Starke Basis vs. schwache Basis: Unterschied und Vergleich

Eine Base ist eine Substanz, die mit Säuren zu Salz und Wasser reagiert. Wie von Arrhenius im Jahr 1884 vorgeschlagen, ist die Base eine chemische Verbindung, die in einer wässrigen Lösung zu Hydroxidionen zerfällt.

Eine andere Definition von Base ist, dass Base eine Substanz ist, die Protonen aufnimmt und Wahlen verschenkt. Während einer Säure-Base-Reaktion verbindet sich das Hydroxidion der Base mit dem Wasserstoffion der Säure und bildet eine ionische Bindung, um Salz und Wasser als Produkte zu ergeben; das heißt, Basen neigen dazu, Wasserstoffionen aufzunehmen.

Basen werden in Abhängigkeit von ihrer Tendenz, in Ionen zu dissoziieren, als starke Base, neutrale Base und schwache Base klassifiziert. Die starke Base kann Wasserstoffionen oder Protonen aus a dissoziieren schwache Säure.

Die schwache Base ist diejenige, die weniger dazu neigt, während einer Reaktion Wasserstoffionen oder Protonen aus der Säure zu entziehen.

Key Take Away

  1. Starke Basen dissoziieren vollständig in Wasser und setzen eine hohe Konzentration an Hydroxidionen (OH-) frei, wohingegen schwache Basen nur teilweise dissoziieren.
  2. Beispiele für starke Basen sind Natriumhydroxid (NaOH) und Kaliumhydroxid (KOH); schwache Basen sind Ammoniak (NH3) und Methylamin (CH3NH2).
  3. Die Stärke einer Base wird durch ihren pH-Wert angegeben, wobei starke Basen einen pH-Wert nahe 14 und schwache Basen einen pH-Wert zwischen 7 und 14 haben.

Starke Basis gegen schwache Basis

Eine starke Base ist eine Base, die beim Auflösen in Wasser vollständig in ihre Ionenbestandteile zerfällt. Es setzt eine hohe Konzentration an Hydroxidionen in Lösung frei, was zu einem hohen pH-Wert führt. Eine schwache Base ist eine Base, die beim Auflösen in Wasser nur teilweise in ihre Ionenbestandteile zerfällt.

Starke Basis gegen schwache Basis
 

Vergleichstabelle

Parameter des VergleichsStarke BasisSchwache Basis
IonisierungVollständige Ionisierung.Unvollständige Ionisierung.
PH Wert10 zu 14.7.3 zu 10.
ReaktivitätStarke Basen sind hochreaktiv.Schwache Basen sind weniger reaktiv.
pKb-WertHoher pKb-Wert.Niedriger pKb-Wert.
StromleitungStarke Basen sind gute elektrische Leiter.Schwache Basen sind schlechte elektrische Leiter.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

 

Was ist eine starke Base?

Eine starke Base ist eine Base, die selbst aus sehr schwachen Säuren Protonen entfernen kann, oder eine starke Base ionisiert vollständig in einer wässrigen Lösung oder Wasser. Sie entziehen Säuren während einer Säure-Base-Reaktion Wasserstoffionen.

Lesen Sie auch:  Narzissen vs. Jonquils: Unterschied und Vergleich

Starke Basen haben eine 100%ige Dissoziationsfähigkeit. Auf der pH-Skala messen starke Basen von 10 bis 14.

Sie haben eine hohe Gleichgewichtskonstante.

Starke Basen haben einen hohen pKb-Wert und einen ka-Wert größer als 1. Sie haben einen negativen PKA-Wert.

Im Allgemeinen sind starke Basen in Wasser und anderen Lösungen gut löslich. Die festen Basen sind hochreaktiv, reagieren daher heftig mit Säuren in einer Säure-Base-Reaktion.

Sie sind auch gute Elektrolyte. Starke Basen sind gute Leiter Strom weil die Fähigkeit, Elektrizität zu leiten, von der Anzahl der vorhandenen Ionen abhängt und Basen eine Konzentration von Ionen haben.

Einige Beispiele für starke Basen sind Natriumhydroxid (NaOH), Kaliumhydroxid (KOH), Lithiumhydroxid (LiOH), Calciumhydroxid (Ca(OH)2), Rubidiumhydroxid (RbOH), Bariumhydroxid (Ba(OH)2) , Guanidin usw. Guanidin ist ein Ausnahmefall, da es während der Protonierung sehr stabil bleibt.

starke Basis
 

Was ist eine schwache Base?

Eine schwache Base ist eine Base, die keine starke Tendenz hat, Protonen aus Säuren zu entfernen. Sie sind die Basen, die in Wasser oder einer wässrigen Lösung nicht vollständig ionisieren.

Sie sind nicht in der Lage, Säuren in einer Säure-Base-Reaktion Wasserstoffionen zu entziehen. Sie dissoziieren teilweise in einer Lösung.

Die schwache Base kann entweder 1 % oder 99 % ionisieren, aber sie werden immer noch als schwache Base bezeichnet. Auf der pH-Skala messen schwache Basen von 7.3 bis 10.

Sie haben im Vergleich zu starken Basen eine niedrige Gleichgewichtskonstante; je schwächer die Base, desto kleiner die Gleichgewichtskonstante. Schwache Basen sind keine guten elektrischen Leiter.

Sie haben auch einen niedrigen pKb-Wert und einen ka-Wert von weniger als 1. Positive pka-Werte charakterisieren sie.

Lesen Sie auch:  Biom vs. Ökosystem: Unterschied und Vergleich

Sie sind in Wasser oder anderen Lösungen nicht gut löslich. Die schwachen Basen sind weniger reaktiv und reagieren daher während einer Säure-Base-Reaktion mild.

Sie sind schlechte Elektrolyte und ein schlechter elektrischer Leiter, da sie eine geringere Konzentration an freien Ionen aufweisen.

Einige Beispiele für schwache Basen sind Ammoniak (NH3), Pyridin (C5H5N), Alanin, Ethylamin, Dimethylamin, Glycin, Hydrazin usw. Wasser selbst wirkt als schwache Base.

schwache Basis

Hauptunterschiede zwischen Starke Basis und schwache Basis

  1. Starke Basen ionisieren bei einer Reaktion mit Säure vollständig, während schwache Basen eine unvollständige Ionisierung zeigen.
  2. Starke Basen neigen dazu, Protonen aufzunehmen, während schwache Basen weniger dazu neigen, Protonen aufzunehmen.
  3. Gemessen auf einer pH-Skala haben starke Basen einen pH-Wert zwischen 10 und 14, während schwache Basen einen pH-Wert zwischen 7.3 und 10 haben.
  4. Starke Basen sind hochreaktiv, während schwache Basen weniger reaktiv sind.
  5. Die pKb-Werte starker Basen sind hoch, während schwache Basen niedrig sind.
  6. Starke Basen sind gute elektrische Leiter, während schwache Basen schlechte elektrische Leiter sind.
  7. Die Gleichgewichtskonstanten starker Basen sind hoch, die schwacher Basen niedrig; Auf der Gleichgewichtsskala verschiebt sich der Wert nach links, wenn die Säure schwach wird.
  8. Starke Basen sind gute Elektrolyte, schwache Basen nicht.
Unterschied zwischen starker Basis und schwacher Basis

Literaturhinweise
  1. https://journals.co.za/content/saimm/84/9/AJA0038223X_1483
  2. https://www.osti.gov/biblio/6318391
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.