Die Begriffe „Qualitätssicherung“ und „Testen“ sind Begriffe, die mit dem Softwareentwicklungsprozess in Verbindung stehen. Die Begriffe sind eng miteinander verwandt und ihre Bedeutungen überschneiden sich.
Dies hat zur Folge, dass Stakeholder sie synonym verwenden. Was die technische Bedeutung beider Begriffe betrifft, sind sie jedoch nicht synonym.
Key Take Away
- Die Qualitätssicherung konzentriert sich auf die Vermeidung von Fehlern im gesamten Entwicklungsprozess, während das Testen Fehler im Produkt erkennt und korrigiert.
- Die Qualitätssicherung gilt für alle Phasen der Entwicklung und beinhaltet eine kontinuierliche Verbesserung, während das Testen eine spezifische Phase des Prozesses ist.
- Die Qualitätssicherung umfasst die Festlegung und Aufrechterhaltung von Standards, während Tests validieren, ob das Produkt diese Standards erfüllt.
Qualitätssicherung vs. Testen
Qualitätssicherung (QA) ist eine Reihe von Aktivitäten, die sicherstellen sollen, dass Softwareprodukte bestimmte Anforderungen und Qualitätsstandards erfüllen. Beim Testen wird die Software ausgeführt, um Fehler zu finden. Das Testen ist für die Qualitätssicherung von wesentlicher Bedeutung, aber nicht der einzige Aspekt.

Qualitätssicherung ist ein wichtiger Schritt der Softwareentwicklung. Sie umfasst das Erneuern, Analysieren, Entfernen und Hinzufügen von Funktionen, die die Gesamtqualität des Produkts verbessern, bevor es den Zielkunden erreicht. Es geht um Qualitätsmanagement und die konsequente Erfüllung von Qualitätsanforderungen.
Der gesamte Prozess der Qualitätssicherung umfasst Messungen, Standardvergleiche, akute Überwachung, Rückmeldungen, Implementierungen und die letzte Phase der Qualitätskontrolle, die Tests umfasst. Das Testen, oder besser Qualitätstesten genannt, ist die letzte Phase, um sicherzustellen, dass alle Trial-and-Error-Methoden während der Qualitätssicherung ordnungsgemäß umgesetzt werden.
Es stellt sicher, dass das Produkt für den Zielkunden von höchster Qualität und frei von Mängeln ist. In agilen Branchen sorgt die Qualitätsprüfung auch für benutzerfreundliche Spezifikationen. Sie stellt die Validierung des Produkts sicher.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Qualitätssicherung | Qualität Testen |
---|---|---|
Definition | Qualitätssicherung kann als Verfahren zur Vermeidung von Fehlern und Mängeln in hergestellten Produkten definiert werden. | Qualitätstests können als letzte Stufe der Qualitätssicherung definiert werden, die alle während des Prozesses vorgenommenen Entwicklungen überprüft. |
Art der Operation | Die Qualitätssicherung sorgt für strikte Einhaltung und reibungsloses Arbeiten, um die gewünschte Produktqualität zu erreichen. | Qualitätstests stellen die Validierung des Produkts anhand benutzerfreundlicher Spezifikationen sicher. |
Ziel | Es zielt darauf ab, Innovation durch Versuch und Irrtum zu machen, um die höchstmögliche Qualität zu erzielen. | Es zielt darauf ab, Fehler zu entdecken und zu beheben, bevor es den Endkunden erreicht. |
Orientierung | Es zielt darauf ab, Innovation durch Versuch und Irrtum zu machen, um die höchstmögliche Qualität zu erzielen. | Es zielt darauf ab, Fehler zu entdecken und zu beheben, bevor es den Endkunden erreicht. |
Teilmenge | Es ist eine Teilmenge des Softwareentwicklungslebenszyklus. | Es ist die Teilmenge der Stufe der Qualitätskontrolle, dh eine Teilmenge der Qualitätssicherung. |
Was ist Qualitätssicherung?
Qualitätssicherung ist ein weites Thema des Softwareentwicklungslebenszyklus, das die Qualität des Endprodukts und der Prozesse sicherstellt, durch die das Endprodukt entsteht. Es ist ein proaktiver Prozess, der Fehler im Prozess der Softwareentwicklung verhindert.
