Patriarchat vs. Paternalismus: Unterschied und Vergleich

Die Wörter Patriarchat und Paternalismus werden aufgrund ihres Klangs miteinander verwechselt. Der Zusammenhang zwischen Patriarchat und Paternalismus in der Praxis.

Obwohl Patriarchat und Paternalismus historisch als veraltet und restriktiv wahrgenommen werden, variieren die grundlegenden Bedeutungen und der Gebrauch der Wörter stark.

Key Take Away

  1. Das Patriarchat ist ein soziales System, in dem Männer die Hauptmacht innehaben und in Rollen politischer, moralischer und wirtschaftlicher Autorität dominieren. Im Gegensatz dazu ist Paternalismus ein Ansatz, bei dem eine Person oder Organisation andere zu ihrem wahrgenommenen Vorteil kontrolliert.
  2. Paternalismus kann gut gemeint sein und darauf abzielen, zu schützen oder zu führen, während das Patriarchat die Ungleichheit der Geschlechter aufrechterhält und zu Diskriminierung und Unterdrückung führen kann.
  3. Beide Konzepte teilen Ähnlichkeiten in der Überzeugung, dass Männer für die Bereitstellung von Führung und Schutz verantwortlich sind, unterscheiden sich jedoch in Umfang und Auswirkungen ihres Einflusses.

Patriarchat vs Paternalismus

Das Patriarchat ist ein soziales System, in dem Männer auf Kosten von Frauen und anderen Randgruppen die primäre Macht und Autorität innehaben. Paternalismus ist eine Form der Kontrolle, bei der diejenigen in Machtpositionen Entscheidungen für diejenigen treffen, die sie für weniger fähig oder weniger sachkundig halten.

Patriarchat vs Paternalismus

Das Patriarchat ist das alte Gesellschafts- und Regierungssystem, in dem Entscheidungsfindung und Kontrolle den älteren männlichen Familienmitgliedern übertragen werden.

Das Patriarchat ist ein äußerst rückständiges Konzept und wird zunehmend als falsche Lebensweise erkannt. Die diesen Mitgliedern angeschlossenen Frauen sind machtlos und von der Entscheidungsfindung ausgeschlossen.

Lesen Sie auch:  Artikel der Konföderation vs. Bill of Rights: Unterschied und Vergleich

Im Zusammenhang mit Organisationen und Instituten bezieht sich Paternalismus auf ein Konzept, bei dem Führungskräfte die Freiheit ihrer Untergebenen einschränken, ihre Verantwortung beschneiden und sie von ihren Vorgesetzten abhängig machen.

Paternalismus wird gegen den Willen der Untergebenen praktiziert. Paternalismus ist eine weitere unpopuläre Praxis, von der trotz des Namens letztendlich niemand profitiert.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterPatriarchatBevormundung
DefinitionDas Patriarchat ist ein Gesellschafts- oder Regierungssystem, das es den männlichen Mitgliedern in der Institution ermöglicht, die Macht zu übernehmen.Paternalismus ist die Politik der Einschränkung der Untergebenen durch die Machthaber.
GeschlechtsbeschränkungenMänner haben die Macht. Der Entscheidungsprozess schließt Frauen aus.Paternalismus ist nicht geschlechtsspezifisch.
BehördenIn einem politischen Umfeld bezieht sich Patriarchat auf die Weigerung von Frauen, sich an Regierungsangelegenheiten zu beteiligen.Dies könnte sich auf den Anführer einer Partei oder einen Vorgesetzten beziehen, der sich weigert, die Übertragung von Verantwortlichkeiten auf seine Untergebenen zuzulassen.
EtymologiePatriarchat bedeutet Herrschaft des Vaters.Es leitet sich vom Wort väterlich ab, das sich auf eine väterliche Behandlung bezieht.
BüroPatriarchat im Arbeitsumfeld kann unter Geschlechterdiskriminierung eingeordnet werden.Ein paternalistischer Ansatz am Arbeitsplatz wird als diktatorischer Führungsstil bezeichnet.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Patriarchat?

Das Patriarchat ist eines dieser Dinge, die jeder mindestens einmal erlebt hat. Trotz der vielen revolutionären Veränderungen, die die Menschheit getroffen haben, trägt Eva immer noch die Schuld dafür, dass Adam den Apfel gegessen hat.

Das Patriarchat ist die Struktur einer sozialen oder staatlichen Organisation, in der alle Macht und Autorität von männlichen Mitgliedern gehalten wird, unabhängig davon, ob sie persönliche Mitglieder oder Mitglieder der Institution sind.

