Perfekter Wettbewerb vs. Monopol: Unterschied und Vergleich

Der Kauf und Verkauf von Produkten generiert Einnahmen und erfüllt die Bedürfnisse der Menschen. Käufer und Verkäufer treffen sich und schließen die Transaktion ab, die als Markt bezeichnet wird.

Drei Arten von Marktstrukturen sind Vollkommener Wettbewerb, Monopol und Unvollkommener Wettbewerb.

Beim vollkommenen Wettbewerb und beim Monopol handelt es sich um unterschiedliche Marktstrukturen, die sich stark voneinander unterscheiden.

Key Take Away

  1. Beim vollkommenen Wettbewerb treten viele kleine Firmen gegeneinander an, während es bei einem Monopol nur eine dominierende Firma gibt.
  2. Vollkommener Wettbewerb führt zu niedrigeren Verbraucherpreisen, während Monopole es dem dominierenden Unternehmen ermöglichen, höhere Preise zu verlangen.
  3. Der perfekte Wettbewerb fördert Innovation und Effizienz, während Monopole zu Selbstzufriedenheit und Innovationsmangel führen können.

Vollkommener Wettbewerb vs. Monopol

Vollkommener Wettbewerb ist eine Marktsituation, die auftritt, wenn mehrere Unternehmen homogene Produkte und Dienstleistungen für eine große Anzahl gut informierter Verbraucher herstellen. Hier erwirtschaftet jedes Unternehmen normale Gewinne. Bei einem Monopol konkurrieren Unternehmen miteinander, indem sie ähnliche Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Hier erzielen einige Firmen aufgrund ihrer Marktbeherrschung Supergewinne.

Vollkommener Wettbewerb vs. Monopol

Eine Form der Marktstruktur, in der es eine große Anzahl von Verkäufern und Käufern gibt, die mit ähnlichen Waren und Dienstleistungen handeln, wird als vollkommener Wettbewerb bezeichnet.

Es gibt fast keine Eintrittsbarrieren und sie werden von kleinen Firmen betrieben, die keinen solchen Einfluss auf die Marktpreise der Produkte haben.

Eine andere Form der Marktstruktur, bei der nur minimaler Wettbewerb und niedrige Markteintritts- und -austrittsbarrieren herrschen und die von den einzelnen Verkäufern angebotene Qualität und Produktvarianten unterschiedlich sind, wird als Monopol oder monopolistischer Wettbewerb bezeichnet.

Es gibt eine große Anzahl von Käufern für bestimmte Produkte mit einer begrenzten Anzahl von Verkäufern für dieses Produkt.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterPerfekter WettbewerbMonopol
GewinnvergleichBei perfektem Wettbewerb sind die Gewinne auf längere Sicht normal.Die Gewinne sind in diesem Fall wegen der Differenz zwischen dem Preis und den Grenzkosten supernormal.
Eintritts- und AustrittsbarrierenSehr niedrig, da es keine Schwierigkeiten gibt.Sowohl der Einstieg als auch der Ausstieg sind aufgrund von Gewinnen und dominanten Unternehmen schwierig.
Steigung der NachfragekurveEine horizontale Kurve, die eine elastische Nachfrage und eine kleine Änderung des Preises und der Dienstleistungen zeigt, kann eine unendliche Änderung der Anzahl der Dienstleistungen und Produkte bewirken.Die Abwärtskurve, die eine Preisänderung anzeigt, kann zu erheblichen Mengenänderungen führen.
PRODUKTEIn diesem Szenario existiert eine Produktstandardisierung.In diesem Fall gibt es keine Produktstandardisierung, sondern Produktdifferenzierung.
Beziehungen zu durchschnittlichen und marginalen EinnahmenDas Verhältnis zwischen Durchschnittserlös und Grenzerlös ist gleich.AR=MRDer Durchschnittserlös ist in diesem Fall höher als der Grenzerlös.AR>MR

Was ist perfekter Wettbewerb?

Eine vollkommen wettbewerbsorientierte Marktstruktur hat viele Käufer und Verkäufer. Der Verbraucher kann die Waren und Dienstleistungen seiner Wahl auswählen. Die Preise sind abhängig von Angebot und Nachfrage.

Die Unternehmen im vollkommenen Wettbewerb sind Preisnehmer, da niemand die vollständige Kontrolle über den Markt hat.

Die Barrieren für diesen Wettbewerb sind sehr niedrig, und kleine Unternehmen kommen leicht ein und aus. Kleine Unternehmen haben relativ geringe Marktanteile.

Dabei wird das Unternehmen kurzfristig immer normale Gewinne erwirtschaften und es gibt keine anormalen Gewinne. Die Produkte sind zudem homogen und identisch, es gibt keine Produktdifferenzierung.

Der intensive Wettbewerb auf diesem Markt bewirkt, dass der Preis jedes Unternehmen beeinflusst, und wenn die Preise der Produkte steigen oder fallen, sollten die anderen Verkäufer auch die gleichen Preise zahlen.

perfekter Wettbewerb

Was ist Monopoly?

Auf einem Monopolmarkt gibt es nicht genügend Verkäufer und dafür eine große Anzahl an Käufern. Dabei sind die Unternehmen Preismacher und daher sind die Preise sehr hoch, da die Unternehmen die vollständige Kontrolle über den Markt haben.

Sie haben hohe und schwierige Eintritts- und Austrittsbarrieren.

Die Firmen, die in diese Märkte eintreten, werden von den größeren Firmen dominiert. In diesem Wettbewerb sind die Produkte nicht standardisiert und es kann Ersatzprodukte geben.

Die Produkte sind sehr spezifisch, und den Käufern bleibt nicht viel Auswahl. Kurzfristig können die Gewinne ungewöhnlich hoch ausfallen. Obwohl sie die Preise bestimmen, werden sie von der Regierung ständig kontrolliert, um Produktdiskriminierung zu vermeiden.

Monopol

Hauptunterschiede zwischen perfektem Wettbewerb und Monopol

  1. Auf einem Markt mit vollkommenem Wettbewerb gibt es eine große Anzahl von Wettbewerbern, während es auf einem Monopolmarkt weniger oder keinen solchen Wettbewerb gibt.
  2. Es gibt eine große Anzahl von Verkäufern und Käufern für den Handel mit ähnlichen Waren und Dienstleistungen, die in vollkommenem Wettbewerb stehen, während bei einem Monopol eine große Anzahl von Käufern für das Produkt, aber weniger Verkäufer vorhanden sind.
  3. Bei vollkommenem Wettbewerb sind die Produkte standardisiert, homogen und identisch, während bei einem Monopol die Produkte nicht standardisiert sind und es auch Substitute für die Produkte geben kann.
  4. Im vollkommenen Wettbewerb sind die Eintritts- und Austrittsbarrieren sehr niedrig, während im Monopol die Eintritts- und Austrittsbarrieren niedrig und schwierig sind.
  5. Bei perfektem Wettbewerb richten sich die diktierten Preise nach Angebot und Nachfrage, während bei einem Monopol die Unternehmen die Kontrolle über die Märkte haben.
  6. Im vollkommenen Wettbewerb sind die Preise normal und nicht hoch, weil es viele Anbieter gibt, wohingegen im Falle eines Monopols die Preise hoch sind, da das Unternehmen die Kontrolle über den Markt hat.
Unterschied zwischen X und Y 2023 05 19T174639.483
Literaturhinweise
  1. https://www.journals.uchicago.edu/doi/abs/10.1086/257878
  2. https://www.jstor.org/stable/2296904

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.