Der größte Teil der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Diese Gewässer können unterschiedliche Formen und Größen haben.
Als Gewässer wird eine Ansammlung von Wasser auf der Erdoberfläche bezeichnet. Zu den verschiedenen Formen solcher Gewässer gehören Seen, Flüsse, Ozeane, Bäche, Teiche und Feuchtgebiete.
Ozeane sind die größten unter ihnen.
Einige Gewässer können künstlich sein, während andere natürlich vorkommen können. Flüsse und Bäche sind Bezeichnungen für das Wasser, das auf der Erdoberfläche fließt.
Diese beiden interessanten Gewässer sind nahezu identisch, was eine Unterscheidung schwierig macht. Beide Gewässer unterstützen die Zirkulation des Wassers auf der Erdoberfläche.
Sie dienen auch als Lebensraum für viele Lebewesen, darunter Tier- und Pflanzenarten. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen diesen beiden Gewässern.
Key Take Away
- Flüsse sind größere, tiefere und breitere Gewässer mit einem erheblichen Wasserfluss, der aus verschiedenen Quellen wie Gletschern, Quellen oder Regenfällen stammt und schließlich in Ozeane, Meere oder andere größere Gewässer abfließt.
- Bäche sind kleinere, schmalere und flachere Wasserläufe, die Nebenflüsse größerer Gewässer wie Flüsse oder Seen sind und in Zeiten geringer Niederschläge oder Wasserversorgung austrocknen können.
- Der Hauptunterschied zwischen Flüssen und Bächen ist ihre Größe, Tiefe und Strömung, wobei Flüsse größere und tiefere Wasserläufe sind, während Bäche kleinere, flachere Nebenflüsse sind.
Fluss vs. Bach
Flüsse sind größere Gewässer, die von höheren in tiefere Lagen fließen, in Richtung Meer oder eines größeren Gewässers. Bäche sind kleinere Gewässer, die schmaler und flacher als Flüsse sind und in niederschlagsarmen Zeiten völlig austrocknen können.

Vergleichstabelle
Parameter des Vergleichs | Flüsse | Creek |
---|---|---|
Größe | Ein Fluss ist größer und tiefer als ein Bach. | Ein Bach ist flacher und kleiner als ein Fluss. |
Aussehen | Flüsse haben viele Nebenflüsse und sie fließen in Kanälen. | Bäche treiben nicht aus und bilden Äste. |
Wasser | Flüsse fließen zum Meer. | Das Wasser des Meeres kann Bäche bilden. |
Stromerzeugung | Flüsse können eine Quelle der Stromerzeugung sein. | Den Bächen fehlt ausreichend Strom, um sie zur Stromerzeugung nutzen zu können. |
Transport | Da Flüsse riesig sind, dienen sie als großartige Transportmittel. | Bäche, die flach und klein sind, können nicht für den Transport verwendet werden. |
Was ist ein Fluss?
Ein Fluss ist ein Wasserkörper, der wie ein Band nach unten fließt und aus hohen Gebirgszügen, Schneedeckenwasser, Gletschern oder anderen natürlichen Quellen stammt. Das Wasser im Fluss kann durch schmelzende Gletscher, Schneeschmelze oder sogar durch Regen aufgefüllt werden.
Flüsse verlaufen über viele Kilometer und münden in Meere oder Ozeane.
Die Quelle, auch Quellwasser genannt, ist der Punkt, an dem der Fluss beginnt, und die Mündung ist dort, wo der Fluss endet Ozean oder Meer. Strömung ist die Wasserbewegung in den Flüssen.
In den heißen Jahreszeiten trocknet das Flusswasser manchmal aus und daher variiert die Größe des Flusses. Einige Flüsse fließen das ganze Jahr über, einige bei starkem Regen und zu bestimmten Jahreszeiten.
Der Amazon und der Nil sind die längsten Flüsse der Welt, und sie fließen über tausend Meilen durch viele Länder.
Die Flüsse verfügen über Süßwasser und dienen als Lebensraum für verschiedene Lebewesen. Sie sind eine wichtige Lebensquelle für das menschliche Leben, und ohne Flüsse wäre Leben möglicherweise nicht möglich gewesen.
Einige Vorteile von Flüssen sind:
- Flüsse helfen bei der Stromerzeugung.
- Sie helfen auch beim Transport schwerer Gegenstände und Güter.
- Bauern nutzen das Wasser des Flusses zur Bewässerung und für landwirtschaftliche Aktivitäten.
- Flüsse tragen dazu bei, das Land durch Bodenerosion fruchtbar zu machen.
- Sie tragen dazu bei, Nährstoffe und Wasser um die ganze Welt zu tragen und zu transportieren.
- Flüsse dienen auch als Trinkwasserquelle.
- Sie können zum Bootfahren, Schwimmen und für andere Freizeitaktivitäten genutzt werden.
Flüsse haben auch ein paar Nachteile:
- Die Einleitung landwirtschaftlicher Abfälle in die Flüsse macht das Wasser tödlich und birgt auch Gefahren für die Menschen Meeres- Leben.
- Auch die Fabriken abladen Chemische Abfälle gelangen in die Flüsse, was Auswirkungen auf das Leben von Mensch und Meer hat.
- Manchmal verursachen Flüsse auch Überschwemmungen, zerstören Ernten und machen viele Menschen obdachlos.

Was ist ein Bach?
Ein Bach ist ein kleiner Bach oder ein Gewässer, das klein und flach ist. Sie werden als Flussarm bezeichnet.
Sie treiben nicht aus und bilden Zuflüsse oder Äste.
Das Wort "Creek" hat in verschiedenen Ländern leicht unterschiedliche Bedeutungen. In Australien, Neuseeland und Nordamerika beziehen sich Bäche auf kleine Bäche.
Eine schmale Bucht oder Passage zum Meer wird in Indien oder im Vereinigten Königreich als Bach bezeichnet.
Zu den Vorteilen von Creek gehören:
- Bäche dienen als Lebensgrundlage für Meereslebewesen.
- Das Wasser des Baches kann für landwirtschaftliche Aktivitäten genutzt werden.
- Bäche sind auch eine Trinkwasserquelle
Bäche haben auch ein paar Nachteile:
- Bäche sind klein und können daher nicht beim Transport helfen.
- Sie können nicht helfen, Strom zu erzeugen oder Strom.
- Das Einbringen von Abfällen in die Bäche stellt eine Gefahr für Menschen und Meereslebewesen dar.

Hauptunterschiede zwischen Fluss und Bach
- Das Wort „Bach“ wird für große Gewässer verwendet. Ein Bach ist jedoch flacher und kleiner als ein Fluss, eine große Wasserquelle.
- Flüsse haben viele Nebenflüsse und Zweige und fließen in Kanälen. Bäche hingegen bilden keine Verzweigungen aus. Sie können manchmal ein Flussarm sein.
- Flüsse sind Gewässer, die ins Meer fließen, während der Bach ein Gewässer ist, das das Meer bilden kann.
- Flüsse sind eine riesige Wasserquelle und helfen beim Transport schwerer Gegenstände, während Bäche klein sind und keine Gegenstände flussabwärts transportieren können.
- Flüsse können Strom erzeugen, was bei Bächen nicht der Fall ist. Sie sind zu klein, um Strom zu erzeugen.
