Neuromodulation vs. Neurostimulation: Unterschied und Vergleich

Unter vielen unzähligen Gesundheitsproblemen, die die eigene Erträglichkeit übersteigen, ist Schmerz der größte hartnäckige Zustand von allen. Da sich die medizinische Wissenschaft im Laufe der Jahrhunderte enorm weiterentwickelt hat, haben sich auch die Lösungen zur Beseitigung von Gesundheitsproblemen oder zur Reduzierung auf ihr Minimum mit der Zeit weiterentwickelt. Neuromodulation und Neurostimulation sind zwei moderne Lösungen für bestimmte Krankheiten im menschlichen Körper.

Key Take Away

  1. Die Neuromodulation verändert die Nervenaktivität durch Abgabe elektrischer oder chemischer Signale, während die Neurostimulation die Nerven direkt über elektrische Impulse stimuliert.
  2. Die Neuromodulation beeinflusst verschiedene Körperfunktionen, einschließlich Schmerzlinderung und motorische Kontrolle, während die Neurostimulation hauptsächlich auf die Schmerzlinderung abzielt.
  3. Die Neuromodulation kann reversibel oder irreversibel sein, aber die Neurostimulation ist immer reversibel.
Quiche gegen Auflauf 2023 07 27T190144.467

Neuromodulation vs. Neurostimulation

Neuromodulation ist eine Schmerzbehandlungsmethode, die durch Nervenstimulation und Medikamente Schmerzen lindert. Diese Methode kann auch zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt werden. Bei der Neurostimulations-Schmerzbehandlungsmethode werden Gehirn und Rückenmark gezielt angesprochen, um den Schmerz zu lindern. Bei dieser Behandlungsmethode werden Energiequellen wie elektrischer Strom verwendet.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterNeuromodulationNeurostimulation
ArbeitsweiseDie Neuromodulation funktioniert, indem die Nerven durch Elektroden oder Medikamente verändert werden.Bei der Neurostimulation werden die Nerven durch elektrische Ströme erregt.
ZielseiteDie Neuromodulation behandelt die Zielstelle direkt über die Nerven.Die Neurostimulation zielt zu Behandlungszwecken auf das Rückenmark oder das Gehirn ab.
Gesundheitliche BedenkenNeuromodulation kann Blutungen und Infektionen durch die Nebenwirkungen von Medikamenten verursachen.Neurostimulation kann nur dann eine Bedrohung darstellen, wenn die invasive Art der Stimulation durchgeführt wird.
Wirkung auf die NervenNeuromodulation kann die Nerven sowohl stimulieren als auch hemmen.Neurostimulation kann nur die Nerven stimulieren.
Sichere WahlDie Neuromodulation ist eine sicherere Wahl, da in einigen Fällen invasive Eingriffe vermieden werden können.Die Neurostimulation kann wegen der Verwendung des invasiven Verfahrens gefährlich sein.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Neuromodulation?

Die Neuromodulation ist ein therapeutisches Verfahren, bei dem die Nerven durch elektrische Mittel oder Medikamenteninfusionen am Zielort entweder verändert oder gehemmt werden.

Lesen Sie auch:  Grippe vs. Influenza: Unterschied und Vergleich

Es ist eine kombinierte Wissenschaft mechanischer, chemischer und elektrischer Vermittlungen zur Veränderung der Funktionen des Nervensystems. Es ist ein reversibles, zerstörungsfreies Verfahren.

Neuromodulation wird fälschlicherweise nur zur Behandlung chronischer Schmerzen verwendet, kann jedoch eine lebensverändernde Behandlung für psychiatrische Störungen, Epilepsie und die Behandlung von Funktionsstörungen wie Blase oder Darm sein.

Auch zur Behandlung der Harninkontinenz wird die Neuromodulation untersucht.

Neben elektrischen oder magnetischen Spannungen werden bei der Neuromodulation auch die folgenden Medikamente eingesetzt: Dopamin, Serotonin, Histamin, Stickstoffmonoxid, Neuropeptide, Acetylcholin, Noradrenalin und Cannabinoide.  

