Überprüfung vs. Heilantrag: Unterschied und Vergleich

Überprüfung und heilende Petition sind zwei separate Begriffe für die erneute Adressierung des Beschwerdegrundes. Der Oberste Gerichtshof hält beide Petitionen zugunsten des Petenten aufrecht.

Key Take Away

  1. Rechtlicher Kontext: Revisionsgesuche stellen eine Gerichtsentscheidung aufgrund offensichtlicher Fehler in Frage, während Rechtspflegegesuche darauf abzielen, ein Urteil mit groben Verstößen gegen die Grundsätze des Naturrechts zu korrigieren.
  2. Zeitpunkt: Überprüfungsanträge müssen kurz nach einem Urteil eingereicht werden, während Anträge auf Abhilfe gestellt werden können, nachdem Überprüfungsanträge abgewiesen wurden.
  3. Zulässigkeit: Revisionsanträge sind häufiger, Heilanträge sind selten und werden nur in Ausnahmefällen zugelassen.

Überprüfung vs. kurative Petition

Der Unterschied zwischen Überprüfungs- und Heilantrag besteht darin, dass ein Überprüfungsantrag eine gerichtliche erneute Prüfung eines Falls ist; das Gericht ist befugt, sein Urteil zur Berichtigung eines Irrtums bei offensichtlichen und nicht geringfügigen Irrtümern von geringer Bedeutung zu überprüfen. Eine kurative Petition ist ein ultimatives Ziel für den Petenten, um Gerechtigkeit zu suchen, nachdem der Fall in der Überprüfungspetition abgelehnt wurde.

Überprüfung vs. Heilantrag

Es dauert einen Monat, um eine einzureichen Bewertung Petition ab dem Tag ihres rechtskräftigen Urteils. Der Antrag wird von denselben Richtern geprüft, die das Urteil entschieden haben.

Die Curative Petition hat keine Frist, aber um die Verstöße zu überprüfen, müssen drei hochrangige Anwälte den wichtigen Grund für die Petition beweisen und vorbringen.


 

Vergleichstabelle

Parameter des VergleichsPetition überprüfenHeilsame Petition
Verfassungsbestimmung hinter der PetitionGemäß Artikel 137 von Indien und Artikel 145 kann der Oberste Gerichtshof von Indien jede von ihm gefällte Schlussfolgerung neu bewerten.Gemäß Artikel 137 von Indien und Artikel 145 kann das Gericht jede von ihm gefällte Schlussfolgerung neu bewerten.
Wer kann einen Antrag stellen?Der Antragsteller, der sich über eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs über einen erkennbaren Fehler ärgert, kann einen Überprüfungsantrag stellen.Es kann eingereicht werden, nachdem eine Überprüfungsbeschwerde in der rechtskräftigen Verurteilung abgewiesen wurde.
Eine Richterbank.Eine mündliche Verhandlung findet nicht statt, und die Richter, die das vorherige Urteil gefällt haben, haben die Petition erneut geprüft.Drei hochrangige Anwälte und Richter, die das Urteil gefällt haben, haben die Petition angehört. Eine mündliche Verhandlung findet nicht statt.
Wann eine Petition einreichen?Muss innerhalb von 30 Tagen nach dem Datum des Urteils eingereicht werden und muss demselben Richterkollegium vorgelegt werden, das die Entscheidung gefällt hatEs gibt keine Frist für das Ausfüllen eines Heilungsantrags, aber er muss innerhalb einer angemessenen Frist eingereicht werden.
Gründe für PetitionenDer Petent muss neue Beweise gefunden haben, die er dem Gericht bei der Urteilsverkündung nicht vorgelegt hat.Nach Prüfung wurde der Antrag abgewiesen. Als der Petent feststellte, dass es Verstöße gegen die Grundsätze der natürlichen Gerechtigkeit gab, hörte ihn das Gericht vor der Entscheidung nicht an.

 

Was ist eine Überprüfungspetition?

