Flussbecken vs. Wassereinzugsgebiet: Unterschied und Vergleich

Das Vorhandensein des kostbaren Elements Wasser ermöglicht Leben auf dem Planeten Erde. Wir alle verstehen die Bedeutung von Wasser; ohne sie würden wir zugrunde gehen.

Obwohl es in vielen Gewässern wie Flüssen, Meeren und Ozeanen natürlich vorkommt, ist nur 1 % des Wassers trinkbar. Das restliche Wasser ist unrein und salzig.

Flusseinzugsgebiete und Wassereinzugsgebiete sind zwei verschiedene Landgebiete, die Wasser sammeln und in andere Gewässer, einschließlich Flüsse, Seen und Ozeane, abgeben.

Darüber hinaus sind Wassereinzugsgebiete vergleichsweise kleinere Gebiete als Flusseinzugsgebiete und können in Flusseinzugsgebieten vorhanden sein. Wasserscheiden sind überall zu finden, auch unter unseren Füßen.

Key Take Away

  1. Ein Flussbecken umfasst das gesamte Land, das von einem Fluss und seinen Nebenflüssen entwässert wird, während eine Wasserscheide die Landfläche ist, die in ein einzelnes Gewässer wie einen Fluss, See oder Ozean abfließt.
  2. Flusseinzugsgebiete sind umfangreicher als Wassereinzugsgebiete, da sie mehrere Wassereinzugsgebiete umfassen.
  3. Das Management von Wassereinzugsgebieten konzentriert sich auf die Erhaltung der Wasserqualität und die Vermeidung von Verschmutzung, während das Management von Flusseinzugsgebieten umfassendere Themen wie Hochwasserschutz, Wasserzuweisung und Erhaltung von Lebensräumen angeht.

Flussbecken vs. Wasserscheide

Der Unterschied zwischen Flusseinzugsgebieten und Wassereinzugsgebieten besteht darin, dass Flusseinzugsgebiete größere Becken sind, die auf natürliche Weise aufgrund geografischer Regionen entstanden sind, in denen das Wasser in Flüsse geleitet wird. Ein Wassereinzugsgebiet sammelt jedoch Wasser aus Regen und geschmolzenem Schnee und leitet es in die nächstgelegenen Gewässer ab. Wir können sagen, dass Wassereinzugsgebiet eine Teilmenge der Flusseinzugsgebiete ist.

Flussbecken vs. Wasserscheide

Das Einzugsgebiet, das Einzugsgebiet und das Wasserbecken sind alles Begriffe, die zur Beschreibung des Flusseinzugsgebiets verwendet werden. Die Entwässerungsscheide ist eine imaginäre Linie, die alle Flusseinzugsgebiete trennt.

Durch die Teilung fließt das Wasser in mehrere Becken. Darüber hinaus enthalten solche Einzugsgebiete Wassereinzugsgebiete, die auch zwei benachbarte Flusseinzugsgebiete teilen.

Wassereinzugsgebiete sind weite Landflächen, die entweder Wasser enthalten oder völlig wasserfrei sind. Flüsse, Seen, Niederschläge und das Abschmelzen von Gletschern tragen alle zum Wasser in den Einzugsgebieten bei.

Lesen Sie auch:  Voreilender vs. nacheilender Leistungsfaktor: Unterschied und Vergleich

Um die Wasserkreisläufe im Detail zu verstehen, ist ein umfassendes Verständnis des Wassereinzugsgebiets erforderlich. Die Wasserscheide kann je nach Gebiet natürlich und topographisch sein.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterFlussbeckenWatershed
GrößeDas Einzugsgebiet des Flusses ist groß.Die Wasserscheide ist viel kleiner.
Läuft hineinDas Einzugsgebiet leitet das Wasser in größere Gewässer ab.Wasser leitet das Wasser in kleinere Bäche und Flüsse ab.
FormDie Form des Flussbeckens ist wie eine Schüssel mit einer gekrümmten Vertiefung in der Mitte.Watershed hat verschiedene Formen.
BedeutungEs ist hilfreich in der Landwirtschaft für das fruchtbare Land.Es hilft, Überschwemmungen und Dürren zu verhindern.
BeispieleDas Amazonasbecken, das Gangesbecken.Die Wasserscheide des Mississippi.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist ein Flussbecken?

Ein Einzugsgebiet ist ein Einzugsgebiet, das durch geologische Merkmale entsteht, die eine Senke oder Senke in der Landoberfläche verursachen. Erdbeben oder andere Naturkatastrophen könnten zu verantwortlich für die Bildung eines Flussbeckens sein.

Darüber hinaus wird die Bodensenkung durch die stetige Bewegung der Gletscher oder den starken Wasserfluss verursacht, denn wenn der Wasserfluss hoch ist, wird das Land erodiert, was zu einer Senke in der Mitte führt.

