Jede Zelle verfügt über RNA oder DNA. Diese enthalten Informationen über Lebewesen und genetisches Material wird von der DNA getragen.
Und die Studie zeigt, dass Gene, die die DNA tragen, von den Eltern auf ihre Nachkommen übertragen werden. DNA und RNA sind Nukleotide.
Und sie bestehen aus Nukleinsäure, Phosphat und Zucker. Sie haben jedoch unterschiedliche Zuckerwerte.
Key Take Away
- DNA enthält Desoxyribosezucker, während RNA Ribosezucker enthält.
- Desoxyribose fehlt ein Sauerstoffatom, wodurch DNA stabiler als RNA wird.
- Der Ribosezucker der RNA mit seinem zusätzlichen Sauerstoffatom macht sie anfälliger für Hydrolyse und weniger stabil.
Zucker in der DNA vs. RNA
Der Unterschied zwischen Zucker in der DNA und RNA ist, dass DNA aus Desoxyribose-Zucker besteht, während RNA Ribose-Zucker enthält. Zweitens hat DNA weniger Hydroxylatome als RNA. Drittens wird der Zucker in der DNA auch 2-Desoxyribose und Desoxyribose genannt. Mittlerweile wird der Zucker in der RNA D-Ribose genannt. Viertens wurde Desoxyribose in der DNA im Jahr 1929 gefunden, während Ribose in der RNA im Jahr 1891 entdeckt wurde. Schließlich ist Thymin chemisch mit Desoxyribose in der DNA verbunden. Unterdessen ist die Nukleobase Uracil in der RNA chemisch mit Ribose verknüpft.

DNA besteht aus Nukleotiden, und einer der Teile der DNA ist Desoxyribose-Zucker. Der Zuckerteil ist sowohl in der DNA als auch in der RNA allgemein.
Allerdings gibt es verschiedene Zuckerarten mit weniger Hydroxylgruppenatomen. Desoxyribose-Zucker wurde 1929 erfunden. Darüber hinaus ist Thymin chemisch an Desoxyribose in der DNA gebunden.
RNA besteht ebenfalls aus Nukleotiden und Ribosezucker ist einer der Bestandteile der RNA. Der Zuckeranteil kommt sowohl in der DNA als auch in der RNA allgemein vor.
Es hat jedoch verschiedene Zuckerarten mit mehr Atomen von Hydroxylgruppen. Und Ribosezucker wurde 1891 gegründet. Außerdem ist die Nukleobase Uracil in der RNA chemisch mit Ribose verbunden.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Zucker in der DNA | Zucker in der RNA |
---|---|---|
Zucker | DNA besteht aus Desoxyribose-Zucker. | RNA hat Ribosezucker. |
Hydroxylatome | DNA hat weniger Hydroxylatome als RNA. | RNA hat mehr Hydroxylatome. |
Andere Namen | Der Zucker in der DNA wird auch 2-Desoxyribose und Didesoxyribose genannt. | Der Zucker in der RNA heißt D-Ribose. |
Gefunden | Desoxyribose in DNA wurde 1929 gegründet. | Ribose in RNA wurde 1891 gegründet. |
Stickstoffbase | Thymin ist in der DNA chemisch mit Desoxyribose verbunden. | Die Nucleobase Uracil ist in der RNA chemisch mit Ribose verbunden. |
Was ist Zucker in der DNA?
DNA ist eine Abkürzung für Desoxyribonukleinsäure. Es ist das Material, das genetische Informationen enthält und sich selbst repliziert.
Alle genetischen Informationen sind in der DNA eines Organismus enthalten. Und es hat zwei Stränge, die in Helixsträngen angeordnet sind. Im Vergleich zur RNA ist es viel länger.
Wenn eine Zelle Zellteilung oder Replikation durchmacht, teilt sich auch die DNA in diesem Prozess.
Der Zucker in der DNA hat Desoxyribose. Die Desoxyribose hat eine Hydroxylgruppe weniger als die Ribose der RNA.
Was die Basen betrifft, so enthält es Adenin, Guanin, Thymin und Cytosin. Und die Paare sind wie folgt: Adenin- und Thyminpaar und Cytosin- und Guaninpaar.
Aber eine Hydroxylgruppe weniger im Zucker der DNA macht sie stabiler als RNA.
Der Zuckeranteil ist in DNA und RNA ähnlich. Allerdings gibt es verschiedene Zuckerarten mit weniger Hydroxylgruppenatomen. Und Desoxyribosezucker wurde 1929 gegründet.
Darüber hinaus ist Thymin in der DNA chemisch mit Desoxyribose verknüpft
Zucker ist in DNA und RNA ähnlich. Es hat wiederkehrende Nukleotideinheiten. Und es hat Nukleinsäure, Phosphat und Zucker.
Es wurde 1929 von Phoebus Levene entdeckt. Es wird auch 2-Desoxyribose und Desoxyribose genannt. Darüber hinaus entspricht es auch Monosacchariden.
Was ist Zucker in RNA?
RNA ist eine Abkürzung für Ribonukleinsäure. Es ist das Material, das zur Umwandlung der in der DNA enthaltenen genetischen Informationen verwendet wird.
Schließlich wird sein Format zum Aufbau von Proteinen verwendet und dann zu ribosomalen Proteinfabriken transportiert.
Der Zucker in RNA hat Ribose. Die Ribose hat eine Hydroxylgruppe mehr als die Ribose der DNA.
Bei den Basen teilt es Adenin, Guanin und Cytosin mit der DNA. Es enthält jedoch Uracil anstelle von Thymin. Und die Paare sind wie folgt: Adenin- und Uracil-Paar und Cytosin- und Guanin-Paar.
Aber eine weitere Hydroxylgruppe im Zucker der RNA macht sie instabiler als DNA.
Der Zuckerteil ist sowohl in der DNA als auch in der RNA allgemein. Es hat jedoch verschiedene Zuckerarten mit mehr Atomen von Hydroxylgruppen. Und Ribosezucker wurde 1891 gegründet.
Darüber hinaus ist Uracil in RNA chemisch mit Ribose verbunden.
Zucker ist in DNA und RNA ähnlich. Es hat wiederkehrende Nukleotideinheiten. Und es hat Nukleinsäure, Phosphat und Zucker.
Es wurde 1891 von Emil Fisher entdeckt. Es wird auch D-Ribose genannt. Darüber hinaus ist es auch äquivalent zu Monosacchariden.
Ribose wird im Prozess der Transkription benötigt. Außerdem wird es für ATP und NADH benötigt.
Hauptunterschiede zwischen Zucker in der DNA und RNA
DNA und RNA sind die Materialien, die alle notwendigen Informationen über das Lebewesen enthalten. Somit wird auch DNA oder RNA bei der Zellteilung oder -replikation geteilt. DNA oder RNA werden umfassend untersucht, um genetische Informationen zu speichern und weiterzugeben. Daher laufen viele Studien dazu. Die DNA gibt genetisches Material von den Eltern an ihre Nachkommen weiter.
- DNA besteht aus Desoxyribosezucker, während RNA Ribosezucker enthält.
- DNA hat weniger Hydroxylatome als RNA. Während Hydroxylatome in RNA mehr sind als in DNA.
- Der Zucker in der DNA wird auch 2-Desoxyribose und Di-Desoxyribose genannt. Inzwischen heißt der Zucker in RNA D-Ribose.
- Desoxyribose in DNA wurde 1929 gefunden, während Ribose in RNA 1891 gefunden wurde.
- Thymin ist in der DNA chemisch mit Desoxyribose verbunden. Die Nukleobase Uracil ist in der RNA chemisch mit Ribose verbunden.