Dichter vs. Erzähler: Unterschied und Vergleich

Wenn es um das Schreiben geht, wird es als ein Medium der menschlichen Kommunikation bezeichnet, das die sprachliche Repräsentation darstellt. Es kann aus einem System mechanisch übertragener, physisch eingeschriebener oder digital dargestellter Symbole stammen.

Es kann sich auf die Transformation von Wissen auswirken, da es die Externalisierung des Denkens ermöglicht. Mehrere Autoren spielen eine wichtige Rolle, aber Dichter und Erzähler sind zwei von ihnen, die in diesem Artikel hervorgehoben werden.

Als Dichter bezeichnet man jemanden, der Gedichte schreibt, während der Erzähler etwas erzählt. In diesem Artikel liegt der Schwerpunkt auf der Unterscheidung zwischen Dichter und Erzähler. 

Key Take Away

  1. Ein Dichter ist der Autor eines Gedichts, während ein Erzähler eine Person ist, die die Geschichte in einem fiktiven Werk erzählt.
  2. Dichter nutzen bildliche Sprache und poetische Mittel, um ihre Botschaft zu vermitteln, während es Erzählern mehr darum geht, die Geschichte zu erzählen.
  3. Ein Dichter kann auch ein Erzähler sein, aber ein Erzähler ist nicht unbedingt ein Dichter.

Dichter gegen Erzähler 

Dichter schreiben Gedichte, die sich durch Metaphern, Reime und Versmaß auszeichnen. Erzähler erzählen Geschichten in Form von Romanen, Kurzgeschichten oder anderen schriftlichen Werken. Dichter konzentrieren sich eher auf Sprache und Bilder, während Erzähler sich mehr mit Handlung und Charakterentwicklung beschäftigen.

Dichter gegen Erzähler

Ein Dichter ist jeder, der entweder beruflich oder zum Vergnügen Gedichte schreibt. Der Begriff Poesie kann als ein literarisches Genre beschrieben werden, das Rhythmus und Worte auf eine ansprechende Weise verwendet.

Ein Dichter könnte die Poesie schreiben und ihre Kunst einem Publikum vorführen oder sie als Buch veröffentlichen. Manchmal ist es für Zuhörer oder Leser von Gedichten schwierig, sie direkt zu verstehen. 

Der Erzähler hat die Aufgabe, eine Geschichte zu erzählen. Wenn es um fiktionale Arbeit geht, bestimmt sie den Standpunkt der Geschichte.

Die Arbeit kann mehr als einen Erzähler haben, der als Briefroman bezeichnet werden kann, wie Samuel Richardsons Clarissa. Bei mehreren Geschichten ist der Erzähler ein integraler Bestandteil.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterPoetErzähler
DolmetschenEs kann als jemand beschrieben werden, der über besondere Ausdrucks- oder Vorstellungskraft verfügt, um ein Gedicht zu schreiben.Es kann als eine Person beschrieben werden, die etwas erzählt, insbesondere eine Figur, die die Ereignisse des Romans oder ein erzählendes Gedicht erzählt.
EinleitungGeht auf Schamanen zurückDie 1610s
SynonymeSchriftsteller und DichterChronist und Beschreiber
AntonymeEs gibt keine solchen kategorischen AntonymeZuhörer und Publikum
BeispieleCharles Bukowski und Walt WhitmanPatrick Stewart und Peter Coyote
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Dichter? 

Die Schaffung von Poesie geschieht durch den Dichter. Dichter könnten von anderen als solche bezeichnet werden oder sich selbst als solche bezeichnen.

Lesen Sie auch:  Zertifikat vs. Abschluss: Unterschied und Vergleich

Ein Dichter kann einfach ein Schöpfer sein, der Gedichte in schriftlicher oder mündlicher Form verfasst oder auch seine Kunst aufführt. Die Arbeit des Dichters ist im Wesentlichen eine Kommunikation, die Ideen entweder metaphorisch oder wörtlich ausdrückt.  

Seit der Vorgeschichte haben Dichter möglicherweise in fast allen Sprachen gelebt und Werke verfasst, die sich in unterschiedlichen Epochen und Kulturen stark unterscheiden. Dichter aller Sprachen und Zivilisationen haben viele Stile verwendet.

Im Laufe der Zeit hat es sich verändert und führt einfach zu unzähligen Dichtern, ebenso wie die vielfältige Literatur, die sie produziert haben.