Es umfasst ein ganzes Team von Interessengruppen, Analysten, Strategen, Entwicklern und Testern, um die Spezifikation in jeder Hinsicht sicherzustellen. Obwohl es sich um einen langwierigen Prozess handelt, stellt er sicher, dass das Endprodukt, das der Qualitätsprüfung unterzogen wird, qualitätsspezifisch und im Hinblick auf die Vereinheitlichung entwickelt ist.
Die Aufgabe wird von einem Team aus Qualitätsanalysten überwacht, um die ordnungsgemäße Einhaltung des Prozesses zu gewährleisten. Die Hauptaufgabe der Qualitätsanalysten besteht darin, eine Qualitätssicherungsstrategie zu erstellen.
Eine Qualitätssicherungsstrategie definiert den Ansatz und die Art der Entwicklung, die im Rahmen des Qualitätssicherungsprogramms erfolgen soll. Die Analysten planen den gesamten Prozess in Schritten, die Folgendes umfassen:
- Einbindung der Stakeholder und Finanzberichterstattung.
- Trainingsanforderungen des Teams für optimale Leistung.
- Annahme einer Methodik.
- Dokumenten-Management.
- Einbeziehung nichtfunktionaler Anforderungen.
- Servicearchitektur zur Unterstützung der Serviceorientierung.
- Annahme der Teststrategie.
- Designstandards bestätigen.
- Codierungsstandards anwenden, überprüfen und erneut überprüfen.
Auf diese Weise wird der gesamte Prozess der Qualitätssicherung durchgeführt. Danach geht der Lebenszyklus der Softwareentwicklung in die nächste Phase über, nämlich die Qualitätskontrolle.
Die Qualitätsprüfung ist eine Teilmenge der Qualitätskontrolle.
Was ist Qualität Testen?
Qualitätskontrolle ist der Prozess, der die Qualität des Endprodukts prüft. Der Schwerpunkt liegt auf der Validierung des Endprodukts gemäß den vom Zielkunden gewünschten Spezifikationen und Anforderungen.
Die Qualitätskontrolle umfasst Aktivitäten wie Demonstrationen, Tests, Inspektionen und Überprüfungen in einer Schleife, bis sie vom Vorgesetzten genehmigt werden. Qualitätsprüfungen sind die wichtigste Phase der Qualitätskontrolle.
Hier werden die Mängel identifiziert und geeignete Ersatzlösungen bereitgestellt. Die Testverfahren unterscheiden sich von Produkt zu Produkt, konzentrieren sich aber auf funktionale, nicht-funktionale und Abnahmetests, um Softwarefehler zu erkennen.
Qualitätstests zielen neben der Erkennung der Fehler auch darauf ab, diese zu beheben, damit ein Qualitätsprodukt den Endkunden erreicht. Ein Stratege plant die Schritte der Qualitätsprüfung, die höchstwahrscheinlich Folgendes umfassen:
Richtige Planung des Tests.
Strenge Durchführung des Tests.
Analyse des Tests.
Identifizierung der Mängel.
Behebung der Mängel.
Testberichte.
Somit wird diese Schleife des Identifizierens und Behebens der Fehler fortgesetzt, bis das Produkt frei von weiteren Fehlern ist.
Nachdem das Produkt gemäß den Empfehlungen des Zielkunden fertig gestellt wurde, wird ein Prüfbericht erstellt. Erst dann wird das Produkt an den Kunden versendet.

Hauptunterschiede zwischen Qualitätssicherung und Prüfung
- Der Hauptunterschied zwischen Qualitätssicherung und Qualitätsprüfung liegt in dem Bereich, den sie abdecken. Qualitätssicherung ist ein viel umfassenderes Konzept als Qualitätstests. Die Qualitätssicherung ist eine Teilmenge des Softwareentwicklungslebenszyklus, während die Qualitätsprüfung eine Teilmenge der Qualitätskontrolle ist, die wiederum eine Teilmenge der Qualitätssicherung ist.
- Die Qualitätssicherung ist ein rein prozessorientiertes Verfahren, während die Qualitätsprüfung rein produktorientierter Natur ist.
- Aufgrund der Natur der Arbeit kann die Qualitätssicherung daher als proaktiver Prozess bezeichnet werden. Qualitätstests sind jedoch zweifellos reaktiver Natur.
- Angefangen von den Stakeholdern bis hin zu den Testern erfordert Qualitätssicherung einerseits das gesamte Team, während Qualitätstests andererseits nur die Tester erfordern.
- Durch den Prozess der Qualitätssicherung werden Fehler verhindert, während der Prozess der Qualitätsprüfung die Fehler findet und behebt.
