Rotor und Stator sind die wichtigsten Bauteile einer elektrischen Maschine. Sie beziehen sich auf den rotierenden Teil eines Elektromotors, der von rotierenden Schaufeln umgeben ist.
Dies kann für rotierende Turbinenschaufeln oder andere Gegenstände gelten, die von sich bewegenden Objekten eingeschlossen sind. Diese Komponenten helfen bei der Bildung elektromagnetischer Kräfte aufgrund der Wechselwirkung zwischen ihnen.
Das rotierende System wird durch die erzeugte elektromagnetische Kraft mit elektrischer oder mechanischer Energie aktiviert. Beide Komponenten sind in derselben Maschine integriert.
Es gibt jedoch unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften zwischen Rotor und Stator.
Key Take Away
- Rotoren sind rotierende Bauteile in Motoren oder Generatoren, während Statoren stationär sind.
- Rotoren interagieren mit dem von Statoren erzeugten Magnetfeld, um mechanische Energie oder elektrische Leistung zu erzeugen.
- Statoren bieten einen stabilen Rahmen für die Bewegung des Rotors, während Rotoren Energie zwischen elektrischer und mechanischer Form umwandeln.
Rotor gegen Stator
Der Unterschied zwischen einem Rotor und einem Stator besteht darin, dass ein Rotor der rotierende oder bewegliche Teil eines Elektromotors ist. Andererseits ist ein Stator der stationäre oder feststehende Teil eines Elektromotors.

Der Rotor ist die rotierende Komponente eines Elektromotors oder einer Maschine, die Energie erzeugt. Es befindet sich in der Mitte des Stators.
Die DC-Versorgung regt die Rotorwicklung an. Die Erregerwicklung erzeugt im Rotorkörper ein stetiges Magnetfeld.
Ein Stator ist ein stationäres elektrisches Bauteil in elektrischen Maschinen. Der Stator besteht aus drei Teilen: dem Statorrahmen, dem Statorkern und der Statorwicklung.
Der Statorkern wird vom Rahmen getragen, der auch die dreiphasige Wicklung des Stators schützt. Das durch die Drehstromversorgung induzierte rotierende Magnetfeld wird vom Statorkern getragen.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Rotor | Stator |
---|---|---|
Definition | Der Rotor kann ein Element sein, das sich innerhalb der Vorrichtung bewegt. | Ein Stator kann ein Element sein, das dauerhaft an der Vorrichtung vorhanden ist. |
Origin | Der Rotor hat seinen Namen von dem Teil, das sich in der Maschine bewegt. | Stator hat seinen Namen von dem festen Teil der Maschine. |
Aufbau | Der Rotor befindet sich im Körper des Stators. | Der Stator befindet sich außerhalb des Motors. |
Hauptteile | Rotorwicklung, Rotorkern sind die Hauptteile des Rotors. | Der Außenrahmen, die Statorwicklung und der Statorrahmen sind die Hauptkomponenten des Stators. |
Labor-Stromversorgungen | Der Rotor benötigt eine Gleichstromquelle, um ein Drehfeld zu erzeugen. | Die Wicklung des Stators erfordert eine Wechselstromversorgung. |
Körpergewicht | Die Rotorwicklung ist im Vergleich zum Stator leicht. | Die Statorwicklung ist im Vergleich zum Rotor etwas schwerer. |
Wickel | Die Wicklungsanordnung ist einfach und kleiner als der Stator. | Die Wicklungsanordnung ist komplex und größer als der Rotor. |
Isolierung | Die Rotorwicklung hat eine geringe Isolierung. | Die Statorwicklung hat einen hohen Isolationsgrad, um starken Strom zu führen. |
Reibungsverlust | Es gibt weniger Reibungsverluste im Rotor. | Es gibt mehr Reibungsverluste im Stator. |
Kühlung: | Der Rotor hat ein komplexes Kühlsystem. | Der Stator hat ein einfaches Kühlsystem. |
Was ist Rotor?
Das Wort Rotor leitet sich von „drehend“ ab und bezeichnet die drehende Hauptkomponente einer elektrischen Maschine. Die Verbindung der Wicklungen und Magnetfelder bewirkt, dass ein Drehmoment um die Rotorachse erzeugt wird, wodurch eine Drehbewegung entsteht.
Der Rotorkern besteht aus elektrisch laminierten Stahlblechen. Aluminiumwicklungen werden zusammen mit Kurzschlussrippen innerhalb der Rotornuten hergestellt.
Dies wird erreicht, indem Löcher in das Blech gebohrt werden, damit sich beim Schichten Kanäle durch den Rotorkern bilden können. Diese Rohre füllen sich während des Gießvorgangs mit Aluminium und bilden in Kombination mit den Kurzschlussringen die Form eines Käfigläufers.

Was ist Stator?
Der Stator ist eine feste Komponente in elektromagnetischen Schaltkreisen. Der Stator kann als Feldmagnet fungieren, der mit dem Rotor interagiert, um Bewegung zu erzeugen, oder als bürstenloser Motor, der in vielen Kombinationen mit den beweglichen Feldspulen des Rotors arbeitet.
Permanentmagnete, die sowohl eine Feldspule als auch eine Wicklung sind, werden verwendet, um Felder ausgerichtet zu halten.
Der Stator eines Wechselstrommotors besteht aus dünnen Stahlblechen des Kerns. Die Wicklungen sind Spulen aus isoliertem Draht, die in den Kern eingelegt und direkt an die Stromversorgung angeschlossen sind.
Der Strom wird an beide geliefert und zu einem Elektromagneten kombiniert. Die Feldwicklungen und Pole, die den Magnetkreis mit dem Rotor bilden, werden bei Gleichstrommotoren vom Stator getragen.
Es ist eine stationäre Komponente eines rotierenden Systems, das in elektrischen Generatoren, Motoren und Sirenen vorhanden ist. Durch den Stator wird Energie zu oder von der rotierenden Komponente des Systems übertragen.
Der Stator treibt den Drehanker eines Elektromotors an. Er wandelt das rotierende Magnetfeld in einem Generator in elektrischen Strom um. Der Stator leitet den Fluidstrom zu oder von dem rotierenden Element des Systems in Fluidkraftsystemen.

Hauptunterschiede zwischen Rotor und Stator
- Der Rotor ist die bewegliche Komponente der Maschine, während der Stator der feststehende Teil der Maschine ist.
- Der Rotor besteht aus zwei Teilen; der Rotorkern und die Feldwicklung, während der Stator aus drei Teilen besteht; Statorkern, Statorwicklung und Außenrahmen.
- Die DC-Versorgung stimuliert den Rotor, während eine dreiphasige Stromversorgung die Spulen des Stators versorgt.
- Die Anordnung der Spulen des Rotors ist einfach, während die Wicklungsanordnung des Stators komplizierter ist als die des Rotors.
- Der Rotor ist schlecht isoliert, während der Stator aufgrund der in der Statorwicklung induzierten Hochspannung gut isoliert ist.
- Die Feldwicklung des Rotors ist klein im Vergleich zur Statorwicklung, die viel größer ist, um starken Strom zu führen.
- Der Rotor hat ein komplexes Kühlsystem, während der Stator ein besseres Kühlsystem als der Rotor hat, da er unbeweglich ist.
- Der Rotor hat weniger Reibungsverlust, während der Stator einen höheren Reibungsverlust als der Rotor hat, da er etwas schwerer als ein Rotor ist.
