Six Sigma vs. Lean: Unterschied und Vergleich

Die Begriffe „Six Sigma“ und „Lean“ werden in Unternehmen häufig verwendet, da beide bestimmte Methoden definieren, um mehr Effizienz zu erreichen.

Obwohl sie darauf abzielen, Techniken und Werkzeuge vorzuschlagen, die der allgemeinen Verbesserung der Organisation dienen, variieren diese Methoden. Es ist wichtig, diese Techniken ausführlich zu studieren, bevor Sie sich einer für Ihr Unternehmen nähern.

Key Take Away

  1. Six Sigma ist eine datengesteuerte Methode zur Prozessverbesserung und Fehlerreduzierung, während Lean sich auf die Beseitigung von Verschwendung und die Rationalisierung von Abläufen konzentriert.
  2. Six Sigma verwendet statistische Werkzeuge und Techniken, um Quellen von Schwankungen zu identifizieren und zu beseitigen, während Lean die kontinuierliche Verbesserung und effiziente Ressourcennutzung betont.
  3. Beide Methoden zielen darauf ab, die Unternehmensleistung zu verbessern, aber Six Sigma konzentriert sich auf Qualität und Konsistenz, während Lean Geschwindigkeit und Agilität priorisiert.

Six Sigma vs. Lean

Six Sigma konzentriert sich auf die Identifizierung und Beseitigung von Mängeln, während Lean auf die Optimierung von Prozessen und die Minimierung von Abfall abzielt. Six Sigma ist datengesteuert und konzentriert sich auf die Reduzierung von Mängeln und Variabilität, während Lean auf kontinuierliche Verbesserung, Beseitigung von Abfall und Verbesserung der Effizienz abzielt.

Six Sigma vs. Lean

Six Sigma konzentriert sich auf die Beseitigung von Fehlern, sodass die Anzahl der Herstellungsfehler pro Million Einheiten oder Ereignisse nicht mehr als 3.4 beträgt.

Es wird in verschiedenen Unternehmen verwendet, um Verschwendung zu vermeiden und ihren Gewinn zu steigern. Man muss Statistik und Finanzanalyse verstehen, um Six Sigma zu praktizieren.

Lean ist ein Unternehmensproduktionsprinzip, nach dem jede Komponente eines Unternehmens, die keinen Mehrwert zum Endprodukt hinzufügt, unerwünscht ist.

Der Schwerpunkt liegt auf der Beseitigung aller ineffizienten Faktoren im Produktionsprozess und letztendlich auf der Steigerung des Produktwerts.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterSix SigmaLehnen
DefinitionSix Sigma ist eine betriebswirtschaftliche Methodik, bei der Fehler auf nicht mehr als 3.4 pro Million Ereignisse reduziert werden sollen.  Lean ist auch eine betriebswirtschaftliche Methodik, die besagt, dass jedes Unternehmen, das dem Endprodukt nicht direkt einen Mehrwert hinzufügt, überflüssig ist.
GeschichteDas Konzept von Six Sigma wurde 1986 von einem Ingenieur namens Bill Smith bei Motorola entwickelt.Der Ursprung des Lean-Manufacturing-Konzepts liegt beim japanischen Unternehmen Toyota. Es wurde in den 1930er Jahren von ihrem Modell „The Toyota Way“ abgeleitet.
ZielDas Hauptziel von Six Sigma ist die Verbesserung der Qualität durch Beseitigung von Mängeln und Fehlern.Das Hauptziel von Lean Management ist es, jeden Prozess und jede Ressource zu optimieren und einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen.
PraxisSix Sigma ist eher ein technischer, methodischer und struktureller Ansatz, der Schritt für Schritt verfolgt wird.Das Konzept von Lean ist eher wie eine Reihe von Prinzipien, die von jedem befolgt werden können, um intelligente Entscheidungen zu treffen.
LeadershipEs gibt spezifische Rollen für alle auf verschiedenen Ebenen des Unternehmens, die Six-Sigma-Implementierungen praktizieren.Im Lean Management gibt es mehr Fließfähigkeit und jeder darf sich in gleicher Weise einbringen.
FunktionSix Sigma wird in verschiedenen Sektoren von der Fertigung bis zum Kundendienst implementiert.Lean Manufacturing wird zur Optimierung von Prozessen eingesetzt und ist daher in der IT-Branche weit verbreitet.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Six-Sigma?

Verschiedene Arten von Managementprozessen haben unterschiedliche Methoden, um ein kompliziertes Geschäftsproblem zu lösen, aber das Ziel ist dasselbe.

Lesen Sie auch:  Coinbase vs. Kraken: Unterschied und Vergleich

Jedes Unternehmen hat das gleiche Ziel, den Gewinn zu steigern, Fehler zu minimieren und die Gesamtleistung zu verbessern. Die Six-Sigma-Methodik konzentriert sich auf statistische Verbesserungen zur Verbesserung der gesamten Geschäftsfunktionen.

