Private Equity vs. Investment Banking: Unterschied und Vergleich

Bei Private Equity handelt es sich um Investitionen in private Unternehmen oder die Privatisierung börsennotierter Unternehmen, wobei der Schwerpunkt auf betrieblichen Verbesserungen und langfristiger Wertschöpfung durch Leveraged Buyouts liegt. Das Investmentbanking hingegen erleichtert in erster Linie die Kapitalbeschaffung, Fusionen und Übernahmen sowie Beratungsdienstleistungen für Unternehmen und institutionelle Kunden, die auf öffentlichen Märkten tätig sind.

Key Take Away

  1. Private Equity bezieht sich auf Investitionen in privat gehaltene Unternehmen von Private-Equity-Firmen oder Investoren. Im Gegensatz dazu ist das Investmentbanking eine Finanzdienstleistung, die Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung durch Zeichnung oder Ausgabe von Wertpapieren unterstützt.
  2. Private-Equity-Firmen sind an der Verwaltung der Unternehmen beteiligt, in die sie investieren, während Investmentbanken Finanztransaktionen für ihre Kunden erleichtern.
  3. Private Equity und Investment Banking sind beide wichtig im Finanzwesen, haben aber unterschiedliche Funktionen und Ziele.

Private Equity vs. Investmentbanking

A Private-Equity- Corporation wird auch Investment Management Company genannt. Die Investition in ein privates Unternehmen ist Private Equity. Diese Firmen helfen Menschen bei der Gründung eines neuen Unternehmens. Investmentbanken helfen Unternehmen bei der Beschaffung ihrer Finanzen. Investmentbanken bieten auch Beratungsdienste an. Investmentbanken bieten Beratung im Zusammenhang mit der Vermögensverwaltung.

Private Equity vs. Investmentbanking

Private Equity kann in den Köpfen einiger Leute als ein Prozess definiert werden, bei dem Geld gesammelt und in Unternehmen investiert wird, um eine bessere Leistung zu erzielen und eine gute Rendite aus dieser Investition zu erzielen.

Das Investmentbanking ist der Maschinenraum der Wirtschaft. Es konzentrierte sich im Wesentlichen auf die Schaffung von Kapital für die Unternehmen, die Regierung usw.


 

Vergleichstabelle

MerkmalPrivate EquityInvestment Banking
FunktionInvestiert direkt in Unternehmen mit dem Ziel, diese zu verbessern und mit Gewinn zu verkaufenBerät Unternehmen bei Finanztransaktionen wie Fusionen, Übernahmen und Börsengängen
KundenUnternehmen, in die investiert wird (Portfoliounternehmen)Unternehmen, die Finanzberatung suchen
AnlagetypHauptsächlich drin Private Unternehmen (nicht öffentlich gehandelt)Konzentriert sich auf beides öffentliche und private Unternehmen
AnlagezielLangfristiger Besitz (3–7 Jahre), um den Wert zu steigern und Renditen für Anleger zu erzielenKurzfristig transaktionsbasiert – Konzentrieren Sie sich auf den erfolgreichen Abschluss von Honorargeschäften
ArbeitsstilMehr praktische Engagement bei Portfoliounternehmen, Bereitstellung strategischer Beratung und operativer UnterstützungRasant und lange Stunden, mit Schwerpunkt auf Geschäftsabwicklung und Kundenkommunikation
Intelligente online KompensationTypischerweise a Grundgehalt + Leistungsbonus strukturiert nach Carried Interest (ein Anteil am Gewinn aus erfolgreichen Investitionen)Grundgehalt + Bonus basierend auf den generierten Transaktionsgebühren
AusstiegsmöglichkeitenKann zu anderen PE-Unternehmen, Hedgefonds oder operativen Rollen in Portfoliounternehmen wechselnKann zu Private Equity, Unternehmensentwicklungsfunktionen innerhalb von Unternehmen oder anderen Finanzbereichen wechseln

 

Was ist Private Equity?

Einführung in Private Equity

Private Equity (PE) bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der Gelder von institutionellen Anlegern, vermögenden Privatpersonen und manchmal auch der Öffentlichkeit gebündelt werden, um Eigentumsanteile an privaten Unternehmen zu erwerben. Diese Anlagen werden nicht an öffentlichen Börsen gehandelt, was sie von öffentlich gehandelten Aktien unterscheidet. Private-Equity-Firmen streben danach, eine Mehrheitsbeteiligung oder eine bedeutende Minderheitsbeteiligung an Unternehmen mit Wachstumspotenzial zu erwerben, mit dem Ziel, deren Wert im Laufe der Zeit durch aktives Management und strategische Initiativen zu steigern.