Untersuchungen zur Neuromodulation wurden auch für Alzheimer und die Genesung von Schlaganfallproblemen durchgeführt.

Die Nachfrage nach Neuromodulation bei Menschen wird voraussichtlich drastisch zunehmen, da die Wirkungen so vielversprechend und lebensverändernd sind. Außerdem zieht der technologische Fortschritt immer mehr Menschen mit unterschiedlichen Gesundheitsproblemen an, denn wer wünscht sich nicht ein gesundes, stressfreies Leben?

Laut Marktforschung ist dies erst der Anfang der Neuromodulationstechnik. Mit der Zeit werden sich durch diese Technik neue Horizonte und Welten für die Menschen eröffnen.

Was ist Neurostimulation?

Die Neurostimulation ist ein Verfahren, bei dem die Nerven nur erregt/stimuliert werden, indem elektrische oder magnetische Niederspannungsimpulse zur Therapie verwendet werden.

Dieses Behandlungsverfahren kann hauptsächlich aus zwei Arten bestehen. Angreifend; chirurgische Implantation von Elektroden im Körper oder nicht-invasive Implantation, bei der die Elektroden nur mit der Haut verbunden werden.

Neurostimulation wird derzeit zur Behandlung von Lähmungen, Verlust von Sinnesorganen und chronischen Schmerzen eingesetzt. Es bietet auch Hörgeräte, künstliche Gliedmaßen oder Sehhilfen.

Bei der Neurostimulation sind die Nebenwirkungen nicht Medikamente, sondern Infektionen durch das bei der Behandlung verwendete invasive Material. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Infektionen auftreten, nimmt mit der Zeit ab, da sich die Technologie täglich weiterentwickelt.

Lesen Sie auch:  Harnstoff vs. Harnsäure: Unterschied und Vergleich

Da die Verringerung der Nebenwirkungen der Neurostimulation als sicherer gilt, kommt hinzu, dass es sich auch um ein reversibles Verfahren handelt. Außerdem geben die Unternehmen, die sich mit dieser Technik befassen, an, dass die Geräte dabei helfen, Depressionen und Schlaflosigkeit zu überwinden und die Konzentration, Schlafeffizienz und Angstzustände zu verbessern.

Neurostimulation ist eine sehr alte Technik, deren Geschichte bis ins Jahr 46 n. Chr. zurückreicht. Das renommierte Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline führte den Begriff „Elektrozeutikum“ für alle medizinischen Geräte ein, die in irgendeiner Weise mechanische, elektrische oder Lichtstimulation zur Therapie nutzen.

Es wurde beobachtet, dass die Neurostimulation für kurze Zeit sicherer zu verwenden ist. Bei längerer Anwendung ist es am wahrscheinlichsten, dass Nebenwirkungen auftreten.

Hauptunterschiede zwischen Neuromodulation und Neurostimulation

  1. Neuromodulation ist das therapeutische Verfahren, bei dem die Nerven entweder verändert oder nur stimuliert werden. Bei der Neurostimulation hingegen werden lediglich die Nerven ohne Hemmung stimuliert.
  2. Das Neuromodulationsverfahren wirkt direkt auf die Zielstelle, während die Neurostimulation die Stelle durch das Gehirn oder das Rückenmark erreicht.
  3.  Das invasive Verfahren der Neuromodulation umfasst sowohl Medikamente als auch Elektromedikamente, während bei der Neurostimulation das invasive Verfahren nur Elektromedikamente umfasst.
  4. Die Nebenwirkungen der Neuromodulation können medikamentenbedingt auftreten, während bei der Neurostimulation invasive Materialien Nebenwirkungen hervorrufen können.
  5. Einige der Nebenwirkungen der Neuromodulation sind reversibel, wohingegen es sich bei der Neurostimulation um eine vollständig reversible Technik handelt.
Literaturhinweise
  1. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4713213/
  2. https://www.karger.com/Article/Abstract/52271

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.