Das Erlernen der Umsetzung der Six-Sigma-Prinzipien erfordert ein Schulungsprogramm, da es sich um einen sehr strukturierten Ansatz mit mehreren Ebenen handelt.

Die Six-Sigma-Praktizierenden folgen bestimmten Schritten, um dieses Konzept umzusetzen, und es wird kurz DMAIC genannt. Die Abkürzung DMAIC steht für Definieren, Messen, Analysieren, Verbessern und Kontrollieren.

Zunächst erkennt das Unternehmen mithilfe von Datenanalysen einen fehlerhaften Prozess und skizziert das Problem und das Ziel grob.

Danach wird die aktuelle Leistung des Prozesses beobachtet und eine Liste von Eingaben erstellt, die die Ursache für die Fehler sein könnten.

Jede Eingabe wird einzeln analysiert, um die Grundursache zu ermitteln, und dann arbeitet das gesamte Team daran, diesen bestimmten Prozess zu verbessern.

Und der letzte Schritt besteht darin, dem Prozess Kontrollen hinzuzufügen und sicherzustellen, dass er nicht nach einiger Zeit unwirksam wird.

Es gibt mehrere Stufen der Six-Sigma-Zertifizierung, die durch verschiedene Farben des Gürtels kategorisiert sind. Es gibt vier Stufen, Weißgurt (niedrigste Stufe), Gelbgurt, Grüngurt und Schwarzgurt (Experte).

Was ist Lean?

Mehrere Unternehmen wenden heute Lean-Manufacturing-Prinzipien an, um Verschwendung zu vermeiden. In einem Unternehmen, das sich dieser schlanken Methode annähert, ist es wichtig, verschiedene Arten von Verschwendung zu erkennen.

Lean konzentriert sich darauf, Verschwendung aus allen Sektoren zu entfernen und das Gesamtsystem zu optimieren, um mehr Wert für den Kunden zu schaffen.

Sie hält jedes Geschäftselement für überflüssig, das nicht zur Wertschöpfung für die Kunden beiträgt. Es gibt sieben Hauptabfallkategorien, nämlich Inventar, Bewegung, Transport, Warten, Überverarbeitung, Überproduktion und Mängel.

Lesen Sie auch:  Dividendenrendite vs. Dividendenprozentsatz: Unterschied und Vergleich

Lean hilft bei der Entwicklung verschiedener Aspekte eines Unternehmens, indem es Verschwendung beseitigt. Lean wird beispielsweise versuchen, den Platzbedarf für die Produktion zu optimieren, die Liefergeschwindigkeit zu erhöhen, eine bessere Beziehung zu den Lieferanten aufzubauen usw.

Da es bei Lean um die Optimierung verschiedener Prozesse und Eingaben geht, erfolgt die Implementierung in der Softwareabteilung jedes Unternehmens.

Lean Management ist eher ein kontinuierlicher Prozess, um eine ständige Verbesserung sicherzustellen. Lean hilft bei der besseren Nutzung von Ressourcen und schafft einen intelligenten Geschäftsprozess.

Es gibt fünf Prinzipien des Lean Managements. Der erste Schritt besteht in der Wertermittlung (Identifizierung der Kundenprobleme und der Frage, wie ein Produkt und ein Wert daraus entstehen können), gefolgt von der Wertstromanalyse, um den Arbeitsablauf zu verstehen.

Den Arbeitsprozess unterbrechen, um den Arbeitsablauf zu vereinfachen, gefolgt von der Entwicklung eines Pull-Systems und der Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserung.

Hauptunterschiede zwischen Six Sigma und Lean

  1. Das Konzept von Six Sigma wurde von einem Ingenieur entwickelt, der für Motorola arbeitete, während Lean eine ursprüngliche Idee des japanischen Unternehmens Toyota ist.
  2. Das Hauptziel von Six Sigma ist die Verbesserung der Qualität durch Beseitigung von Mängeln und Fehlern, während das Hauptziel von Lean Management darin besteht, jeden Prozess und jede Ressource zu optimieren.
  3. Six Sigma ist eher ein technischer, methodischer und struktureller Ansatz, der Schritt für Schritt befolgt wird, während Lean eher wie eine Reihe von Prinzipien ist, die von jedem für eine intelligente Entscheidungsfindung befolgt werden können.
  4. Six Sigma wird angewendet, um kompliziertere organisatorische Probleme zu lösen, während Lean eingeführt werden kann, um die Gesamteffizienz zu verbessern.
  5. Six Sigma ist ein sehr methodischer und struktureller Managementansatz, während Lean eher wie eine Reihe von Prinzipien ist, denen jeder folgen kann.
  6. Die Führung unter Six-Sigma-Praktizierenden funktioniert hierarchisch, während jeder in gleicher Weise zum Lean Manufacturing beitragen kann.
Unterschied zwischen Six Sigma und Lean
Literaturhinweise
  1. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0166497204001828
  2. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2212567116302349
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.