Duftnoten helfen, die Struktur von Parfüm und Inhaltsstoffen zu verstehen. Eine Parfümpyramide ist eine Illustration, die Duftnoten darstellt.
Es unterscheidet drei Arten: Kopfnoten, Herznoten und Basisnoten. Duftnoten helfen Ihnen zu verstehen, wie die Duftnoten entstehen und zusammenwirken, um Harmonie herzustellen.
Key Take Away
- Kopfnoten sind die anfänglichen Düfte, die in einem Duft wahrgenommen werden, schnell verdunsten und einen sofortigen Eindruck vermitteln.
- Herz- oder Herznoten entstehen, nachdem sich die Kopfnoten aufgelöst haben, und bilden den Kern des Duftes, der länger anhält und dem Duft Tiefe verleiht.
- Basisnoten sind die am längsten anhaltenden Komponenten eines Duftes und bieten eine reichhaltige und dauerhafte Grundlage, die das gesamte Duftprofil unterstützt.
Kopfnoten vs. Herznoten vs. Basisnoten
Der Unterschied zwischen den Kopfnoten, Herznoten und Basisnoten besteht darin, dass die Kopfnoten die Noten mit der höchsten Priorität sind, die zum Vorschein kommen, wenn der Geruch eines Duftes entsteht. Herznoten tauchen auf, sobald die Kopfnoten verschwinden. Andererseits entstehen die Basisnoten, wenn die Mittelnoten weicher werden. Es sind die letzten Töne.

Kopfnoten sind die unmittelbaren und primären Noten, die nach dem Auftragen des Parfums erscheinen. Es ermöglicht den Menschen, den Duft sofort zu identifizieren, da er den ersten Eindruck des Aromas bildet.
Eine Kopfnote muss nachhaltig wirken. Es ist notwendig, da es die Aufmerksamkeit des Benutzers darauf lenkt.
Herznoten sind die sekundären Noten des Parfüms. Es sind leichte, elegante Noten, die entstehen, wenn die Kopfnoten von der Hautoberfläche verdunsten.
Sie sind der zentrale Bestandteil des Aromas. Daher bezeichnen sie es als das Herz des Parfüms. Sie haben einen dominanten anhaltenden Duft.
Basisnoten sind die letzten Noten, die von der Haut wahrgenommen werden. Sie sind unerlässlich, um einen bleibenden Eindruck des Parfums zu hinterlassen. Sie erscheinen, wenn die Kopfnoten verschwinden, während die Herznoten noch auf der Haut vorhanden sind.
Sie bleiben am längsten auf der Haut und hinterlassen einen Eindruck beim Träger.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Kopfnoten | Herznoten | Basisnoten |
---|---|---|---|
Andere Namen | Kopfnoten oder Eröffnungsnoten | Herznoten | Signaturnotizen |
Flüchtigkeit | Am volatilsten | Mittelflüchtige Natur | Am wenigsten volatil |
Wie lange dauert es? | Es dauert bis zu 5-15 Minuten. | Es dauert bis zu 20 Minuten bis zu einer Stunde. | Es kann stundenlang auf der Haut bleiben und erstreckt sich bis zu 6 Stunden. |
Feel | Sie sind die leichtesten Noten aufgrund von Lichtmolekülen in einem Parfüm. | Es ist ein mildes Aroma und verweilt leicht auf der Haut. | Es hat ein dominantes und angenehmes Aroma, das auf der Haut anhält. |
Zeit zum Verdampfen | Sie verdunsten schnell. | Sie brauchen Zeit, bis sie den anfänglichen Geruch der Basisnote überdecken können. | Sie halten am längsten und verdunsten langsam. |
Was sind Kopfnoten?
Kopfnoten sind die primäre Empfindung, die ein Parfüm vermittelt. Sie bilden Lichtmoleküle. Die Kopfnoten verbleiben nicht lange auf der Haut und verschwinden sofort beim Verdunsten. Die hellen, frischen Noten umfassen die mit Kopfnoten verbundenen Zitrusnoten.
Sie verleihen der Ästhetik automatisch einen gewissen Auftrieb und heben die aufsteigenden Noten hervor. Sie stehen an erster Stelle der olfaktorischen Pyramide und sind die wichtigste Schicht des Duftes.
