflichten bricht, wird sie angemessen bestraft.
- Moralische Pflichten hängen weitgehend vom Gewissen einer Person ab, während gesetzliche Pflichten von der Rechtsstruktur des Landes abhängen.
- Moralische Pflichten können beinhalten, Menschen in Not zu helfen, Lehrern und Autoritätspersonen zu gehorchen usw. Gesetzliche Pflichten können beinhalten, dem Gesetz zu gehorchen.