Key Take Away
- Aufgrund ihrer linearen Beziehung zwischen Widerstand und Temperatur liefern RTDs genauere Temperaturmessungen als Thermistoren.
- Thermistoren reagieren schneller auf Temperaturänderungen als RTDs und ermöglichen schnelle Anpassungen.
- RTDs weisen eine bessere Langzeitstabilität und Wiederholbarkeit auf, wodurch sie für Anwendungen geeignet sind, die über einen längeren Zeitraum konsistente Messungen erfordern.

Was ist RTD?
RTD ist die Abkürzung für Resistance Temperature Detector. Es ist definiert als das Gerät, das zur Messung von Temperaturänderungen verwendet wird. Das im RTD-Gerät verwendete Prinzip besteht in der proportionalen Änderung von Widerstand und Temperatur. Mit anderen Worten: Die Temperatur ändert sich, wenn sich der Widerstand ändert oder verringert.
Diese obige Aussage kann durch eine Gleichung erklärt werden, die folgt:
R0(1 + a1T + a2T2 +… + A.nTn)
Das Gerät besteht aus reinen Metallen wie Kupfer, Nickel, Platin usw. Diese Metalle werden zur Herstellung von RTD-Geräten verwendet, da sie hohen Temperaturen standhalten und eine gute Stabilität aufweisen. Trotz dieses Vorteils weisen RTD-Geräte eine geringe Genauigkeit auf. Das Diagramm, das den Widerstand gegenüber der Temperatur für das RTD-Gerät zeigt, ist linear.

Was ist Thermistor?
Ein Thermistor ist ein Gerät, das Temperaturänderungen misst. Sie bestehen aus Halbleitern und haben daher positive und negative Temperaturkoeffizienten. Bei genauerer Erläuterung steigt die Temperatur bei positivem Temperaturkoeffizienten proportional zum Widerstand. Im Gegensatz dazu sind bei einem negativen Temperaturkoeffizienten die Temperaturerhöhungen umgekehrt proportional zum Widerstand.
Ein Thermistor kann die geringsten Temperaturänderungen messen (Bereich -60 °Celsius bis 15 °Celsius). Im Gegensatz dazu liegt gleichzeitig ein Bereich von Widerständen bei etwa 0.5 Ω bis 0.75 Ω. Es zeigt eine schnelle Reaktion und hat eine hohe Empfindlichkeit.
Das Diagramm, das den Widerstand gegen die Temperatur für den Thermistor zeigt, ist nicht linear und hat sogar eine kleine Größe. Aufgrund der präzisen Genauigkeit ist der Preis eines Thermistors relativ hoch. Die Hauptanwendung eines Thermistors besteht darin, die Temperaturänderung in Haushaltsgeräten zu messen.

Unterschied zwischen RTD und Thermistor
- RTD- oder Widerstandstemperaturdetektoren bestehen aus Metallen wie – Kupfer, Nickel, Platin usw., während der Thermistor andererseits aus Halbleitern besteht.
- Die Reaktionszeit von RTD ist relativ langsam. Im Gegensatz dazu reagiert ein Thermistor selbst auf kleine Temperaturänderungen schnell.
- RTDs werden als weniger genau bezeichnet, wohingegen ein Thermistor vergleichsweise sehr genau bei der Erfassung winziger Temperaturänderungen ist, da sie einen negativen Temperaturkoeffizienten haben.
- Der Graph, der den Widerstand gegen die Temperatur für den RTD zeigt, ist linear, während vergleichsweise andererseits der Graph, der den Widerstand gegen die Temperatur für den Thermistor zeigt, nicht linear ist.
- Der Temperaturbereich eines RTD beträgt bis zu 850 ˚ Celsius. Andererseits beträgt der von einem Thermistor gemessene Temperaturbereich 114 °Celsius und -55 °Celsius.
- Der spezifische Widerstand von RTD ist niedrig, wohingegen andererseits der spezifische Widerstand eines Thermistors vergleichsweise hoch ist.
- RTD ist groß, während andererseits ein Thermistor klein ist.
- Die Empfindlichkeit von RTD ist im Vergleich zu der eines Thermistors gering.
- Der Preis eines RTD ist niedrig, während der Preis eines Thermistors hoch ist.
- RTD wird in der Industrie zum Messen von Temperaturänderungen verwendet, wohingegen im privaten Bereich vergleichsweise häufig ein Thermistor zum Messen von Temperaturänderungen eingesetzt wird.
Vergleich zwischen RTD und Thermistor
Parameter des Vergleichs | RTD | Thermistoren |
---|---|---|
Besteht aus | Metalle wie – Kupfer, Nickel, Platin usw | Halbleiter |
Reaktionszeit | Bremst | Schnell |
Genauigkeit | Sie sind weniger genau | Sie haben eine hohe Genauigkeit |
Graph | Es zeigt einen linearen Graphen | Es zeigt einen nichtlinearen Graphen |
Temperaturbereich | Ungefähr 850˚ Celsius | 114˚Celsius und -55˚Celsius |
Spezifischer Widerstand | Niedrig | Hoch |
Größe | Groß | Klein |
Sensitivität | Niedrig | Hoch |
Preis | Niedrig | Hoch |
Anwendungen | Wird in der Industrie verwendet | Wird in Haushaltsgeräten verwendet |