Hypnose wurde von Milton Erickson entwickelt, der der Kopf dahinter war. Brandler und Grinder sind die treibenden Kräfte hinter dem Erfolg der NLP-Therapie.
NLP ist eine praktischere psychologische Therapie. Darüber hinaus hat Hypnose eine geringere Praktikabilität.
Key Take Away
- NLP konzentriert sich auf den bewussten Einsatz von Sprache und Kommunikation, um Gedanken und Verhaltensweisen zu beeinflussen, während Hypnose einen tranceähnlichen Zustand induziert, um Zugang zum Unterbewusstsein zu erhalten.
- NLP verwendet Techniken zum Aufbau von Beziehungen und zur Neuausrichtung, während Hypnose Vorschläge und geführte Bilder verwendet.
- NLP ist eher ziel- und lösungsorientiert, während Hypnose für verschiedene therapeutische Zwecke eingesetzt werden kann.
NLP vs. Hypnose
NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) ist eine Methodik, die das Studium von Sprache, Kommunikation und menschlichem Verhalten kombiniert, um Einzelpersonen zu persönlichem und beruflichem Erfolg zu verhelfen. Hypnose ist eine therapeutische Technik, die die erhöhte Suggestibilität einer Person hervorruft.

Bei der NLP-Methode beurteilt ein Therapeut das Problem und unterstützt die Verhaltensänderung durch die Vermittlung motivierender Worte, die den Menschen zu besseren Leistungen und einem besseren Wohlbefinden verhelfen.
Der Therapieansatz des Neuro-Language Programming, kurz NLP, konzentriert sich in erster Linie auf die Verbesserung des Verhaltens einer Person, hat jedoch kaum Auswirkungen auf die innere Einstellung.
Das Bewusstsein ist stärker in den NLP-Prozess involviert.
Das Hypnoseverfahren hilft Menschen dabei, bestimmte Dinge zu vergessen und in ihnen verborgene negative Erinnerungen auszudrücken, was zu einer Verbesserung ihrer geistigen und emotionalen Gesundheit führt.
Hypnose ist eine psychologische Therapie, die dabei hilft, das innere Selbst zu stärken, indem sie von innen heraus ein Bewusstsein für Geist, Körper und Seele schafft. Das Unterbewusstsein ist stärker in den Hypnoseprozess eingebunden.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | NLP | Hypnose |
---|---|---|
Mastermind | Brandler, Schleifer | Milton Erickson |
Praktikabilität | Praktischer | Weniger praktisch |
Geisteszustand | Bewusstsein | Unterbewusstsein |
Konzentriert sich auf | Verbesserung des Verhaltens | Verbesserung des inneren Selbst |
Interaktion und Kommunikation | Mehr Interaktion und Kommunikation | Weniger Interaktion und Kommunikation |
Was ist NLP?
NLP ist eine Technik, die sich auf das Bewusstsein konzentriert. Von Natur aus ist die NLP-Psychotherapie praktischer. Brandler und Grinder sind für den Erfolg der Etablierung der NLP-Therapie verantwortlich.
Der therapeutische Ansatz von NLP konzentriert sich darauf, das Verhalten eines Menschen zu korrigieren, hat aber wenig Einfluss auf seine innere Einstellung.
NLP gilt als kommunikativer und partizipatorischer als Hypnose, da es sprachliche Merkmale stärker betont.
NLP ist eine Art psychologische Behandlung, die dabei hilft, sich auf bestimmte Codes und Sprachen sowie verschiedene Methoden zu ihrer Erkennung zu konzentrieren.
Im NLP-Prozess bewertet ein Therapeut das Problem und hilft bei der Verhaltensänderung, indem er motivierende Worte einflößt, die den Menschen helfen, bessere Leistungen zu erbringen und sich wohler zu fühlen.
Was ist Hypnose?
Das Verfahren der Hypnose ist weniger praktisch. Als Erfinder der Hypnose gilt Milton Erickson.
Diese Methode hilft Menschen dabei, einige Dinge zu vergessen und negative Erinnerungen auszudrücken, die sie in sich verborgen haben, was zu einer besseren Geisteshaltung und Einstellung führt.
Hypnose ist eine psychologische Therapie, die bei der Schaffung von Bewusstsein für Geist, Körper und Seele von innen hilft, was zur Verbesserung des inneren Selbst beiträgt.
Da Hypnose nicht viele verbale Merkmale enthält, wird sie als weniger einnehmend und gesprächig angesehen als NLP. Das Unterbewusstsein ist stärker in den Hypnoseprozess eingebunden.
Hypnose ist eine Art psychologische Therapie, die dabei hilft, einen ruhigen und sorgenfreien Geisteszustand zu erreichen. Der Patient wird gebeten, in dieser Situation einfache Anweisungen zu befolgen.
Der Therapeut hört während des Hypnoseprozesses auf alle negativen Gefühle, Traumata und Sorgen.

Hauptunterschiede zwischen NLP und Hypnose
- NLP oder Neuro-Language Programming ist eine Art psychologischer Behandlung, die dabei hilft, sich auf bestimmte Codes und Sprachen und verschiedene Arten ihrer Identifizierung zu konzentrieren. Andererseits ist Hypnose auch eine Form der psychologischen Therapie, die dabei hilft, einen ruhigen und klaren Geist ohne Sorgen zu erlangen. Hierbei wird der Patient aufgefordert, bestimmte einfache Anweisungen zu befolgen.
- Im NLP-Prozess versteht ein Therapeut die Situation und hilft, das Verhalten zu verbessern, indem er motivierende Worte einprägt, die später dazu beitragen, bessere Leistungen zu erbringen und das Wohlbefinden der Menschen zu verbessern. Andererseits hört der Therapeut im Prozess der Hypnose auf alle schlechten Gefühle, Traumata und Ängste. Dieser Prozess hilft Menschen dabei, bestimmte Dinge zu vergessen und die schlechten Erinnerungen auszudrücken, die sie in sich verbergen. Später hilft es dabei, ihren Geisteszustand und ihre Stimmung zu verbessern.
- Neuro-Language Programming oder NLP ist der Therapieprozess, der sich auf die Verbesserung des Verhaltens einer Person konzentriert. Die innere Einstellung wird dadurch jedoch kaum beeinflusst. Andererseits trägt der psychologische Therapieprozess der Hypnose dazu bei, von innen heraus ein Bewusstsein für Geist, Körper und Seele zu schaffen, was zur Stärkung des inneren Selbst beiträgt.
- Der Prozess des NLP gilt als kommunikativer und interaktiver als der Prozess der Hypnose, da er sich stärker auf sprachliche Elemente konzentriert. Andererseits gilt die psychologische Therapie der Hypnose als weniger interaktiv und kommunikativ als NLP, da sie nicht viele sprachliche Elemente beinhaltet.
- Der Prozess des NLP befasst sich mehr mit dem Bewusstsein. Andererseits befasst sich der Prozess der Hypnose mehr mit dem Unterbewusstsein.
- Die psychologische NLP-Therapie ist von Natur aus praktischer. Auf der anderen Seite ist die Praktikabilität, die mit dem Prozess der Hypnose verbunden ist, geringer.
- Die Menschen, die hinter dem Erfolg der Etablierung der NLP-Therapie stehen, sind Brandler und Grinder. Andererseits war Milton Erickson der Vordenker, der das Konzept der Hypnose entwickelte.