Hauptmerkmale von Private Equity

1. Langfristiger Anlagehorizont

Bei Private-Equity-Investitionen handelt es sich um ein langfristiges Engagement, das sich über mehrere Jahre erstreckt. Im Gegensatz zu öffentlichen Marktinvestitionen, bei denen Aktien häufig gekauft und verkauft werden können, sind Private-Equity-Fonds illiquide und erfordern von den Anlegern, ihr Kapital für die Dauer des Anlagezeitraums zu binden. Dieser längere Anlagehorizont ermöglicht es Private-Equity-Unternehmen, im Laufe der Zeit strategische Änderungen und betriebliche Verbesserungen umzusetzen und so die Wertschöpfung in Portfoliounternehmen voranzutreiben.

2. Operativer Fokus

Eines der besonderen Merkmale von Private Equity ist der Schwerpunkt auf betrieblichen Verbesserungen innerhalb von Portfoliounternehmen. Nach der Übernahme arbeiten Private-Equity-Firmen eng mit Managementteams zusammen, um Ineffizienzen zu identifizieren, Abläufe zu rationalisieren und Wachstumsstrategien umzusetzen. Dieser praxisorientierte Ansatz unterscheidet Private Equity von passiven Anlagestrategien und ermöglicht es Unternehmen, Leistungsverbesserungen voranzutreiben und die Rentabilität ihrer Portfoliounternehmen zu steigern.

3. Einsatz von Hebelwirkung

Bei Private-Equity-Transaktionen wird häufig auf Leverage zurückgegriffen, also auf Fremdkapital zur Finanzierung von Investitionen. Durch die Nutzung von Fremdkapital neben Eigenkapital können Private-Equity-Unternehmen ihre Anlagerenditen steigern. Allerdings erhöht dieser Ansatz auch das mit diesen Investitionen verbundene finanzielle Risiko. Die richtige Strukturierung und Steuerung der Hebelwirkung sind entscheidende Fähigkeiten für Private-Equity-Experten, um Risiken zu mindern und Erträge zu optimieren.

4. Exit-Strategien

Erfolgreiche Private-Equity-Investitionen gipfeln in profitablen Exits, bei denen das Unternehmen seine Investition realisiert und Renditen für seine Investoren erwirtschaftet. Zu den gängigen Ausstiegsstrategien gehören der Verkauf des Portfoliounternehmens an ein anderes Unternehmen (Trade Sale), die Durchführung eines Börsengangs (IPO) zur Notierung des Unternehmens an öffentlichen Börsen oder die Durchführung eines Secondary Buyouts durch Verkauf an eine andere Private-Equity-Firma. Die Wahl der Exit-Strategie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter den Marktbedingungen, dem Wachstumskurs des Unternehmens und den Präferenzen der Anleger.

Private-Equity-
 

Was ist Investmentbanking?

Einführung in das Investment Banking

Das Investmentbanking ist ein spezialisiertes Segment der Finanzbranche, das Unternehmen, Regierungen und anderen institutionellen Kunden eine Reihe von Finanzdienstleistungen anbietet. Diese Dienstleistungen konzentrieren sich hauptsächlich auf Kapitalbeschaffung, Fusionen und Übernahmen (M&A), Restrukturierung und strategische Beratung. Investmentbanken fungieren als Vermittler zwischen Unternehmen, die Kapital suchen, und Investoren, die Mittel einsetzen möchten, und spielen eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung von Transaktionen und der Bereitstellung strategischer Leitlinien.

Schlüsselfunktionen des Investment Banking

1. Kapitalbeschaffung

Eine der Kernfunktionen des Investmentbankings besteht darin, Unternehmen bei der Kapitalbeschaffung über verschiedene Kanäle zu unterstützen, beispielsweise durch öffentliche Angebote oder Privatplatzierungen. Bei Börsengängen (IPOs) garantieren Investmentbanken die Ausgabe neuer Aktien und unterstützen Unternehmen bei der Bewältigung der regulatorischen Anforderungen für die Notierung an öffentlichen Börsen. Darüber hinaus unterstützen Investmentbanken Unternehmen bei der Fremdfinanzierung durch Anleiheemissionen oder Konsortialkredite und nutzen dabei ihr Fachwissen bei der Strukturierung und Vermarktung von Finanzinstrumenten an Investoren.

