Sternverbindung vs. Deltaverbindung: Unterschied und Vergleich

Drehstromkreise werden in Transformatoren, Generatoren und Verteilern zur Stromerzeugung eingesetzt. Es verfügt über drei Spannungen, die über eine Stern- oder Sternverbindung oder eine Dreieck- oder Maschenverbindung miteinander verbunden sind, um Kupfer zu sparen und das System kostengünstiger zu machen. T

Key Take Away

  1. Bei der Sternschaltung werden dreiphasige Wicklungen verbunden, um einen Sternpunkt zu bilden, während bei der Dreieckschaltung die Wicklungen in einer dreieckigen Form verbunden werden.
  2. Die Dreieckschaltung ist besser für Anwendungen mit hoher Leistung geeignet, und die Sternschaltung ist besser für Anwendungen mit geringer Leistung geeignet.
  3. Die Leiterspannung in der Dreieckschaltung ist höher als die Leiterspannung in der Sternschaltung, aber die Phasenspannung in der Sternschaltung ist höher als in der Dreieckschaltung.

Sternverbindung vs. Deltaverbindung

Sternverbindungen werden in Fernübertragungsleitungen verwendet, und Dreieckverbindungen werden in verteilten Kurzstreckennetzen verwendet. Die Sternverbindung besteht aus 4 Drähten, von denen drei mit dem externen Stromkreis und einer mit dem Neutralpunkt verbunden sind. Die Delta-Verbindung verwendet drei Drähte, um eine Maschenschleife zu bilden.

Sternverbindung vs. Deltaverbindung

Das Sternschaltungssystem verbindet die Anfangs- oder Endenden mit dem Neutralpunkt. Es verwendet vier Drähte zum Anschluss an den externen Lastkreis, von denen drei Drähte für den äußeren Verlauf und der vierte für den Neutralleiteranschluss sind, wodurch eine dreiphasige Sternschaltung entsteht.

Delta Verbindung ist ein System, bei dem das Anfangsende mit dem Endende der Phase verbunden ist und eine Maschenschleife bildet. Ein in Dreieck geschaltetes System hat keinen Sternpunkt.

Lesen Sie auch:  Wind vs. Luft: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterSternverbindungDelta Connection
DefinitionEs handelt sich um ein dreiphasiges Vierleiter-Startsystem, das bei der Energieübertragung über große Entfernungen im verteilten Netzwerk verwendet wird.Es handelt sich um ein dreiphasiges Dreileitersystem mit Dreieckschaltung, das für die Kurzstreckenübertragung von Strom im verteilten Netzwerk verwendet wird.
NeutralpunktEs hat einen neutralen Punkt, an dem sich die Start- oder Endpunkte jedes Widerstands treffen.Es gibt keinen neutralen Punkt im Delta; Stattdessen ist der Anfangspunkt eines Widerstands mit dem Endpunkt des anderen verbunden und bildet eine Maschenschleife.
LeitungsspannungNetzspannung = √3 *PhasenspannungDie Netzspannung ist gleich der Phasenspannung.
LeitungsstromDer Leitungsstrom ist gleich dem Phasenstrom.Leitungsstrom = √3 * Phasenstrom
Wahre Kraft√3*Netzspannung *Netzstrom*CosΘ Wobei Θ die Differenz zwischen Phasenspannung und Phasenstrom ist√3*Netzspannung *Netzstrom*CosΘ Wobei Θ die Differenz zwischen Phasenspannung und Phasenstrom ist
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Star Connection?

Die Sternschaltung ist eine der Formen, um den Drehstromkreis miteinander zu verbinden. Es hat einen neutralen Punkt N, an dem alle ähnlichen Enden der Widerstände entweder beginnen oder enden.

In diesem System sind Leitungsstrom und Leitungsströme gleich. Die potentielle Energie am Neutralpunkt ist Null.

Formeln

EL (Netzspannung) =√3*Eph (Phasenspannung) oder Eph = EL

Tatsächliche Leistung (p) = √3*EL*IL* CosΘ hier ist Θ der Winkel, der sich zwischen Phasenspannung und Phasenstrom ergibt.

