Bewegung vs. Verschiebung der Nachfragekurve: Unterschied und Vergleich

Die Nachfragekurve ist eine grafische Darstellung, die gegen den Preis und die nachgefragte Menge eines Rohstoffs aufgetragen wird. Mit dieser Methode können Ökonomen Angebot und Nachfrage einer Ware auf dem Markt untersuchen und analysieren.

Darüber hinaus zeigt dies die Beziehung zwischen Preis und Nachfrage nach einem Rohstoff, die entweder eine Bewegung oder eine Verschiebung auf der Nachfragekurve zeigt. 

Key Take Away

  1. Eine Bewegung entlang der Nachfragekurve ergibt sich aus einer Preisänderung, während eine Verschiebung der Nachfragekurve aus anderen Faktoren als dem Preis resultiert.
  2. Ein Anstieg der Nachfrage bewirkt, dass sich die Nachfragekurve nach rechts verschiebt; ein Nachfragerückgang verschiebt die Kurve nach links.
  3. Zu den Faktoren, die Nachfrageverschiebungen verursachen, gehören Einkommen, Bevölkerung, Verbraucherpräferenzen und -erwartungen.

Bewegung vs. Verschiebung der Nachfragekurve

Eine Bewegung entlang einer Nachfragekurve wird durch eine Änderung des Preises einer Ware oder Dienstleistung verursacht, was zu einer Änderung der benötigten Menge führt. Eine Verschiebung der Nachfragekurve tritt auf, wenn sich irgendein anderes Element, das sich auf die Nachfrage auswirkt, ändert, wie z. B. eine Änderung der Verbraucherpräferenzen oder des Einkommens.

Bewegung vs. Verschiebung der Nachfragekurve

In der Nachfragekurve hingegen ist die Bewegung verantwortlich, wenn sich der Preis und die Mengennachfrage nach einem bestimmten Rohstoff auf dem Markt geringfügig oder stark ändern.

Die Kurve verlängert oder verkleinert sich abhängig von der Preisänderung und der Mengennachfrage. Auf diese Weise lernt man die Erkenntnisse über die eigenen Produkte und deren Anforderungen bei den Kunden kennen. 

Wenn sich hingegen die nachgefragte Menge aufgrund bestimmter Faktoren ändert, der Preis jedoch gleich bleibt, bezeichnen wir diese Art der grafischen Darstellung als Verschiebung der Nachfragekurve.

Diese Verschiebung kann verschiedene Gründe haben, einschließlich der Änderung der Anzahl der Kunden, ihres Geschmacks und ihres Einkommens. 

Vergleichstabelle

VergleichsparameterBewegung Verschiebung der Nachfragekurve
Bedeutung Bewegungen in der Nachfragekurve zeigen sowohl Preisschwankungen als auch die nachgefragte Menge des Rohstoffs an.Verschiebungen treten neben anderen Faktoren auf, wenn sich die Anforderungen ändern; Preis konstant halten. 
Preis und Nachfrage Eine Preisänderung wirkt sich auch auf die nachgefragte Menge eines Produkts aus.Der Preis bleibt konstant, während die nachgefragte Menge von verschiedenen Faktoren abhängt.
FactorsPreis und nachgefragte Menge spielen eine einflussreiche Rolle bei der Erzeugung von Bewegung auf der Nachfragekurve.Nachfrageänderung durch Einkommen, Vorlieben, Warenpreise, Zukunftserwartungen, Bevölkerung. 
CurveAufwärtsbewegung – Preiserhöhung; Abwärtsbewegung – Kursrückgang. Wenn die Nachfrage steigt, ist es eine Verschiebung nach rechts;
Wenn die Nachfrage abnimmt, ist es eine Verschiebung nach links. 
Auswirkung auf die AngebotskurveExpansion und Kontraktion der Angebotskurve Anstieg und Abfall der Angebotskurve 
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Bewegung?

Bei Nachfragekurven wird im Diagramm eine Bewegung eingezeichnet, die eine Bewegung des Preises (y-Achse) und der Mengennachfrage (x-Achse) einer Ware darstellt.

Lesen Sie auch:  CMMI 1.3 vs. CMMI 2.0: Unterschied und Vergleich

Darüber hinaus verkörpert die Bewegung die konsistente Beziehung einer Ware zwischen den Kunden. Im Nachfrage-Preis-Diagramm führen kleine Preisschwankungen zu einer Bewegung der Nachfragekurve und letztendlich zu Änderungen der nachgefragten Menge. 

Abstrakt kann man Erkenntnisse über die eigenen Produkte und die Nachfrage danach gewinnen sowie darüber, wie die Produkte von den Kunden wahrgenommen werden.

