Reform vs. Revolution: Unterschied und Vergleich

Veränderung ist die einzige Konstante. Es ist unvermeidlich. Es bringt neue Möglichkeiten und Innovationen. Das politische System sollte aktiv sein und sich verbessern, damit jede Gesellschaft effizient funktioniert.

Politische Stille kann Unzufriedenheit und die Forderung nach Veränderung hervorrufen. Die beiden häufigsten Arten von Veränderungen sind Reformen und Revolutionen.

Key Take Away

  1. Reformen umfassen schrittweise Änderungen zur Verbesserung eines Systems, während Revolutionen radikale, schnelle Veränderungen mit sich bringen.
  2. Reformer arbeiten innerhalb eines bestehenden Rahmens, aber Revolutionäre zielen darauf ab, ihn zu stürzen und zu ersetzen.
  3. Reformen wahren die soziale Stabilität, während Revolutionen zu erheblichen Umwälzungen und Störungen führen können.

Reform gegen Revolution

Reformation bezieht sich auf die positive Veränderung und Verbesserung eines bestehenden Systems, das falsch und korrupt ist. Die Änderungen erfolgen durch friedliche Beschlüsse und gemeinsame Entscheidungen. Revolution bezieht sich auf den gewalttätigen und wütenden Akt des Umsturzes eines bestehenden Systems, um neue Veränderungen herbeizuführen.

Reform gegen Revolution

Die Reform funktioniert langsam und fördert den Frieden und die gegenseitige Entscheidung. Es bringt keine drastischen Änderungen mit sich. Das zentrale System bleibt das gleiche, nur bestimmte Modifikationen werden vorgenommen.

Ziel dieser Modifikationen ist die Schaffung von Stabilität. Reformen wirken sich positiv auf die Gesellschaft aus.

Andererseits stürzt eine Revolution das bestehende System vollständig um und ergreift drastische Maßnahmen. Die Revolution zielt darauf ab, ein neues System zu etablieren.

Das Tempo einer Revolution ist moderat bis hoch, und der Ansatz ist nicht friedlich. Das größte Beispiel für Revolution ist die Französische Revolution von 1789.

Lesen Sie auch:  Bürgerrechte vs. bürgerliche Freiheiten: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterReformRevolution
DefinitionReform bezieht sich auf die Änderung und Verbesserung eines bestehenden Systems, das falsch, unbefriedigend oder sogar korrupt ist.Revolution kann als ein Akt bezeichnet werden, um sich einem bestehenden System zu widersetzen und gewaltsam Veränderungen herbeizuführen.
WortherleitungDas Wort Reform leitet sich von einem lateinischen Wort namens „reformo“ ab.Das Wort Revolution leitet sich von einem lateinischen Wort namens „revolutio“ ab.
NaturHäufig, allmählich und friedlichSchnell, selten und heftig
FolgenBringen Sie Improvisation in das bestehende SystemVerwerfen Sie das bestehende System und bauen Sie eine neue Struktur auf
ReversibilitätDie Änderungen können rückgängig gemacht werdenDie Änderungen können nicht rückgängig gemacht werden
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Reform?

Reform bezieht sich auf die Änderung und Verbesserung eines bestehenden Systems, das falsch, unbefriedigend oder sogar korrupt ist.

Das Wort gewann an Popularität nach der Bewegung des 18. Jahrhunderts namens Christopher Wyvill's Association Movement, deren Ziel eine parlamentarische Reform war. Das Wort Reform leitet sich vom lateinischen Wort „reformo“ ab.

Reformen können in verschiedenen Sektoren stattfinden.

Dies kann im öffentlichen Dienst, in der makroökonomischen Politik oder im öffentlichen Finanzmanagement geschehen. Es können Reformen bei verschiedenen Gesetzentwürfen, Gesetzen oder bei der Verteilung der Parlamentssitze stattfinden. Eine weitere Reform zum Aufbau der Nation ist die Wahlreform, die die Demokratie fördert.

