Eiweiß ist ein notwendiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Es hilft beim Aufbau, der Reparatur und der Aufrechterhaltung der Körperstrukturen. Protein kann sowohl in pflanzlichen als auch in tierischen Lebensmitteln gefunden werden, aber es gibt bemerkenswerte Unterschiede.
Protein kann in allen Teilen des Körpers gefunden werden, von den Muskeln und Organen bis zu den Knochen, der Haut und den Haaren. Protein wird nicht wie andere Makronährstoffe im Körper gespeichert. Es muss also über die Nahrung aufgenommen werden.
Key Take Away
- Pflanzenproteine stammen aus pflanzlichen Quellen, während tierische Proteine aus tierischen Quellen stammen.
- Pflanzliche Proteine enthalten weniger Kalorien, Fette und Cholesterin als tierische Proteine, die reich an gesättigten Fetten und Kalorien sein können.
- Pflanzliche Proteine sind ökologisch nachhaltiger, während tierische Proteine nährstoffreicher sein können und essentielle Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
Pflanzenprotein vs Tierisches Protein
Pflanzenprotein kommt in verschiedenen pflanzlichen Lebensmitteln vor, beispielsweise in Bohnen, Linsen, Samen und Getreide. Im Gegensatz zu tierischem Protein enthält pflanzliches Protein weniger gesättigte Fettsäuren und Cholesterin und ist außerdem eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Pflanzliche Proteine gelten als unvollständige Proteine.

Pflanzliches Eiweiß ist einfach eine Nahrungsproteinquelle, die aus Pflanzen gewonnen wird. Dazu gehören Hülsenfrüchte, Tofu, Soja, Tempeh, Seitan, Mandeln, Samen, verschiedene Getreidesorten und sogar Erbsen.
Die Familie der Hülsenfrüchte umfasst Kichererbsen, Linsen, Bohnen (wie schwarze, Kidney- und Adzuki-Bohnen) und Spalterbsen. Pflanzenproteine sind nährstoffreich.
Tierische Proteine wie Fleisch, Eier u Milch sind vollständige Proteine, das heißt, sie enthalten alle wichtigen Aminosäuren, die unser Körper benötigt. Tierische Produkte sind die besten Quellen für hochwertiges Protein.
Andererseits wurde der Verzehr von rotem Fleisch in verschiedenen Studien mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfall und früher Sterblichkeit in Verbindung gebracht.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Pflanzenprotein | Tierisches Protein |
---|---|---|
Ein anderer Name | Pflanzenprotein wird auch als unvollständiges Protein bezeichnet. | Tierisches Protein ist als vollständiges Protein bekannt. |
Qualität | Pflanzenprotein enthält nicht alle essentiellen Proteine. | Animal Protein enthält alle essentiellen Proteine. |
Kategorie | Pflanzliche Proteine werden von der vegetarischen Bevölkerungsgruppe konsumiert. | Tierische Proteine werden von der nicht-vegetarischen Bevölkerungsgruppe konsumiert. |
Nährstoffgehalt | Pflanzenprotein fehlen einige Nährstoffe, die in tierischen Proteinen vorhanden sind. | Tierische Proteine enthalten viele bestimmte Nährstoffe, die in pflanzlichen Proteinen fehlen. |
Folgen | Pflanzenproteine sind absolut sicher für alle Arten des Verzehrs. | Einige tierische Proteine können beim Verzehr Krankheiten verursachen, wie z. B. rotes Fleisch oder verarbeitete tierische Proteine |
Was ist Pflanzenprotein?
Pflanzenprotein ist einfach eine nützliche Proteinquelle, die aus Pflanzen als Nahrung gewonnen wird. Hülsenfrüchte, Tofu, Soja, Tempeh, Seitan, Nüsse, Samen, einige Cerealien und sogar Erbsen fallen in diese Kategorie.
Kichererbsen, Linsen, Bohnen (wie schwarze Bohnen, Kidneybohnen und Adzukibohnen) und Spalterbsen gehören zur Familie der Hülsenfrüchte. Pflanzliches Eiweiß wird auch als unvollständiges Eiweiß bezeichnet. Die vegetarische Bevölkerungsgruppe konsumiert pflanzliches Eiweiß.
Pflanzenproteine sind nährstoffreich, nicht nur, weil sie reich an Proteinen sind, sondern auch, weil sie zusätzliche Nährstoffe enthalten, darunter Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
Unser Ballaststoffverbrauch ist unzureichend, aber wenn Sie pflanzliche Proteine wie Hülsenfrüchte, Erbsen und Mandeln in Ihre Ernährung aufnehmen, können Sie Ihre Ballaststoffaufnahme leicht erhöhen.
Quinoa beispielsweise ist ein vollwertiges Protein, das alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, die wir benötigen. Anderen Menschen fehlen bestimmte Aminosäuren, sodass man verschiedene Mahlzeiten zu sich nehmen muss, um alle neun aufzunehmen.
Es ist möglich, dass die Art des Proteins, das Sie zu sich nehmen, wichtiger ist als die Menge. Pflanzliches Protein ist reich an Mineralien, Ballaststoffen und Antioxidantien, die sich alle positiv auf Ihre allgemeine Gesundheit auswirken.
Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut einer Studie von acht Forschern hatten diejenigen, die sich vegan oder vegetarisch ernährten, ein um 30 % geringeres Risiko, an einer ischämischen Herzkrankheit zu sterben, als diejenigen, die Fleisch aßen.