Die Befugnis des Gerichts, das grobe Versagen der Justiz zu korrigieren und zu verhindern, und eine Rückstellung für Überprüfen wurde in § 114 der Zivilprozessordnung festgelegt, der einem Petenten ein erhebliches Recht einräumt, das Gericht um eine Überprüfung zu ersuchen.

Lesen Sie auch:  Aussage vs. Zeuge: Unterschied und Vergleich

Es handelt sich um ein fakultatives Recht des Gerichts. Der Zweck einer Überprüfen Der Antrag beschränkt sich auf die Feststellung einer erkennbaren Folge oder Beschwerde, die die Wirkung einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs war.

Das Gericht nimmt keine neuen Fälle auf, sondern korrigiert schwerwiegende Fehler, die an der Justiz gescheitert sind.

 

Was ist eine heilende Petition?

Eine kurative Petition ist eine letzte Möglichkeit für den Petenten, Gerechtigkeit zu suchen. Es wurde vom Apex Court erlassen, um das Scheitern der Justiz und den Missbrauch des Verfahrens zu vermeiden.

Das Konzept entstand aus einem Fall, in dem sich vor Gericht folgende Frage stellte: „Ist einer enttäuschten Person nach Abweisung eines Überprüfungsantrags ein Rechtsbehelf gegen das rechtskräftige Urteil des Obersten Gerichtshofs zugestanden?“

Es ist eine Schöpfung des Obersten Gerichtshofs, die gegen seine Macht verstößt. Das Gericht erkennt an, dass eine Handlung des Gerichts niemanden benachteiligen darf.


Hauptunterschiede zwischen Überprüfung und kurativer Petition

  1. Ein Überprüfungsantrag kann sowohl beim Supreme Court als auch beim High Court eingereicht werden, während ein Rechtsmittelantrag nur beim Supreme Court eingereicht werden kann.
  2. Ein Überprüfungsantrag wird von derselben Richterbank angehört, die das Urteil gefällt hat. Im Gegensatz dazu hört eine Bank eine kurative Petition von drei hochrangigen Richtern und den Richtern, die das Urteil gefällt haben.

Bibliographie
  1. https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=2763497
  2. https://archives.tpnsindia.org/index.php/sipn/article/view/305

Letzte Aktualisierung: 13. Juli 2023

Punkt 1

26 Gedanken zu „Review vs. Curative Petition: Unterschied und Vergleich“

  1. Der Artikel bietet einen intellektuellen Diskurs über Überprüfungs- und Heilanträge. Es geht geschickt auf ihre rechtlichen Grundlagen ein und bietet klare Unterscheidungsmerkmale zwischen den beiden.

    antworten
    • Tatsächlich tragen der informative Ton des Artikels und die expliziten Vergleiche zu einem differenzierten Verständnis dieser rechtlichen Prozesse bei.

      antworten
  2. Gut strukturierter und umfassender Artikel, der die Nuancen zwischen Überprüfungs- und Heilanträgen erläutert. Die klare Unterscheidung zwischen beiden ist für die Leser von großem Nutzen.

    antworten
    • Die ausführlichen Erläuterungen zum Zeitpunkt und zum Ablauf der Einreichung beider Petitionen sind auf jeden Fall außerordentlich hilfreich. Es beseitigt jegliche Unklarheiten im Zusammenhang mit diesen Petitionen.

      antworten
  3. Ein lobenswertes Stück, das die Nuancen zwischen Überprüfungs- und Heilungspetitionen erläutert. Die bereitgestellten Klarstellungen dienen dazu, diese rechtlichen Verfahren effektiv zu entmystifizieren.

    antworten
    • Auf jeden Fall überbrückt der Artikel effektiv die Verständnislücke, indem er klare und sorgfältige Einblicke in dieses komplexe Rechtsthema liefert.

      antworten
  4. Dieser Artikel stellt einen äußerst wertvollen Vergleich dar, der die verschiedenen Aspekte von Überprüfungs- und Heilanträgen erläutert. Es ist wirklich intellektuell anregend.