2. Beratung bei Fusionen und Übernahmen (M&A).

Investmentbanken spielen eine zentrale Rolle bei der Beratung von Unternehmen bei Fusionen, Übernahmen, Veräußerungen und anderen strategischen Transaktionen. Die M&A-Beratungsdienste umfassen ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter Bewertungsanalysen, Due Diligence, Verhandlungsunterstützung und Transaktionsstrukturierung. Investmentbanker fungieren als vertrauenswürdige Berater für Firmenkunden, führen sie durch die Komplexität des Geschäftsabschlussprozesses und helfen ihnen, ihre strategischen Ziele zu erreichen und gleichzeitig den Shareholder Value zu maximieren.

3. Restrukturierung und Finanzberatung

In Zeiten finanzieller Not oder strategischer Neubewertung wenden sich Unternehmen für Umstrukturierungs- und Finanzberatungsdienste an Investmentbanken. Dies kann Umschuldungen, Vermögensveräußerungen, Insolvenzverfahren oder strategische Neupositionierungsinitiativen umfassen. Investmentbanker bieten strategische Beratung und Finanzexpertise, um Unternehmen dabei zu helfen, schwierige Situationen zu meistern und ihre Kapitalstruktur für langfristige Nachhaltigkeit und Wachstum zu optimieren.

4. Marktforschung und strategische Erkenntnisse

Investmentbanken beschäftigen Teams aus Analysten und Forschern, die eingehende Marktanalysen, Branchenforschung und Finanzmodellierung durchführen, um Kunden wertvolle Erkenntnisse und strategische Ratschläge zu bieten. Diese Erkenntnisse helfen Kunden, fundierte Entscheidungen hinsichtlich Investitionsmöglichkeiten, Kapitalallokation und strategischen Initiativen zu treffen. Investmentbanken erstellen außerdem Forschungsberichte und Marktkommentare, die an institutionelle Anleger verteilt werden und so zur Markttransparenz und fundierten Entscheidungsfindung beitragen.

Investment Banking

Hauptunterschiede zwischen Private Equity und Investment Banking

  1. Art der Transaktionen:
    • Privatkapital:
      • Umfasst Direktinvestitionen in private Unternehmen oder die Privatisierung öffentlicher Unternehmen.
      • Konzentriert sich auf die langfristige Wertschöpfung durch operative Verbesserungen und strategisches Management.
    • Investment Banking:
      • Ermöglicht in erster Linie Kapitalbeschaffung, Fusionen und Übernahmen sowie strategische Beratungsdienste für Unternehmen und institutionelle Kunden.
      • Ist auf den öffentlichen Märkten tätig und unterstützt bei öffentlichen Angeboten, Schuldtitelemissionen und M&A-Transaktionen.
  2. Eigentum und betriebliche Beteiligung:
    • Privatkapital:
      • Erwirbt häufig Mehrheitsbeteiligungen oder bedeutende Minderheitsbeteiligungen an Portfoliounternehmen.
      • Beteiligt sich aktiv am Management und an der strategischen Ausrichtung der investierten Unternehmen mit dem Ziel, betriebliche Verbesserungen voranzutreiben und die Rentabilität zu steigern.
    • Investment Banking:
      • Fungiert als Vermittler zwischen Unternehmen und Investoren und ermöglicht Transaktionen ohne direkte Eigentumsbeteiligungen.
      • Erbringt Beratungsdienstleistungen und führt Transaktionen im Auftrag von Kunden durch, beinhaltet jedoch keine direkte operative Beteiligung an Kundenunternehmen.
  3. Anlagehorizont und Exit-Strategien:
    • Privatkapital:
      • Es handelt sich um langfristige Investitionsverpflichtungen, die sich über mehrere Jahre erstrecken.
      • Ziel ist es, durch erfolgreiche Exits Renditen zu erzielen. Dazu können der Verkauf von Portfoliounternehmen an strategische Käufer, die Durchführung von Börsengängen oder Sekundärübernahmen gehören.
    • Investment Banking:
      • Transaktionen sind kurzfristiger Natur, wobei der Schwerpunkt auf der effizienten Ausführung von Geschäften liegt.
      • Hat keine langfristige Eigentumsbeteiligung an den beteiligten Unternehmen und beteiligt sich nicht an der operativen Führung nach der Transaktion.
Unterschied zwischen X und Y 80
Bibliographie
  1. https://www.hbs.edu/faculty/Pages/item.aspx?num=35877
  2. https://www.aeaweb.org/articles?id=10.1257/jep.23.1.121

Letzte Aktualisierung: 04. März 2024

Punkt 1
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

25 Gedanken zu „Private Equity vs. Investment Banking: Unterschied und Vergleich“

  1. Der Artikel leistet eine lobenswerte Arbeit, indem er die wichtigsten Erkenntnisse in Bezug auf Private Equity und Investment Banking hervorhebt. Es ist eine aufschlussreiche Lektüre für alle, die sich für den Finanzsektor interessieren.