Die Preise und nachgefragten Mengen einer bestimmten Ware sind die beiden Hauptfaktoren, die die Bewegung der Nachfragekurve beeinflussen, da bei der Nachfragekurve eine Aufwärtsbewegung vorliegt, die auf einen Preisanstieg hinweist.

Während eine Abwärtsbewegung einen Rückgang des Preises dieses Rohstoffs darstellt.  

Je nach Mengen- und Preisänderungen verlängert oder verkleinert sich die Kurve. Vereinfacht ausgedrückt ist die Ausweitung der Bewegung der Nachfragekurve auf die steigende Rohstoffnachfrage und einen Preisverfall zurückzuführen.

Im Gegensatz dazu wird die Kontraktion der Bewegung der Nachfragekurve durch einen Rückgang der Nachfrage und einen Anstieg des Preises verursacht. 

Was ist die Verschiebung der Nachfragekurve?

Wie wir wissen, werden Nachfragekurven über den Aufwand und die Fülle eines Produkts erstellt. Daher weist die Nachfragekurve eine Verschiebung auf, wenn sich die nachgefragte Menge aufgrund von Faktoren ändert, der Preis jedoch gleich bleibt.

Verschiedene kommerzielle Gründe können für diese Änderung des Nachfrageplans eines Unternehmens auf dem Markt verantwortlich sein, wie z Zukunft.

Lesen Sie auch:  Tagesordnung vs. Protokoll: Unterschied und Vergleich

Daher hängt eine Verschiebung der Nachfragekurven vollständig von den oben genannten Faktoren ab, während der Preis des Rohstoffs unverändert bleibt. 

Eine Verschiebung ist ein wichtiger Parameter in Nachfragekurven, da sie die von den Menschen gekaufte Warenmenge zu jedem Preispunkt verändert.

Darüber hinaus hat die Verschiebung der Nachfragekurve zwei Bedeutungen: Die Verschiebung nach rechts weist auf günstige Faktoren bei steigender Nachfrage hin, die schließlich zu Preis- und Rohstoffsteigerungen führen.

Während die Verschiebung nach links auf ungünstige Faktoren hinweist, die zu einem Rückgang der Nachfrage führen, tendieren sie zu einem Rückgang der Gewinne und Rohstoffe.

Beispielsweise verschiebt sich die Nachfragekurve nach Kaltgetränken im Sommer nach rechts, sodass die Nachfrage nach Kaltgetränken im Sommer steigt.

Der Trend geht dagegen nach links, was auf einen Rückgang der Nachfrage nach Kaltgetränken im Sommer hindeutet. 

Verschiebung der Nachfragekurve

Hauptunterschiede zwischen Bewegung und Verschiebung der Nachfragekurve

  1. Die Bewegung einer Nachfragekurve zeigt eine Änderung des Preises plus der nachgefragten Menge für eine Ware. Andererseits kommt es zu einer Verschiebung der Nachfragekurve, wenn der Preis konstant bleibt, die Nachfrage jedoch aufgrund einiger Produktionsfaktoren schwankt. 
  2. Preis und nachgefragte Menge sind voneinander abhängige Faktoren in Bezug auf die Bewegung auf der Nachfragekurve. Auch wenn sich die Nachfrage aufgrund verschiedener Faktoren ändert und die Nachfragekurve verschiebt, bleibt der Preis gleich. 
  3. Bei Bewegung auf der Nachfragekurve bleibt die Angebotskurve gleich. Aber für die Verschiebung auf der Nachfragekurve verschiebt sich die Angebotskurve entweder nach rechts oder nach links. 
  4. Es wird nur eine Nachfragekurve berücksichtigt, um die Bewegung in der Nachfragekurve zu sehen, wobei eine Aufwärtsbewegung einen positiven Anstieg von Preis und Nachfrage anzeigt und umgekehrt eine Abwärtsbewegung.
  5. Im Gegensatz dazu gibt es zwei Nachfragekurven: Eine Verschiebung nach rechts weist auf einen Anstieg der Nachfrage aufgrund günstiger Faktoren hin, eine Verschiebung nach links auf einen Rückgang der Nachfrage aufgrund ungünstiger Faktoren. 
  6. Die Bewegung in der Nachfragekurve zeigt eine Erweiterung und Kontraktion des Angebots, aber die Verschiebung der Nachfragekurve zeigt entweder eine Zunahme oder eine Verringerung des Angebotsplans. 
Literaturhinweise
  1. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-94-015-7715-1_2
  2. https://www.jstor.org/stable/1905412

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.