Scheinleistung=√3*EL*IL

Was ist Delta Connection?

Die Dreieckschaltung ist die andere Form der Zusammenschaltung eines Drehstromkreises. Bei dieser Schaltung haben die Phasen unterschiedliche Enden, wo der Anfangspunkt einer ist Widerstand ist mit dem Endpunkt des anderen Widerstands verbunden, um eine Maschenschleife zu bilden.

Lesen Sie auch:  Exotherm vs. exergonisch: Unterschied und Vergleich

Die Netzspannung und die Phasenspannungen sind im symmetrischen Dreieck-verbundenen System gleich. Dieses System hat keinen neutralen Punkt. Daher werden im System nur drei Drähte verwendet.

Formeln

IL (Netzstrom) =√3*Iph (Phasenstrom) oder Iph = ichL

Tatsächliche Leistung (p) = √3*EL*IL* CosΘ hier ist Θ der Winkel, der sich zwischen Phasenstrom und Phasenspannung ergibt.

Scheinleistung=√3*EL*IL

Hauptunterschiede zwischen Sternverbindung und Deltaverbindung

  1. Das Sternschaltungssystem ist ein dreiphasiges Vierleitersystem mit Sternpunkt, während das Dreieckschaltungssystem ein dreiphasiges Dreileitersystem ohne Sternpunkt ist.
  2. Sternverbindungssysteme werden sowohl für niedrige als auch für schwere Lasten bei der Kraftübertragung über große Entfernungen verwendet, während Dreieckverbindungssysteme für die Übertragung schwerer Lasten über kürzere Entfernungen verwendet werden.
Referenzen
  1. https://www.google.co.in/books/edition/Basic_Electrical_Engineering/e-ZbzLvhKzAC?hl=en&gbpv=1&dq=basic+electrical+engineering+by+uma+rao+and+jayalakshmi&pg=PA3&printsec=frontcover

Punkt 1
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Piyush Yadav
Piyush Yadav

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.

10 Kommentare

  1. Der Artikel reicht nicht aus, um die mathematischen Implikationen der Stern- und Dreieckschaltungen in Dreiphasenschaltungen vollständig zu erklären.

  2. Der Artikel erläutert sehr aufschlussreich die Funktionsweise der Stern- und Dreieckschaltungen in Drehstromkreisen. Die Vergleichstabelle ist sehr hilfreich, um einen schnellen Blick auf die unterschiedlichen Eigenschaften zu werfen.

  3. Der Autor des Artikels erläutert anschaulich und objektiv die Unterschiede zwischen Stern- und Dreieckschaltungen in Drehstromkreisen. Dies ist sehr nützlich für jeden, der Elektrotechnik studiert.

  4. Der Artikel erläutert die praktischen Anwendungen von Stern- und Dreieckschaltungen in der Elektrotechnik prägnant und gut aufbereitet.

  5. Der augenzwinkernde Ton, mit dem der Artikel den Unterschied zwischen Stern- und Dreieckverbindungen beschreibt, bringt Nuancen in ein ernstes Thema.

  6. Die Vergleichstabelle ist eine hervorragende Ergänzung zum Artikel, um die Eigenschaften von Stern- und Dreieckverbindungen einfach nebeneinander zu sehen.

  7. Der humorvolle Blick des Autors auf die Unterschiede zwischen Stern- und Dreiecksverbindungen bietet eine erfrischende Perspektive auf das Thema.

  8. Dieser Artikel könnte durch weitere praktische Beispiele ergänzt werden, wo häufig Stern- und Dreieckschaltungen in Dreiphasenschaltungen verwendet werden.

  9. Der Artikel geht nicht auf mögliche Komplikationen oder Nachteile der Implementierung von Stern- oder Dreieckverbindungen in praktischen technischen Situationen ein.

  10. Dieser Artikel würde von detaillierteren visuellen Hilfsmitteln profitieren, um die Konzepte von Stern- und Dreieckverbindungen in Dreiphasenschaltungen besser zu veranschaulichen.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!