Die Marktstruktur in den Wirtschaftswissenschaften bestimmt die Nachfrage und das Angebot der Produkte auf dem Markt. Wir kaufen bestimmte Arten von Produkten auf bestimmten Märkten, z. B. den Kauf eines iOS-Telefons in einem iPhone-Shop.
In der Marktstruktur verkaufen Unternehmen ihre Produkte entweder homogen oder differenziert an die Kunden im Rahmen des vollkommenen Wettbewerbs, des monopolistischen Wettbewerbs, des Monopols oder des Oligopols. Bei verschiedenen Arten von Marktstrukturen spielen unterschiedliche Merkmale eine Rolle, da diese von der Art des Produkts, dem Ein- und Ausstieg, der Anzahl der Verkäufer oder Käufer und der Preisbestimmung abhängen.
Key Take Away
- In einem Oligopol dominieren viele große Unternehmen den Markt und kontrollieren die Preise erheblich. Im Gegensatz dazu agieren im monopolistischen Wettbewerb viele kleine Unternehmen auf dem Markt und können die Preise nicht beeinflussen.
- Das Oligopol führt dazu, dass Unternehmen zusammenarbeiten, um den Wettbewerb einzuschränken und ihre Gewinne zu steigern, während der monopolistische Wettbewerb die Produktdifferenzierung fördert, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
- Während Oligopole aufgrund der Dominanz großer Unternehmen durch hohe Eintrittsbarrieren gekennzeichnet sind, ermöglicht der monopolistische Wettbewerb einen relativ einfachen Eintritt und Austritt kleiner Unternehmen.
Oligopol vs. monopolistischer Wettbewerb
Unter Oligopol versteht man eine Marktstruktur, bei der einige wenige große Unternehmen den Markt dominieren und die Möglichkeit haben, Preise festzulegen. Monopolistischer Wettbewerb ist eine Marktstruktur, in der viele Unternehmen ähnliche, aber nicht identische Produkte verkaufen und in Bezug auf Preis, Qualität und Marketing konkurrieren.

Beim Oligopol herrscht vollkommener Wettbewerb, bei dem Produkte entweder homogen oder differenziert verkauft werden. Ein Oligopolmarkt verhängt Verbote für den Eintritt und Austritt von Unternehmen, da ihre Aktivitäten von einem Unternehmen zum anderen miteinander verknüpft sind.
Oligopol umfasst kleine Verkäufer großer Unternehmen. Beispielsweise verkaufen Automobilunternehmen Autos entweder in einem ähnlichen Modell oder in einem verbesserten Modell.
Der monopolistische Wettbewerb ist ein unvollkommener Wettbewerbsmarkt, auf dem viele Unternehmen differenzierte Produkte mit einem engen Ersatz verkaufen. Diese Unternehmen bestimmen unabhängig den Preis, die Nachfrage und das Angebot bestimmter Produkte.
Der Eintritt und Austritt von Unternehmen im monopolistischen Wettbewerb erfolgt frei und ohne staatliche Beteiligung. Darüber hinaus wird der monopolistische Wettbewerb von vielen Firmen subsumiert, wobei jede MC-Firma ein ähnliches Produkt verkauft.
Andererseits verkaufen andere MC-Firmen ihr ausgewähltes ähnliches Produkt.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Oligopol | Monopolistische Konkurrenz |
---|---|---|
Bedeutung | Ein Oligopolmarkt ist eine kleine Anzahl von Verkäufern großer Unternehmen, die den Kunden miteinander verbundene homogene oder differenzierte Produkte anbieten. | Monopolistischer Wettbewerb ist unvollkommener Wettbewerb, bei dem viele Unternehmen bestimmte oder gruppierte heterogene Produkte an die Kunden verkaufen. |
Anzahl der Verkäufer | Es gibt einige Verkäufer von großen Firmen. | Es gibt viele MC-Firmen, bei denen jede Firma eine Reihe ähnlicher Produkte verkauft, während sie mit anderen MC-Firmen konkurriert, die eine andere Reihe unterschiedlicher Produkte verkaufen. |
Eingang und Ausgang | Strenge Schranken für den Markteintritt und -austritt von Oligopolfirmen können die Handlungen der anderen Firma als Handlungen einer Firma widerspiegeln. Darüber hinaus ist die staatliche Regulierung des Eintritts neuer Unternehmen ziemlich schwierig, da das bestehende Unternehmen bereits einen optimierten Gewinn erzielt. | Der Eintritt und Austritt aus dem monopolistischen Wettbewerb sind frei, wobei sowohl das neue Unternehmen in den Markt eintreten als auch bestehende Unternehmen, die Verluste erleiden, den Markt frei verlassen können. |
Art der Produkte | Oligopolunternehmen verkaufen homogene Produkte, die in Größe, Form, Farbe, Material und Preis ähnlich sind. Manchmal verkaufen sie auch differenzierte Produkte, um mit anderen Firmen zu konkurrieren. | Die Natur der Produkte im monopolistischen Wettbewerb sind heterogene oder differenzierte Produkte. Die Firmen verkaufen Produkte, die sich in Größe, Farbe, Form oder Preis unterscheiden. |
Interdependenz | Oligopolunternehmen sind stark von den Handlungen anderer Unternehmen abhängig, da es nur wenige Unternehmen auf dem Markt gibt, die analoge Produkte verkaufen. Daher wirkt sich das Handeln eines Unternehmens auf andere Unternehmen aus. Daher kann die Festlegung von Preisen die Leistung anderer Unternehmen in einem Oligopolmarkt widerspiegeln. | Monopolistische Wettbewerbsunternehmen sind unabhängig. Ein Monopol wird als eine einzelne Firma bezeichnet, die Produkte zu ihrem eigenen festgelegten Preis verkauft oder festlegt. |
Beispiele | Die Automobilindustrie großer Firmen wie Tata Motors verkauft homogene Produkte. | Beispiele für monopolistischen Wettbewerb sind Restaurants wie Dominos, die Aloo Tikka Pizza in Indien verkaufen, während Peperoni-Pizza in amerikanischen Firmen verkauft wird. |
Was ist Oligopol?
Ein Oligopolmarkt ist eine Marktstruktur im vollkommenen Wettbewerb, bei der sich eine kleine Anzahl von Verkäufern mit großen Unternehmen zusammenschließt und ähnliche oder homogene Produkte an den Kunden verkauft. Bei Oligopolen bestehen strenge Hindernisse für den Eintritt neuer Unternehmen oder den Ausstieg bestehender Unternehmen.
Diese Hindernisse sind etwa staatliche Lizenzen, der Zugang zu teuren Techniken oder wirtschaftlichen Erkenntnissen usw. Darüber hinaus verhindern staatliche Regulierungen, dass neue Firmen Oligopole bilden, da die Konkurrenz groß ist.
Auf diese Weise erzielen Oligopolmärkte aufgrund der Beschränkung der Wettbewerber auf lange Sicht anormale Gewinne.
Der Verkäufer ist der Preisgeber auf einem Oligopolmarkt, da er von einem Unternehmen zum anderen abhängig ist. Käufer haben unvollkommene Kenntnisse über den Preis und die Produktqualität, weil ihre zwischenbetrieblichen Informationen stümperhaft sind.
Außerdem treibt Oligopoly Kunden durch Verkaufskosten, die Werbung, Kampagnen oder Treueprogramme sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Oligopol eine Marktstruktur ist, in der eine kleine Gruppe großer Unternehmen (interdependent) ähnliche oder differenzierte Produkte an Kunden verkauft.

