Glasfaser ist eine Art Kabel aus Fasern, die Lichtsignale über große Entfernungen übertragen. Koaxialkabel bestehen aus einem Kupferdraht, der von einer Isolierschicht, einer gewebten Kupferabschirmung und einem schützenden Außenmantel umgeben ist. Glasfaser hat eine viel höhere Bandbreite als Koaxialkabel.
Key Take Away
- Optische Fasern verwenden Licht, um Daten zu übertragen, während Koaxialkabel elektrische Signale verwenden, wodurch optische Fasern weniger anfällig für Störungen und Signalverschlechterung sind.
- Glasfasern haben eine höhere Bandbreite und können Daten über längere Distanzen übertragen als Koaxialkabel.
- Koaxialkabel sind langlebiger und einfacher zu installieren als Glasfasern, haben jedoch eine geringere Gesamtleistung in Bezug auf Geschwindigkeit und Entfernungsfähigkeiten.

Was ist eine Glasfaser?
Glasfaser ist ein fortschrittliches Medium, um Daten von einem Ort zum anderen zu übertragen. Es wird bei der Datenfernübertragung verwendet. Es ist ein dünner, flexibler Strang aus Glas oder Kunststoff. Es hat einen Vorteil gegenüber herkömmlicher Kupferfaser, da es eine große Datenmenge mit höheren Geschwindigkeiten über große Entfernungen sendet. Seine Anwendung findet sich in der Telekommunikation, Internetkonnektivität und medizinischen Bildgebung.
Eine Mantelschicht aus hochreinem Glas oder Kunststoff umgibt den Kern einer optischen Faser, die dazu beiträgt, Licht in die Mitte zu reflektieren. Diese Mantelschicht verhindert, dass das Licht während der Fahrt gestreut und reflektiert wird, was eine qualitativ hochwertige Signalübertragung ermöglicht. Der Installationsprozess ist auch aufgrund der geringen Größe und Flexibilität der Glasfasern einfach.
Mit der Entwicklung auf dem Gebiet der Technologie und Elektronik sowie der Forschung, die darauf abzielt, die Geschwindigkeit und Kapazität der Datenübertragung zu erhöhen, schreitet die Glasfasertechnologie ständig voran. Zu diesen fortschrittlichen Forschungs- und Entwicklungsprodukten gehören neue Fasertypen, wie z. B. Fasern mit wenigen Moden und photonischen Kristallen, sowie neue Techniken zur Datenübertragung.

Was ist ein Koaxialkabel?
Koaxialkabel, auch „Koax“ genannt, bestehen aus einem Innenleiter, einer Isolierschicht, einer Abschirmung und einem Außenmantel. Der zentrale Leiter besteht aus Kupfer, während die Isolierschicht aus Polyethylen besteht. Dabei handelt es sich um eine Art Elektrokabel, das üblicherweise verschiedenen Zwecken dient, darunter der Übertragung von Fernseh- und Internetsignalen. Der Schirm des Koaxialkabels besteht aus geflochtenem Kupfer.
Es kann Hochfrequenzsignale über große Entfernungen übertragen; dabei gibt es einen minimalen Verlust der Signalqualität. Dies liegt an der Abschirmung, die externe Störungen wie Hochfrequenzstörungen und elektromagnetische Störungen effizient blockiert. Darüber hinaus trägt die Geometrie des Kabels zum Schutz vor Signalverlust bei, indem sie die Integrität des elektromagnetischen Feldes um den zentralen Leiter verwaltet.
Koaxialkabel werden in vielen Anwendungen verwendet, einschließlich drahtloser Kommunikation, Satelliten Fernsehen, Kabelfernsehen und das Internet. Als Dienstleister bis zum Wohnort des Kunden werden Kabelfernsehen und Internet genutzt. Bei Satellitenfernsehgeräten verbindet es die Satellitenschüssel mit dem Empfänger und bei der drahtlosen Kommunikation überträgt es Signale über eine Landmeile.

Unterschied zwischen Glasfaser- und Koaxialkabel
- Optische Fasern sind ein Medium zur Lichtübertragung, während Koaxialkabel elektrische Signale zur Datenübertragung nutzen.
- Lichtwellenleiter decken größere Übertragungsstrecken ab, während bei kürzeren Distanzen Koaxialkabel zum Einsatz kommen.
- Optische Fasern haben eine viel höhere Bandbreitenkapazität, während Koaxialkabel eine relativ geringere Bandbreitenkapazität haben.
- Glasfasern sind widerstandsfähiger gegenüber externen Unterbrechungen, während Koaxialkabel diesbezüglich weniger widerstandsfähig sind.
- Optische Fasern sind viel dünner und flexibler, wohingegen ein Koaxialkabel härter und dicker ist.
Vergleich zwischen Glasfaser- und Koaxialkabel
Vergleichsparameter | Glasfaser | Koaxialkabel |
---|---|---|
Übertragungsmedium | Light | Elektrische Signale |
Idealer Abstand | Längere Entfernung | Begrenzte Distanz |
Bandbreitenkapazität | Höher | Senken |
Robustes Design | Widerstandsfähiger | Weniger widerstandsfähig |
Materialspezifikationen | Dünner und flexibler | Dicker und härter |
