Rlogin und SSH sind zwei bekannte Tools für den Fernzugriff auf einen Desktop, die Ausführung von Programmen und die Ausführung anderer Dinge, als ob man direkt davor sitzen würde.
Diese Technologien ermöglichen es einer Person, nach Daten zu suchen oder Dokumente zu bearbeiten, auch wenn sie keinen lokalen Zugriff darauf hat.
Key Take Away
- Rlogin ist ein Remote-Login-Protokoll für Unix-basierte Systeme, während SSH (Secure Shell) ein kryptografisches Netzwerkprotokoll für sichere Datenkommunikation ist.
- Rlogin überträgt Daten im Klartext und macht sie anfällig für Sicherheitsverletzungen, während SSH Daten verschlüsselt und ein höheres Maß an Sicherheit bietet.
- SSH hat Rlogin und andere unsichere Fernzugriffsprotokolle aufgrund seiner verbesserten Sicherheit und Vielseitigkeit ersetzt.
Rlogin gegen SSH
Rlogin und SSH sind beide Fernzugriffsprotokolle, die zur Anmeldung bei entfernten Computersystemen verwendet werden. Rlogin ist ein älteres, weniger sicheres Protokoll, das Passwörter im Klartext sendet. SSH ist ein moderneres, sicheres Protokoll, das die gesamte Kommunikation, einschließlich Passwörter und Daten, verschlüsselt.

Rlogin, eine Kurzform für Remote-Login, ist ein Befehl, der es einem autorisierten Benutzer ermöglicht, auf andere Hosts in einem System zuzugreifen und mit ihnen zu kommunizieren, als ob sie physisch anwesend wären.
Es wird keine Verschlüsselung verwendet und es ist einfacher, sich als Benutzer auszugeben. Rlogin ist nur für private Netzwerke geeignet.
SSH ist eine Kurzform für „Secure Shell“ und ein Netzwerkprotokoll, das für den sicheren Betrieb von Geräten im Internet verwendet wird. Es verwendet kryptografische Verschlüsselung, wodurch es sehr sicher ist und es schwierig ist, sich als Benutzer auszugeben.
Es kann sowohl in öffentlichen als auch in privaten Netzwerken verwendet werden. SSH war als Nachfolger von Telnet gedacht.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | RLogin | SSH |
---|---|---|
Vollständige Form | Fernanmeldung | Sichere Schale |
Sicherheit | Nicht sehr sicher, da keine Verschlüsselung verwendet wird | Sicherer, da es Verschlüsselung verwendet |
Authentifizierung | Einfacher, sich als Benutzer auszugeben | Es ist schwierig, sich als Benutzer auszugeben, da Public-Key-Kryptografie verwendet wird |
Einzelbefehlsfunktion | Verfügt nicht über die Einzelbefehlsfunktion | Besitzt Einzelbefehlsfunktion |
Art des Netzwerks | Nur für private Netzwerke geeignet | Geeignet für öffentliche und private Netzwerke |
Was ist Rlogin?
Rlogin (Remote Login) ist ein UNIX-Befehl, der es einem autorisierten Benutzer ermöglicht, Zugriff auf andere UNIX-Maschinen (Hosts) auf einem System zu erhalten und mit ihnen zu kommunizieren, als ob sie physisch anwesend wären.
Sobald der Benutzer beim Host angemeldet ist, kann er alles tun, wofür der Host die Erlaubnis erteilt hat, z. B. Daten veröffentlichen, ändern oder löschen.
Rlogin ist ein Befehl, der dem bekannteren Telnet-Befehl ähnelt.
Rlogin ist nützlich für vereinfachte Login-Details, die keine große Kontrolle über die Client/Host-Interaktion erfordern, aber es ist weniger nützlich als Telnet für mehrere Sitzungen, Verbindungen zwischen sehr weit entfernten Terminals oder Verbindungen zu Terminals, auf denen kein UNIX läuft, weil rlogin kann sich nur mit UNIX-Hosts verbinden.
Einer der Vorteile von rlogin ist die Möglichkeit, eine Datei namens .rhosts zu verwenden, die auf dem Hostsystem liegt und eine Zusammenfassung der Stationen speichert, die sich ohne Passcode anmelden dürfen.
Das Programm rlogin (Remote Login) war ein netzwerkbasiertes Instrument für den drahtlosen Zugriff auf einen Computer. Es könnte verwendet werden, um eine Verbindung zur Befehlszeile eines entfernten Computers herzustellen. Es wurde später von ssh überschrieben.
Allen, die rlogin noch aktiviert haben, wird dringend empfohlen, es aus kritischen Sicherheitsgründen sofort zu deaktivieren.
Was ist SSH?
Secure Shell (SSH) ist ein kryptografisches Netzwerkprotokoll, das den sicheren Betrieb zweier Netzwerke über ein ungeschütztes Netzwerk ermöglicht.
Remote-Befehlszeile, Anmeldung und Remote-Befehlsausführung werden häufig verwendet, obwohl SSH jeden Netzwerkdienst verschlüsseln kann.
SSH verwendet einen Client-Server-Architekturstil, um ein SSH-Clientprogramm mit einem SSH-Server zu verbinden, und bietet eine sichere Route über ein unsicheres Netzwerk. SSH wurde als Ersatz für Telnet und andere ungeschützte Remote-Shell-Protokolle entwickelt.
Bei vielen Methoden werden vertrauliche Informationen und Anmeldeinformationen unverschlüsselt übermittelt, wodurch sie anfällig für Überwachung und Offenlegung durch Paketfilterung sind.
Die SSH-Verschlüsselung soll Datengeheimhaltung und -integrität in einem ungeschützten Netzwerk wie dem Web bieten.
Es gibt zahlreiche Methoden zur Nutzung von SSH; Zum einen verschlüsselt man einfach eine Netzwerkverbindung mit automatisch erstellten Public-Private-Key-Paaren und loggt sich dann passwortgeschützt ein.
Eine weitere Alternative ist die Verwendung eines manuell generierten öffentlich-privaten Schlüsselpaars zur Überprüfung, wodurch sich mehr Personen oder Programme anmelden können, ohne einen Passcode eingeben zu müssen.
In dieser Situation kann jeder einen vollständigen Satz eindeutiger Schlüssel (sowohl öffentliche als auch private) erstellen.
Auf allen Arbeitsstationen, die dem Inhaber des passenden Verschlüsselungsschlüssels Zugriff gewähren müssen, muss der öffentliche Schlüssel konfiguriert sein. SSH prüft, ob die Person, die den öffentlichen Schlüssel vorlegt, auch über den zugehörigen privaten Schlüssel verfügt.
Hauptunterschiede zwischen Rlogin und SSH
- Die vollständige Form von Rlogin ist „Remote Login“, während die vollständige Form von SSH „Secure Shell“ ist.
- Rlogin verwendet keine Verschlüsselung und ist nicht sehr sicher. Unterdessen ist SSH sicher, da es Verschlüsselung verwendet.
- Bei Verwendung von Rlogin ist es einfacher, sich als Benutzer auszugeben. Bei Verwendung von SSH ist dies jedoch schwierig.
- Rlogin verfügt über keine Einzelbefehlsfunktion, während SSH über eine Einzelbefehlsfunktion verfügt.
- Rlogin ist mittlerweile nur für private Netzwerke geeignet, SSH eignet sich sowohl für öffentliche als auch für private Netzwerke.