    antworten
    • Tatsächlich machen die Tiefe und Gründlichkeit der Analyse es zu einer unglaublich bereichernden Lektüre. Der Artikel dient als außergewöhnliche Bildungsressource.

      antworten
  5. Eine ausführliche und aufschlussreiche Analyse von Überprüfungs- und Heilanträgen. Die Verfassungsbestimmungen und Anmeldeverfahren sind gut erklärt und kommen Lesern zugute, die diesen Aspekt des Rechtssystems verstehen möchten.

    antworten
    • Tatsächlich gelingt es dem Artikel, komplexe rechtliche Informationen verständlich darzustellen. Es trägt dazu bei, die mit diesen Petitionen verbundenen Gerichtsverfahren zu entmystifizieren.

      antworten
    • Lobenswert ist die Klarheit darüber, wann die einzelnen Petitionen einzureichen sind und welche Gründe sie begründen. Dieser Artikel macht ein komplexes Rechtsthema für jedermann zugänglich.

      antworten
  6. Die detaillierte Vergleichstabelle und die klaren Erläuterungen tragen dazu bei, Klarheit in die komplizierte Funktionsweise von Review and Curative Petitions zu bringen. Der Artikel hat einen deutlich informativen Charakter.

    antworten
    • Ich stimme voll und ganz zu, der umfassende Ansatz und die klare Unterscheidung der Petitionen machen es zu einem wertvollen Wissensinstrument. Die Gründlichkeit ist beeindruckend.

      antworten
    • Tatsächlich vermittelt der informative und analytische Charakter des Artikels ein umfassendes Verständnis von Überprüfungs- und Heilanträgen. Die inhaltliche Substanz ist wirklich bereichernd.

      antworten
  7. Der Artikel bietet wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Justizsystems in Bezug auf Überprüfungs- und Heilanträge. Die Informationen werden systematisch und effektiv präsentiert.

    antworten
    • Die ausführliche Vergleichstabelle finde ich äußerst hilfreich. Es dient als praktische Referenz, um die beiden Petitionen wirksam unterscheiden zu können.

      antworten
    • Auf jeden Fall ist die ausführliche Erläuterung der gesetzlichen Bestimmungen und Petitionsgründe sehr aufschlussreich. Es verdeutlicht den Prozess bemerkenswert.

      antworten
  8. Der Artikel geht ausführlich auf die Hauptunterschiede zwischen Überprüfungs- und Heilungspetitionen ein. Es ist eine wertvolle Ressource für diejenigen, die Klarheit zu diesem Thema suchen.

    antworten
    • Es ist durchaus lobenswert, wie der Artikel den rechtlichen Kontext und den praktischen Aspekt der Einreichung dieser Petitionen abdeckt. Lobenswert ist die intellektuelle Tiefe des Inhalts.

      antworten
    • Ich stimme zu. Die Vergleichstabelle fasst die Unterschiede kurz und bündig zusammen. Es ist ein guter Anhaltspunkt für das Verständnis der Verfahrensunterschiede.

      antworten
  9. Dieser Artikel bietet einen klaren und prägnanten Vergleich zwischen Überprüfungs- und Heilungspetitionen und hilft dabei, deren rechtlichen Kontext, Zeitpunkt und Zulässigkeit zu verstehen. Es ist ziemlich informativ.

    antworten
  10. Eine scharfsinnig präsentierte Analyse von Überprüfungs- und Heilungspetitionen. Die Klarheit und Tiefe des Inhalts machen es zu einer intellektuell bereichernden Lektüre.

    antworten
    • Ich stimme zu, dass der Artikel eine lobenswerte Quelle ist, um die komplizierten Unterschiede zwischen Überprüfungs- und Heilungspetitionen zu verstehen. Die intellektuelle Tiefe ist beispiellos.

      antworten
    • Auf jeden Fall verdient die Gründlichkeit des Artikels großes Lob. Es bietet wertvolle Einblicke und erläutert wirkungsvoll die Komplexität dieser Rechtskonzepte.

      antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!