Echte Diamanten vs. gefälschte Diamanten: Unterschied und Vergleich

Es ist schwer zu sagen, ob ein Diamant echt oder gefälscht ist, da beide glänzen und scharf sind. Es wurden jedoch verschiedene Methoden angewendet, um den Unterschied zwischen einem echten Diamanten und einem gefälschten Diamanten zu bestimmen.

Gefälschte Diamanten sind künstliche Gegenstände, die synthetische Inhaltsstoffe enthalten, während echte Diamanten aus natürlichen Mineralien und reinen Kohlenstoffatomen bestehen.

Key Take Away

  1. Echte Diamanten werden auf natürliche Weise unter hohem Druck und hoher Temperatur geformt, während gefälschte Diamanten wie Zirkonia oder Moissanite künstlich sind.
  2. Echte Diamanten weisen eine überlegene Härte und Haltbarkeit auf, während gefälschte Diamanten anfälliger für Kratzer und Abplatzungen sind.
  3. Echte Diamanten streuen das Licht anders, was zu mehr Brillanz und Feuer führt als gefälschte Diamanten, die einen regenbogenähnlichen Effekt zeigen können.

Echte Diamanten gegen gefälschte Diamanten

Echte Diamanten bestehen aus Kohlenstoff, der über Millionen von Jahren extremem Druck und Hitze ausgesetzt war. Gefälschte Diamanten, bekannt als Moissanit, werden in einem Labor aus Elementen wie Siliziumkarbid oder Zirkoniumoxidelementen hergestellt. Echte Diamanten haben mehr Glanz und Funkeln als gefälschte.

Echte Diamanten gegen gefälschte Diamanten

Echte Diamanten sind leicht, hart mit hoher Wärmeleitfähigkeit und elektrischem Widerstand. Aufgrund der hohen Zugfestigkeit eignen sie sich für verschiedene Anwendungen.

Von Schneidwerkzeugen bis hin zur Verwaltung thermisch relevanter Komponenten, einer Komponente in Halbleitern und optischen Geräten. Sie sind natürlich vorkommende härteste Mineralien, die auf der Erdmanteloberfläche abgelagert werden. 

Gefälschte Diamanten sind künstliche Edelsteine, die in den Labors hergestellt werden, um der Qualität echter Diamanten zu entsprechen, aber zu einem recht günstigen Preis.

Gefälschte Diamanten sind auch als synthetische Diamanten und im Labor gezüchtete Diamanten bekannt. Heutzutage sind gefälschte Diamanten aufgrund ihrer Kosteneffizienz sowohl beliebt als auch weit verbreitet. 

Vergleichstabelle

Vergleichsparameter Echte DiamantenGefälschte Diamanten
Bedeutung Echte Diamanten sind die härtesten natürlich vorkommenden Mineralien der Welt, die sehr stark und langlebig sind und nahe der Erdoberfläche gefunden werden.Gefälschte Diamanten sind künstliche Diamanten, die nicht haltbar und synthetisch sind. 
Licht & WärmeEchte Diamanten zeigen die Reflexion von hellem weißem Licht in verschiedene Richtungen, die effektiv funkeln und Wärme sofort verteilen.Falsche Diamanten funkeln linear mit weniger Licht reflektierend und verteilen Wärme sehr langsam. 
Materialien Echte Diamanten bestehen aus natürlichen Mineralien und reinem Kohlenstoff.Gefälschte Diamanten bestehen größtenteils aus synthetischen Materialien. 
Aussehen Aufgrund ihrer starken Bestandteile ähneln echte Diamanten einer Würfelform mit scharfen Kanten, die dichter sind und im Wasser versinken.Gefälschte Diamanten haben abgerundete Kanten mit Kristallstrukturen und sind weniger dicht, die im Wasser schwimmen könnten. 
Wärmeleitfähigkeit Echte Diamanten sind hochtemperaturbeständig und leiten daher Strom.Gefälschte Diamanten haben keine hohe Hitzebeständigkeit und könnten in Stücke zerbrechen und leiten keinen Strom.

Was sind echte Diamanten?

Echte Diamanten sind die härtesten natürlich vorkommenden Mineralien, die am Grund der Erdoberfläche gefunden werden. Oder wissenschaftlich gesprochen, es ist eine feste Form von Kohlenstoffatomen, die in Würfelform angeordnet sind.