    antworten
    • Auf jeden Fall, Dgriffiths. Es dient als umfassender Leitfaden für diejenigen, die ein Verständnis für Private Equity, Investment Banking und deren Funktionalitäten erlangen möchten.

      antworten
  2. Ein unbeschwerter und dennoch informativer Ansatz zur Erläuterung von Private Equity und Investment Banking. Die Verwendung von Laienbegriffen macht dieses komplexe Thema leicht verständlich.

    antworten
  3. Ein weiterer fesselnder und informativer Artikel. Der Unterschied zwischen Private Equity und Investment Banking wurde klar erklärt, und ich schätze den historischen Überblick, der bereitgestellt wird.

    antworten
    • Ich kann nur zustimmen, Omorgan. Die eingehende Analyse der unterschiedlichen Merkmale und Auswirkungen von Private Equity und Investment Banking ist wirklich aufschlussreich.

      antworten
  4. Ich schätze den logischen Vergleich zwischen Private Equity und Investment Banking. Die bereitgestellte Vergleichstabelle dient als wirksames Hilfsmittel zum Verständnis der Auswirkungen, Bedeutung und anderen Merkmale beider Dienste.

    antworten
    • In der Tat, Mrichardson. Die gut strukturierte Vergleichstabelle hilft dabei, die kategorisierten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Private Equity und Investment Banking zu visualisieren und zu verstehen.

      antworten
  5. Ein lobenswerter Versuch, die Unterschiede und Vorteile von Private Equity und Investment Banking zu verdeutlichen. Der detaillierte Vergleich hilft beim Verständnis der praktischen Aspekte dieser Finanzmechanismen.

    antworten
    • Ich stimme zu, Campbell Owen. Der sorgfältige Vergleich hilft dabei, die praktischen Auswirkungen von Private Equity und Investment Banking im wirtschaftlichen Bereich zu erkennen.

      antworten
    • Gut gesagt, Campbell Owen. Der umfassende Ansatz des Artikels trägt sicherlich zu einem differenzierteren Verständnis von Private Equity und Investment Banking bei.

      antworten
  6. Der Beitrag bietet einen interessanten Vergleich zwischen Private Equity und Investment Banking. Es wäre jedoch von Vorteil gewesen, tiefer in die realen Anwendungen dieser beiden Finanzdienstleistungen einzutauchen.

    antworten
    • Ich verstehe Ihren Standpunkt, Adams Alan. Es ist von entscheidender Bedeutung zu verstehen, wie diese Konzepte in verschiedenen Branchen und in der Wirtschaft insgesamt praktisch genutzt werden.

      antworten
  7. Ein sorgfältig ausgearbeiteter Artikel, der wertvolles Licht auf die Feinheiten des Private Equity- und Investmentbankings wirft. Die praktischen Anwendungen der Konzepte werden wirkungsvoll erläutert und sorgen für eine aufschlussreiche Lektüre.

    antworten
    • In der Tat, Gcollins. Der Artikel entmystifiziert gekonnt die Komplexität von Private Equity und Investment Banking und macht daraus eine intellektuell anregende Erzählung.

      antworten
    • Ich kann nur zustimmen, Gcollins. Der Artikel bietet eine aufschlussreiche Darstellung des Private Equity- und Investmentbankings und erweitert unser Bewusstsein für diese Finanzbereiche erheblich.

      antworten
  8. Eine intellektuell anregende Perspektive auf Private Equity und Investment Banking, die die unterschiedlichen Funktionen und Auswirkungen beider Bereiche erläutert. Die historischen Einblicke verleihen der Erzählung Tiefe und sind sehr aufschlussreich.

    antworten
    • In der Tat, Zlee. Die Kontextualisierung von Private Equity und Investment Banking innerhalb historischer Zeitpläne bietet ein umfassendes Verständnis ihrer Entwicklungsverläufe.

      antworten
  9. Dieser Artikel bietet eine anspruchsvolle und dennoch leicht verständliche Erklärung des Private Equity- und Investmentbankings. Die gezogenen Vergleiche sind aufschlussreich für diejenigen, die sich mit dem Finanzbereich befassen.

    antworten
    • Auf jeden Fall, Parker Isabelle. Die klare Darstellung von Private Equity und Investment Banking ist sicherlich von Vorteil für Personen, die sich mit diesen Finanzbereichen befassen.

      antworten
  10. Die umfassende Analyse von Private Equity und Investment Banking vermittelt wertvolle Erkenntnisse über deren Zweck und Funktionsweise. Es ist ein gelehrtes Werk, das wesentlich zu unserem Verständnis dieser Bereiche beiträgt.

    antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!