Was ist monopolistischer Wettbewerb?
Monopolwettbewerb ist eine unvollkommene Marktstruktur, in der viele Unternehmen miteinander konkurrieren, indem sie differenzierte Produkte mit engen Substituten verkaufen. Der Eintritt und Austritt von Unternehmen im monopolistischen Wettbewerb ist frei, was zu einem hohen Grad an Wettbewerb führt, während Unternehmen, die Verluste erleiden, den Markt frei verlassen können.
Monopolistischer Wettbewerb sind unabhängige Unternehmen, bei denen sie die Preise festlegen, da sie bestimmte Produkte innerhalb der MC-Gruppe verkaufen, um mit anderen MC-Gruppen zu konkurrieren, die differenzierte Produkte verkaufen.
Der monopolistische Wettbewerb ist auf dem Markt mit Ineffizienz konfrontiert, da der Preis die Grenzkosten eines Produkts übersteigt, da sie mehr für Verkaufskosten ausgeben, um auf dem Markt Werbung zu machen. Restaurants sind großartige Beispiele für monopolistischen Wettbewerb, da sie Lebensmittel verkaufen, indem sie etwas wie die Art des Servierens oder der Verpackung ändern, aber der Lebensmittelgeschmack einer MC-Gruppe kann sich von dem einer anderen MC-Firma unterscheiden.
Entkräften Sie das Konzept des monopolistischen Wettbewerbs. Viele Unternehmen verkaufen nur differenzierte Produkte, um miteinander zu konkurrieren.

Hauptunterschiede zwischen Oligopol und monopolistischem Wettbewerb
- Oligopol ist ein interdependenter Markt, auf dem nur wenige Verkäufer großer Unternehmen den Kunden homogene oder differenzierte Produkte anbieten. Andererseits ist der monopolistische Wettbewerb ein unvollkommener Markt, auf dem viele Unternehmen differenzierte Produkte mit engen Ersatzprodukten verkaufen.
- Auf dem Oligopolmarkt gibt es nur wenige kleine Verkäufer großer Unternehmen, während bei vielen Unternehmen monopolistischer Wettbewerb herrscht.
- Auf dem Oligopolmarkt bestehen Eintritts- und Austrittsbarrieren, da die Verkäufer voneinander abhängig sind. Allerdings können monopolistische Wettbewerbsunternehmen frei ein- und aussteigen.
- Oligopoly verkauft homogene Produkte, die in Größe, Preis und Farbe ähnlich sind. Aber ein monopolistisches Wettbewerbsunternehmen verkauft heterogene Produkte, die sich in Größe, Form, Farbe und Materialien so stark unterscheiden.
- Auf einem Oligopolmarkt spiegeln die Handlungen des einen Unternehmens die Handlungen des anderen Unternehmens wider, da sie miteinander verknüpft sind. Der monopolistische Wettbewerb ist ein unabhängiger Markt, auf dem das Unternehmen Nachfrage und Angebot bestimmen kann.