Es wäre keine Untertreibung zu sagen, dass sich die Welt nicht um Technologie dreht. Dennoch wird die Welt nach und nach von der Technologie verschlungen, und dieser Satz erweist sich immer dann als richtig, wenn etwas über die Bedrohungen in der virtuellen Technologie zur Sprache kommt.
Phishing und Spoofing sind zwei Arten von Cyber-Bedrohungen, die weltweit weit verbreitet sind, es gibt jedoch viele Unterschiede zwischen diesen beiden Begriffen.
Key Take Away
- Phishing ist eine Cyberkriminalität, die betrügerische Kommunikation nutzt, um an vertrauliche Informationen wie Anmeldedaten oder Finanzdaten zu gelangen.
- Beim Spoofing wird als Bestandteil von Phishing-Angriffen der Ursprung oder die Identität einer Kommunikation verschleiert, um den Empfänger zu täuschen.
- Während sowohl Phishing als auch Spoofing betrügerische Praktiken sind, zielt Phishing speziell auf persönliche Informationen ab, und Spoofing ist eine Technik, die zur Unterstützung solcher Angriffe verwendet wird.
Phishing vs. Spoofing
Der Unterschied zwischen Phishing und Spoofing besteht darin, dass sich Phishing auf eine bestimmte Art von Cyberbedrohung bezieht, bei der es darum geht, dem Opfer wertvolle Informationen zu stehlen. Beim Spoofing hingegen spielt die Übertragung keine Rolle und der Hauptzweck besteht darin, eine neue Identität zu erlangen. Abgesehen davon gibt es noch viele weitere Unterschiede zwischen diesen beiden Bedrohungen.

Fishing wird immer dann eingesetzt, wenn es zu einem Vorfall kommt, bei dem ein Hacker durch Betrug usw. vorsätzlich wertvolle Informationen des Benutzers stiehlt.
Diese Informationen können alles Mögliche sein, von den Bankpasswörtern des Opfers bis hin zu seiner Wohnadresse. Normalerweise wird diese Tat begangen, nachdem das Opfer in den Vertrauenskreis des Angeklagten aufgenommen wurde.
Andererseits wird der Begriff Spoofing verwendet, wenn die Absicht des Hackers darin besteht, durch ein Cyber-Hacking-System eine neue Identität zu erlangen.
In diesem Fall hat der Hacker nicht die Absicht, dem Benutzer Informationen jeglicher Art zu stehlen, um daraus irgendeinen Nutzen zu ziehen. Stattdessen möchte er aus irgendeinem Grund die Identität des Benutzers erfahren.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Phishing | Spoofing |
---|---|---|
Bedeutung | Eine Cyberbedrohung, bei der wertvolle Informationen gestohlen werden | eine Cyberbedrohung, bei der die Identität gestohlen wird |
Sinn | Der Hacker möchte die Identität des Benutzers stehlen, um jemand zu werden, der er nicht ist | Vertrauen spielt eine wichtige Rolle und der Hacker lässt das Opfer glauben, dass man ihm vertrauen kann |
Typen | Telefon-Phishing, Klon-Phishing | IP-Spoofing, E-Mail-Spoofing |
Diebstahl von | Resorts | Identität |
Element des Vertrauens | Der Teil des Vertrauens ist unerheblich | das Element des Vertrauens ist unwesentlich |
Beteiligung an Betrug | Betrug ist immer im Spiel | Betrug muss nicht zwingend vorliegen |
Was ist Phishing?
Der Begriff Phishing bezieht sich auf eine bestimmte Art von Cyber-Angriffen, bei denen die Person, die den Angriff ausführt, auf wertvolle Informationen oder Eigentum der Person abzielt, auf die der Angriff ausgeführt wird, um aus diesen Informationen oder Eigentum einen unlauteren Vorteil zu ziehen.
Wann immer Fischfang begangen wird, wird vermutet, dass der Angeklagte das Opfer glauben gemacht hat, dass er einer verantwortlichen Position oder Organisation angehört, um das Opfer davon zu überzeugen, ihm einige wertvolle Informationen zu geben, obwohl er nicht berechtigt ist, solche Informationen abzuleiten.
In den meisten Fällen erfolgt dieser Vorgang gegen die Bank- und Wirtschaftsunterlagen einer Person, um wertvolle Beträge von ihrem Konto auf das Konto des Angreifers zu überweisen. Diese Bedrohung beschränkt sich jedoch nicht nur auf Geldangelegenheiten, sondern kann auch schwerwiegende und kriminelle Folgen haben.
Um diese Art von Verbrechen zu begehen, ist es nicht notwendig, irgendwelche Programme auf dem Mobiltelefon oder Computer des Opfers zu installieren. Es genügt, den Angeklagten einfach zu überreden.

Was ist Spoofing?
Spoofing ist eine besondere und einzigartige Art von Straftat in der Welt der Cybertechnologie, da der Angeklagte bei dieser Straftat keinen unlauteren Vorteil aus dem Eigentum oder den Informationen des Opfers zieht.
Stattdessen erlangt er die digitale oder physische Identität des Opfers, das er angreift.
Man kann sagen, dass es sich bei dieser Straftat um einen Akt gegen die Identität einer Person handelt und sie daher sehr schwerwiegend ist, da solche Taten zu vielen Law-and-Order-Situationen führen können, da es nach einem Identitätswechsel sehr schwierig wird, die Person zu identifizieren häufig.
Wenn dieses Verbrechen begangen wird, stellt sich in den meisten Fällen heraus, dass der Angreifer versucht, eine Software auf dem Gerät des Opfers zu installieren, damit das Opfer seine Daten in die Software eingeben kann, die sich auf seine Identität bezieht.
Diese Bedrohungen sind zu einer weitverbreiteten Möglichkeit geworden, mit schweren Straftaten davonzukommen, da Kriminelle Spoofing nutzen, um sich in einer Welt mit vielen Milliarden Menschen neue Identitäten zu verschaffen, und es wird schwierig, diese Menschen aus einer Menge von Tausenden von Menschen zu erkennen.

Hauptunterschiede zwischen Phishing und Spoofing
- Phishing ist ein Verbrechen gegen Informationen oder Eigentum, Spoofing hingegen es ist eine Vision, mit der du ein Erlebnis für deine Kunden schaffen willst. ein Verbrechen gegen die Identität.
- Phishing beinhaltet Betrug als notwendiges Element, während Spoofing manchmal keinen Betrug beinhalten muss.
- Beim Phishing handelt es sich um bestimmte Straftaten wie „Phone Fishing“ und „Clone Fishing“, während es sich beim Spoofing um IP-Spoofing und E-Mail-Spoofing handeln kann.
- Phishing wird durchgeführt, um einige wertvolle Informationen zu erhalten, während Spoofing andererseits durchgeführt wird, um eine neue Identität zu erlangen.
- Phishing wird von jemandem durchgeführt, der das Opfer dazu bringt, ihm zu vertrauen, während andererseits jeder Spoofing betreiben kann und Vertrauen keine Rolle spielt.