Der erste Hinweis auf echte Diamanten stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. in Indien. Kurz genug sind sie zu einer großartigen Ware für den Handel zwischen Ländern geworden.

Sie werden aus Diamantabbaugebieten gewonnen, die häufig in Australien, Brasilien, China, Russland und Südafrika zu finden sind. Damit echte Diamanten unter der Erdoberfläche entstehen, braucht es hohen Druck und hohe Temperaturen.

Es gibt mehrere Methoden, um festzustellen, ob ein Diamant echt oder gefälscht ist, aber die Bestimmung anhand des Aussehens ist die einfachste und authentischste Methode. Ein Diamant gilt als echt, wenn er unter Schwarzlicht einen starken blauen Strahl zeigt.

Apropos: Wassertest, Nebeltest, Erhitzungstest, UV-Lichttest, Röntgenuntersuchung, Hochprofilwiegen, Diamanttester, Lupentest und viele mehr sind einige der gängigen Tests, die dabei helfen, die Qualität eines Diamanten zu bestimmen.

Echte Diamanten werden in 4 C-Kategorien eingeteilt, nämlich Carat, Cut, Clarity und Color. Echte Diamanten sind wegen ihrer Seltenheit und Attraktivität so teuer. 

Diamant

Was sind gefälschte Diamanten?

Inzwischen sind gefälschte Diamanten das genaue Gegenteil von echten Diamanten, da sie von Menschenhand hergestellt werden, nur ein Labor benötigen, um einen Großteil gefälschter Diamanten herzustellen, und schwer sind.

Sie wurden erstmals Anfang der 1950er Jahre von Forschern des Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget Laboratory in Stockholm, Schweden, erfunden.

Aufgrund der Knappheit echter Diamanten werden gefälschte Diamanten eingeführt, um das Angebot und die Nachfrage der Menschen zu befriedigen. Synthetische oder künstliche Diamanten und Imitationsdiamanten sind die Methoden zur Herstellung gefälschter Diamanten.

Spinell und Zirkonia sind die beliebtesten und „echtesten“ Steine, die künstliche Diamanten genau wie echte aussehen lassen. Auf die gleiche Weise wie ein natürlicher Diamant entsteht, werden künstliche Diamanten im Labor bei hohen Temperaturen und hohem Druck hergestellt.

In Laboren wird ein Diamantsamen angelegt, der sich innerhalb weniger Wochen in einen vollwertigen Rohdiamanten verwandelt.

Anschließend wird er in einem Auge geschliffen und poliert, damit er echten Diamanten mit den gleichen chemischen, physikalischen und optischen Eigenschaften ähnelt.

Eine der einfachsten Methoden, um festzustellen, ob der Diamant gefälscht ist oder nicht, ist ein Wassertest. Wenn Sie den Edelstein in das Wasserglas fallen lassen und er schwimmt, bedeutet dies, dass es sich um eine Fälschung handelt, da echte Diamanten eine hohe Dichte haben. 

Hauptunterschiede zwischen echten Diamanten und gefälschten Diamanten

  1. Echte Diamanten bestehen aus natürlichen Mineralien, während gefälschte Diamanten künstlich hergestellt werden.
  2. Echte Diamanten stammen aus Madhya Pradesh, Indien im 4. Jahrhundert v. Andererseits wurden gefälschte Diamanten in den 1950er Jahren von Forschern des Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget Laboratory in Stockholm, Schweden, erfunden. 
  3. Echte Diamanten leiten Strom aufgrund ihrer Hitzebeständigkeit. Während gefälschte Diamanten keinen Strom leiten.
  4. Apropos Kanten: Echte Diamanten sehen aus wie ein Würfel mit scharfen Kanten, aber gefälschte Diamanten haben abgerundete Kanten mit glänzenden Strukturen. 
  5. Echte Diamanten sind schwerer, wodurch das Wasser sinkt. Trotzdem sind gefälschte Diamanten weniger dicht und schwimmen im Wasser. 
Unterschied zwischen echten Diamanten und gefälschten Diamanten
Literaturhinweise
  1. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-94-009-0763-8_10
  2. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-319-77791-7_4
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.