Im antiken Rom wurden professionelle Dichter von wohlhabenden Unterstützern gefördert, Mäzenen aus Militär- und Adelsbeamten.

In der vorislamischen arabischen Gesellschaft übernahm der Sha'ir oder Dichter die Rolle des Propagandisten, Wahrsagers und Historikers. Früher waren die Posten hochgebildete und belesene Personen, während andere größtenteils Autodidakten waren.

Einige Dichter, zum Beispiel John Milton und John Gower, waren in der Lage, Gedichte in vielen Sprachen zu schreiben. Im 20. Jahrhundert werden von vielen Universitäten Abschlüsse für kreatives Schreiben angeboten.

Dichter

Was ist Erzähler? 

Die Existenz des Erzählers kann nur in einem erzählenden Gedicht oder in fiktiven Texten gesehen werden. Der Punkt des Erzählers ist es, die Geschichte zu erzählen, um beispielsweise die Geschichte zu erzählen.

Was der Erzähler jedoch nicht sehen kann und kann, bestimmt die Perspektive des Textes und berücksichtigt auch, wie viel die Leser wissen. Wenn es um Arten geht, gibt es zunächst einen Ich-Erzähler, der aus der Sicht der 1. Person spricht.

Im Kommentar werden die Pronomen „mein/sind“, „ich/uns“ usw. verwendet. Zweitens gibt es einen Erzähler in der zweiten Person, der aus der Sicht der 2. Person spricht und im Kommentar die Pronomen als „dein, “ „Ihr“ und „Sie“.  

Lesen Sie auch:  Keller vs. Keller: Unterschied und Vergleich

Drittens, der Dritte-Person-Erzähler, der aus der Sicht der dritten Person spricht und im Kommentar Pronomen wie „sein/ihr/ihr“, „er/sie/sie“ usw. verwendet.

Erzähler können manchmal, abgesehen davon, dass sie integral sind, keine Charaktere in der Handlung sein, in der sie ihre Stimme entwickeln. Ein Erzähler ist in jeder Geschichte immer dabei.

Um dieses Konzept zu verstehen, gibt es einen Fall.

Der Fänger im Roggen ist mit einem Ich-Erzähler geschrieben. Die Hauptfigur ist der Erzähler in diesem Text, nämlich Holden Caulfield. 

Erzähler

Hauptunterschiede Dichter und Erzähler 

  1. Die Hauptaufgabe des Dichters besteht darin, die Leser mit der Sprache der Meisterschaft zu inspirieren, zu engagieren und zu beeinflussen, da sie mit Emotionen und Ideen verflochten ist. Im Gegensatz dazu ist der Erzähler derjenige, der die Hauptrolle beim Erzählen einer Geschichte hat und den Standpunkt der Geschichte bestimmt.  
  2. Das Wort „Dichter“ ist ein Substantiv, das in der Form eines Verbs als „poetisieren“ bezeichnet werden kann. Auf der anderen Seite ist das Wort „Erzähler“ ein Verb, das in der Form eines Substantivs als „Erzählung“ bezeichnet werden kann.  
  3. Was die Typen betrifft, lässt sich der Dichter nicht klassifizieren, da es verschiedene Gedichttypen gibt und es ganz dem Dichter überlassen bleibt, welche Art von Gedichten er schreibt. Mittlerweile gibt es drei Arten von Erzählern: die dritte Person, die zweite Person und die erste Person.  
  4. Die Beispiele für die Verwendung von Dichterwörtern in Sätzen sind „Ray wird als Dichter hoch bewertet“ und „Für einen Dichter ist die schlimmste Tragödie zu bewundern, weil sie missverstanden wird.“ Umgekehrt sind die Beispiele für die Wortverwendung des Erzählers in Sätzen „der Erzähler geht davon aus, dass Laura und Gen eine angeborene Sprachfähigkeit hatten“ und „der Name wird vom Erzähler von Eva übernommen“.  
  5. Der Ursprung des Wortes Dichter lässt sich auf das griechische Wort poiētḗs zurückführen, was „machen“ bedeutet. Im Gegensatz dazu lässt sich der Ursprung des Wortes „Erzähler“ auf das lateinische Wort „Erzähler“ zurückführen, was „erzählen oder erzählen“ bedeutet. 
Unterschied zwischen Dichter und Erzähler

Literaturhinweise   

  1. https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/4228365/
  2. https://aisel.aisnet.org/amcis2018/HCI/Presentations/8/
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.