Jede soziale Bewegung, die darauf abzielt, Reformen auf jeder Ebene der Gesellschaft herbeizuführen, wird Reformismus oder einfach Reformbewegung genannt. Sie hat eine radikale Herangehensweise an die soziale Bewegung.

Zu den wichtigsten Reformbewegungen zählten die USA von 1840 bis 1930, das Osmanische Reich von 1840 bis 1870, Mexiko im Jahr 1850 (genannt „La Reforma“), Russland in den 1860er Jahren und sogar die Türkei in den 1920er und 1930er Jahren.

Lesen Sie auch:  Sozialismus vs. Faschismus: Unterschied und Vergleich

Die Reform verbessert die bestehende Struktur und bewirkt soziale und politische Veränderungen, stürzt aber keine bestehende Ordnung oder ein bestehendes System um. Es kann verschiedene Ansätze geben, um eine Reform herbeizuführen.

Politiker nutzen Reformen häufig als Strategien, um Stimmen und Vertrauen zu gewinnen, da die Reformen die Unsicherheiten der Menschen ansprechen.

Reform

Was ist Revolution?

Revolution kann als ein Akt bezeichnet werden, um sich einem bestehenden System zu widersetzen und gewaltsam Veränderungen herbeizuführen. Sie bricht das bestehende System vollständig auf und etabliert eine neue Struktur.

Es stürzt den Status mit radikaler Kraft. Es leitet sich vom lateinischen Wort „revolutio“ ab, was „Umkehr“ bedeutet. Revolutionen folgen oder funktionieren nicht innerhalb einer Machtstruktur.

Die Revolution zielt darauf ab, die bestehende Struktur zu stürzen und eine verbesserte und neue Struktur zu errichten. Die Veränderung, die eine Revolution mit sich bringt, ist drastisch und gewaltsam. Es bietet keine Zeit, sich an die Änderungen anzupassen und anzupassen.

Aufgrund der Natur der Revolution sind die herbeigeführten Veränderungen irreversibel und unkontrollierbar. Es hat auch eine Rückwirkung auf viele soziale Gruppen.

Die meisten Revolutionen sind politischer Natur.

Einige gängige historische Beispiele für Revolutionen sind die Amerikanische Revolution, die Französische Revolution, die Russische Revolution, die Industrielle Revolution, die Grüne Industrielle Revolution, die Kybernetische Revolution, die Neolithische Revolution und viele andere Revolutionen.

Der Zeitraum vom 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts wird als Zeitalter der Revolution bezeichnet. Diese Ära war geprägt von mehreren bedeutenden revolutionären Bewegungen.

Diese Zeit hatte zahlreiche Folgen, aber die bedeutendsten waren das Ende des Feudalismus und die Einführung des Republikanismus. Die Amerikanische Revolution gilt als erster Einflusspunkt des Zeitalters der Revolutionen.

der Finanzwelt

Hauptunterschiede zwischen Reform und Revolution

  1. Reformen sind Änderungen, die in der bestehenden Struktur vorgenommen werden, während Revolutionen das bestehende System stören und ein völlig neues System errichten.
  2. Reformen bringen innovative und verbesserte Veränderungen, Revolutionen radikale Veränderungen.
  3. Reform folgt einem friedlichen Ansatz, um Veränderungen herbeizuführen, während Revolution einem gewaltsamen Ansatz folgt, um Frieden zu schaffen.
  4. Reformen sind gradueller Natur und bieten Zeit, sich an die Veränderungen anzupassen, während Revolutionen plötzlich drastische Natur haben und keine Zeit bieten, sich an die Veränderungen anzupassen.
  5. Reformen können innerhalb einer Machtstruktur funktionieren, während Revolutionen jede vorherrschende Machtstruktur oder jedes Machtsystem ablehnen.
Unterschied zwischen Reform und Revolution
Literaturhinweise
  1. https://stars.library.ucf.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1268&context=prism

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.