Das liegt daran, dass Kopfnoten bestimmen, wie sehr eine Person sie mögen wird. Es treibt oder stößt eine Person weg.
Als Primärnoten beziehen sie sich auf die Eröffnungsnoten eines Duftes. Sie setzen sich in etwa 5 Minuten auf der Hautoberfläche ab. Sie haben einen starken, schnellen Duft, damit die Menschen entscheiden können, ob sie ein Parfüm mögen.
Was sind Herznoten?
Herznoten sind die Herznoten eines Duftes. Sie sind abgerundete Noten und bilden den Körper des Parfüms. Dies bedeutet, dass der Anteil der Herznoten bei Ölparfümeuren sehr hoch ist. Es verwendet eine Mischung aus Kräuter- und Blumennoten.
Herznoten nehmen sofort den Raum ein, während die Kopfnoten sich auflösen. Sie werden das Herz oder der Hauptteil des Parfums genannt, da sie mitten im Dufterlebnis auftauchen.
Sie haben einen milden Geruch. Sie sind notwendig, um den primären Eindruck der Basisnote zu maskieren. Sie hinterlassen einen moschusartigen Eindruck auf der Haut des Trägers.
Die Basisnoten brauchen Zeit, um mit der Zeit ein angenehmes Erlebnis zu vermitteln. Die sanften Blumennoten und Gewürze wie Zimt und Muskatnuss in den Herznoten definieren den gesamten Körper des Parfüms.
Was sind Basisnoten?
Die Basisnote entsteht, wenn das Aroma der Herznote noch auf der Haut verweilt. Die Basisnoten sind die Schlussnoten. Sie sind für den Aufbau des Duftthemas verantwortlich.
Die Basisnoten bestimmten den gesamten Körper, die Struktur und die Tiefe des Duftes. Sie verleihen dem Aroma auch eine hohe Dichte.
Die in Basisnoten verwendeten Verbindungen werden Fixative genannt. Die Fixative sind dafür verantwortlich, die Stärke und Ästhetik der Kopf- und Herznote zu verstärken. Sie haben die größten und schwersten Moleküle, die lange auf der Haut bleiben.
Reichhaltige und würzige ätherische Öle sind in den Basisnoten enthalten. Einige beliebte Aromen wie Moschus- und Holzaromen können in hochwertigen Parfums bis zu 24 Stunden anhalten. Sie sind eine beliebte Wahl, um die Basisnoten zu kreieren.
Hauptunterschiede zwischen Kopfnoten, Herznoten und Basisnoten
- Kopfnoten tragen nicht zum endgültigen Duft des Duftes bei. Herz- und Basisnoten definieren das endgültige Aroma und den Körper des Parfüms.
- Kopfnoten haben flüchtige, frische und scharfe Noten. Während Herznoten vielseitige und Allrounder-Düfte haben. Die Basisnoten haben tiefe und plüschige Düfte.
- Beliebte Kopfnoten sind Eukalyptus, Orangenschale, Pfefferminze und Grapefruit. Die Herznoten sind Zitronengras, Jasmin, Lavendel, Geranie und Rose. Die Basisnoten sind Vanille, Zedernholz, Ambra und Sandelholz.
- Kopfnoten bieten einen sofortigen Duftschub auf der Haut. Herz- und Basisnoten brauchen jedoch Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten.
- Die Kopfnoten zeigen Leichtigkeit und Lebendigkeit. Herznoten definieren die Persönlichkeit des Parfums. Auf der anderen Seite zeigen Basisnoten Opulenz und Reichtum.
Literaturhinweise
- https://books.google.com/books?hl=en&lr=&id=1-1PDAAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA431&dq=top+notes,+middle+notes+and+base+perfume+notes&ots=b7FUU5b69g&sig=9Gy7DM6r-vDEqWQmg_0Zk_V2QcQ
- https://books.google.com/books?hl=en&lr=&id=dG0oDwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA137&dq=top+notes,+middle+notes+and+base+perfume+notes&ots=WBi0xlHLVs&sig=54DuPNHbhOILRf3ZZeor9UCs9Yw