Was ist Tierisches Protein?
Vollständige Proteine, wie sie in Fleisch, Eiern und Milch enthalten sind, enthalten alle essentiellen Aminosäuren, die unser System benötigt. Die besten Quellen für hochwertiges Protein sind tierische Produkte.
Der Verzehr von rotem Fleisch hingegen wurde in mehreren Studien mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfall und früher Sterblichkeit in Verbindung gebracht.
Auch tierisches Eiweiß bietet gewisse gesundheitliche Vorteile. Anstelle von rotem Fleisch hatten Menschen, die fettarme Formen von tierischem Eiweiß, einschließlich Hühnchen und Fisch, aßen:
Das Typ-2-Diabetes-Risiko wird reduziert.
Das Risiko von Herzerkrankungen wird reduziert.
Das Darm-, Magen-, Bauchspeicheldrüsen- und Prostatakrebsrisiko wird reduziert.
Gewichtsmanagement, das effektiver ist
Die Gefahren tierischer Proteine
Der Verzehr von unverarbeitetem und verarbeitetem rotem Fleisch wurde in einer Studie mit über 100,000 Teilnehmern mit einer verkürzten Lebensdauer in Verbindung gebracht.
Wenn Sie Ihrer täglichen Ernährung ein Gericht mit unverarbeitetem rotem Fleisch hinzufügen, erhöht sich Ihr Sterblichkeitsrisiko um 13 %. Wenn Sie Ihrer Ernährung ein weiteres Gericht mit verarbeitetem rotem Fleisch hinzufügen, erhöht sich Ihre Sterblichkeitswahrscheinlichkeit um 20 %.

Hauptunterschiede zwischen Pflanzenprotein und tierisches Protein
- Der Unterschied zwischen pflanzlichem Protein und tierischem Protein basiert auf der Zusammensetzung der darin enthaltenen Proteine. Die vom Körper benötigte Proteinmenge findet sich in tierischen Proteinen, während pflanzliches Protein nicht alle essentiellen Proteine enthält.
- Pflanzenprotein wird auch als unvollständiges Protein bezeichnet, während tierisches Protein als vollständiges Protein bezeichnet wird.
- Die vegetarische Bevölkerungsgruppe konsumiert pflanzliche Proteine, während die nicht-vegetarische Bevölkerungsgruppe tierische Proteine konsumiert.
- Pflanzenproteinen fehlen einige Nährstoffe, die in tierischen Proteinen vorhanden sind, während tierische Proteine viele bestimmte Nährstoffe enthalten, die in Pflanzenproteinen fehlen.
- Pflanzenproteine sind für alle Arten des Verzehrs absolut sicher, während einige tierische Proteine beim Verzehr Krankheiten verursachen können, wie z. B. rotes Fleisch oder verarbeitete tierische Proteine.