Da die Ozeane außerdem das Land mit der niedrigsten Oberfläche zwischen den Kontinenten sind, sind sie mit Wasser gefüllt. Ozeane sind also auch eine Art von Flusseinzugsgebieten.

Die Bildung eines Flusseinzugsgebiets, auch Einzugsgebiet genannt, kann einen kurzen Zeitraum oder Tausende von Jahren dauern.

Becken, die über Nacht entstehen, sind auf das Auftreten eines Erdbebens zurückzuführen. Sie haben die Form einer Schüssel oder eines Beckens. Oder wir können sagen, Flussbecken ähneln Waschbecken oder Wannen, die wir zu Hause haben, wobei beide Enden höher sind und der Boden gewölbt ist.

Es sammelt Regenwasser direkt oder indirekt und Wasser von schmelzenden Gletschern durch kleine oder größere Flüsse und ihre Nebenflüsse. Einige Flusseinzugsgebiete könnten jedoch aufgrund fehlender Niederschläge oder aufgrund der entgegengesetzten Strömung der Flüsse oder Bäche leer sein.

Flussbecken

Was ist Wasserscheide?

Das nächstgelegene Oberflächenwasser fließt durch eine Wasserscheide ab, also eine Landoberfläche. Regen, schmelzender Schnee, Sprinkler und andere Wasserquellen können alle zu dieser Gesamtmenge beitragen.

Lesen Sie auch:  Kush vs. Weed: Unterschied und Vergleich

Betrachten Sie diesen Mechanismus als identisch mit einem Trichter, da Wasser zu einem einzigen Punkt in einer Wasserscheide abfließt.

Die Größe eines Wassereinzugsgebiets wird durch seine Topographie bestimmt. Es bedeutet, dass es auf der Form des Landes (ebene oder hügelig) basiert. Seine Grenze ist die Entwässerungsscheide (wie ein Flusseinzugsgebiet).

Laienhaft ausgedrückt sind Wasserscheide die rutschenden Hänge, an denen das Wasser abfließt, und Wassereinzugsgebiete sind die Stellen, an denen Wasser abfließt.

Darüber hinaus hängen seine Größe und Fläche von den nahe gelegenen Gewässern (Flüssen, Bächen, Seen) ab, in die er das Wasser ableiten wird. Es ist möglich, praktisch überall in einem Feuchtgebiet eine Wasserscheide zu finden.

Um es genauer zu verstehen, können Niederschlagstropfen, die in einer Region fallen, in eine dort vorhandene Wasserscheide rutschen. Die Wassermenge, die in jedes Wassereinzugsgebiet gelangt, wird durch die Höhe der Schieber (Teiler) bestimmt.

Der Wasserkreislauf kann vollständig verstanden werden, wenn wir wissen, wie geologische Experten die in die Wasserscheide eintretende Wassermenge kalibrieren. Dadurch könnten Wissenschaftler Überschwemmungen und Dürren vermeiden.

Wasserscheide

Hauptunterschiede zwischen Flusseinzugsgebiet und Wasserscheide

  1. Das Flusseinzugsgebiet ist ein größeres Einzugsgebiet, das aus Wassereinzugsgebieten bestehen kann. Andererseits ist ein Wassereinzugsgebiet entweder eine kleine Region (Fußabdruck) oder eine größere Region, beispielsweise ein See (Gruppe von Wassereinzugsgebieten).
  2. Die Hauptaufgabe eines Flusseinzugsgebiets besteht darin, Wasser aus einem großen Fluss und seinen Nebenflüssen zu sammeln. Ein Wassereinzugsgebiet ist jedoch eine Ansammlung des gesamten Wassers auf der Erdoberfläche (Rasenbewässerung, Waschen von Haustieren, Niederschläge usw.).
  3. Das Flusseinzugsgebiet ist sehr wichtig für landwirtschaftliche Flächen. Im Gegenteil, eine Wasserscheide kann wasserbedingte Katastrophen wie Überschwemmungen verhindern.
  4. Das Flussbecken sieht aus wie eine Schüssel oder ein Becken zu Hause. Im Gegensatz dazu hängt die Form der Wasserscheide von dem Gebiet ab, in dem sie sich befindet.
  5. Das größte Flusseinzugsgebiet der Welt ist das Amazonasbecken und in Indien das Gangesbecken. Andererseits ist die Wasserscheide des Mississippi die bekannteste Wasserscheide der Welt.
Unterschied zwischen Flusseinzugsgebiet und Wasserscheide
Literaturhinweise
  1. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022169404000125
  2. https://link.springer.com/article/10.2307/1352713

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.