Lesen Sie auch:  Bewegung vs. Auflösung: Unterschied und Vergleich

Diese Doktrin schreibt vor, dass Männer die ganze Macht haben und die Fäden ziehen dürfen.

Frauen sind davon ausgeschlossen, Entscheidungen zu treffen, Meinungen zu äußern und gleiche Rechte zu erlangen.

Männer haben in dieser von Männern dominierten patriarchalischen Gesellschaft die höchste Macht. Sie können in Politik, Führung, sozialen Privilegien und anderen Rollen vorherrschen.

Das Patriarchat gibt es schon lange, wobei ungleiche Machtverhältnisse zwischen Männern und Frauen ein historisches und aktuelles Thema sind. 

Den Frauen wird nicht nur die Freiheit verweigert, sondern ihnen werden auch ihre Grundrechte wie Bildung, Eigentum usw. verweigert.

Sie werden daher benachteiligt und unterdrückt. Dies führt zu großen Unterschieden in den Anteilen von Männern und Frauen in mehreren Bereichen.

In patriarchalischen Familien hat der Vater oder das älteste männliche Mitglied die Autorität, soziale, moralische und wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Von Frauen wird erwartet, dass sie fügsam, unterwürfig und gehorsam sind.

Was ist Paternalismus?

Wie der Name schon sagt, bezieht sich Paternalismus auf das System, bei dem die Macht über Untergebene ihre Freiheit einschränkt und ihre Verantwortung verweigert.

Der Paternalismus behauptet, dass diese Einschränkungen denjenigen zugute kommen, die den Vorgesetzten untergeordnet sind.

In einem paternalistischen System verpflichten sich die Machthaber, sich um die Bedürfnisse der Untergebenen zu kümmern und ihr Verhalten zu regeln.

Paternalismus kann jedoch genauer als die Einmischung einer Person in die Interessen einer anderen Person gegen deren Willen beschrieben werden.

Dies geschieht, indem sie behaupten, dass sie motiviert sind oder die weniger Mächtigen vor potenziellen Gefahren schützen wollen.

Paternalismus wird zunehmend als Machtspiel wahrgenommen, das nur einen einseitigen Vorteil bietet.

Lesen Sie auch:  Kolonialismus vs. Imperialismus: Unterschied und Vergleich

Paternalismus kann kategorisiert oder identifiziert werden, wenn Ansprüche zwischen individueller Freiheit und autoritativer sozialer Kontrolle widersprüchlich sind. Diese Unterscheidung kann Paternalismus von einer spezifischen Kontrolle durch Vorgesetzte in einer allgemeinen Situation unterscheiden.

Es gibt jedoch verschiedene Arten von Bevormundung, die in unterschiedlichem Ausmaß ausgeübt werden können. Es wird in weichen, harten, reinen und unreinen Paternalismus eingeteilt.

Paternalismus kann auch sinnvoll eingesetzt werden.

Beispielsweise können staatliche Vorschriften, die Menschen dazu zwingen, bestimmte Regeln zu befolgen, wie das Anlegen von Sicherheitsgurten oder die Bestrafung von Motorradfahrern ohne Helm, als positives Zeichen von Bevormundung angesehen werden.

Hauptunterschiede zwischen Patriarchat und Paternalismus

  1. Während sich Patriarchat auf ein Gesellschafts- oder Regierungssystem bezieht, das keine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen zulässt, bezieht sich Paternalismus auf die Einschränkung von Untergebenen durch die Machthaber.
  2. Das Patriarchat zielt darauf ab, die Freiheit einzuschränken und die Macht zu ermutigen, bei Männern zu bleiben. Paternalismus ist jedoch nicht auf ein bestimmtes Geschlecht gerichtet.
  3. Während Patriarchat für die Herrschaft des Vaters steht, leitet sich Paternalismus vom Adjektiv paternal ab, das für eine väterliche Arbeitseinstellung steht.
  4. Beschwerden gegen Geschlechterdiskriminierung können eingereicht werden, wenn festgestellt wird, dass in Büros und Unternehmensorganisationen Patriarchat praktiziert wird. Der autokratische oder diktatorische Managementstil verfolgt einen paternalistischen Ansatz am Arbeitsplatz.
  5. Das Konzept des Patriarchats spricht Frauen Macht, Kontrolle, Entscheidungsfindung und Eigentum ab und macht sie unterdrückt. Paternalismus zielt darauf ab, die Freiheit des Einzelnen einzuschränken und die ihm übertragenen Verantwortlichkeiten zu regulieren.
Unterschied zwischen Patriarchat und Paternalismus
Literaturhinweise
  1. https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/0038038589023002005
  2. https://link.springer.com/chapter/10.1007/0-387-28662-4_20
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.