Tonic Water vs. Selters Water: Unterschied und Vergleich

Wenn es interessant ist, hat es Ihre Aufmerksamkeit. Diese wachsende Faszination für interessante Dinge hat die Menschen dazu inspiriert, sich ins Unbekannte vorzuwagen.

Sogar normales Trinkwasser wird ständig durch etwas Interessantes ersetzt – köstliche Brausegetränke! Angesichts der boomenden Popularität von kohlensäurehaltigen Getränken müssen wir uns mit den verschiedenen Arten vertraut machen.

Tonic Water und Selters Water sind zwei Arten von kohlensäurehaltigen Getränken, die derzeit sehr gefragt sind.

Key Take Away

  1. Tonic Water enthält Chinin, was ihm einen deutlich bitteren Geschmack verleiht, während Selterswasser einfaches kohlensäurehaltiges Wasser ohne zugesetzte Aromen ist.
  2. Tonic Water wird üblicherweise als Mixer für alkoholische Getränke wie Gin Tonic verwendet, während Selterswasser als Erfrischungsgetränk oder als Mixer in Cocktails verwendet wird.
  3. Tonic Water gilt aufgrund seines geringeren Zuckergehalts als gesündere Alternative zu normaler Limonade, während Selters Water kalorienfrei ist und weder Zucker noch Zusatzstoffe enthält.

Tonic Water gegen Selterswasser

Tonic Water enthält Chinin, eine bittere Alkaloidverbindung, die ihm einen ausgeprägten bitteren Geschmack verleiht. Es wird als Mischmittel für Gin Tonic verwendet, kann aber auch pur genossen werden. Selterswasser ist einfach kohlensäurehaltiges Wasser ohne Zusatz von Zutaten und wird in Rezepten als Ersatz für stilles Wasser verwendet.

Tonic Water gegen Selterswasser

Tonic Water ist ein kohlensäurehaltiges Getränk, das nach Zugabe von Kohlendioxid in klares Wasser zusammen mit Chinin (einer aus der Rinde eines Chinarindenbaums extrahierten Verbindung) zubereitet und mit künstlichem Süßstoff, Zucker oder Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt gesüßt wird.

Es ist das Chinin, das Tonic Water einen bitteren Geschmack verleiht. Die Süßstoffe werden hinzugefügt, um es zu süßen und den Geschmack zu verbessern.

Selterswasser ist reines Wasser, das mit Kohlensäure versetzt wurde. Es enthält keine zugesetzten Mineralien und schmeckt daher stark nach Wasser. Aufgrund seines geschmacksneutralen Geschmacks eignet es sich ideal für die Verwendung in Getränken und bestimmten Lebensmittelrezepten. Selterswasser ist jedoch auch in Zitrusgeschmack erhältlich.

Lesen Sie auch:  Vater vs. Großvater: Unterschied und Vergleich

Vergleichstabelle

VergleichsparameterTonic WasserSeltzer Wasser
HerkunftslandBritisch-Indien (der Chinarindenbaum stammt jedoch aus den peruanischen Anden)Selters (eine Stadt in Deutschland)
Verwendete ZutatenReines Wasser, Kohlendioxid, Chinin und SüßstoffeReines Wasser und Kohlendioxid
GenießeEs schmeckt durch das Chinin bitter, ist aber mit Zusatzstoffen gesüßtSchmeckt einfach, fühlt sich aber durch die zugesetzte Kohlensäure prickelnd an
KalorienEnthält KalorienNull Kalorien
Benutzt alsEs wurde ursprünglich zur Behandlung von Malaria verwendet, wird aber jetzt zur Herstellung von Cocktails verwendetWird für normale Trinkzwecke und zur Zubereitung von Cocktails verwendet
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Tonic Water?

Tonic Water ist dem Sodawasser recht ähnlich, da es sich ebenfalls um kohlensäurehaltiges Wasser mit Zusatz von Mineralien handelt. Was Tonic Water jedoch von anderen kohlensäurehaltigen Getränken unterscheidet, ist sein charakteristischer bitterer Geschmack, der von Chinin (einer Verbindung, die aus der Rinde eines Chinarindenbaums gewonnen wird) herrührt.

Cinchona stammt ursprünglich aus den peruanischen Anden in Südamerika, Tonic Water stammt jedoch aus Britisch-Indien. Es wurde zur Behandlung von Malaria eingesetzt und Chinin war als Heilmittel gegen Malaria bekannt.

Früher war Tonic Water aufgrund des Chiningehalts sehr bitter, aber jetzt fügen Hersteller Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt, Zucker oder künstliche Süßstoffe wie Saccharin, Sucralose oder Aspartam hinzu, um die Bitterkeit zu verringern.

Da Tonic Water gesüßt ist, hat es einen hohen Kaloriengehalt. 12 Unzen oder 355 ml Tonic Water enthalten 121 Kalorien und jeweils 31.4 g Kohlenhydrate und Zucker. Es enthält auch einige Nährstoffe in sehr geringer Menge – 3 % des Tageswerts (DV) an Zink und jeweils 2 % des Tageswerts an Natrium und Kupfer.

Sein hoher Zuckergehalt macht es weniger ideal als Wahl für regelmäßige Flüssigkeitszufuhr.

Tonic Water passt ideal zu Gin Tonic und wird häufig als Mixer in Cocktails verwendet.

Tonic Water

Was ist Selterswasser?

Selterswasser ist unter den kohlensäurehaltigen Getränken der beste Ersatz für Wasser. Es sprudelt durch die Zugabe von Kohlendioxid.

Selterswasser hat seinen Namen von seinem Ursprungsort Selters in Deutschland. Diese Stadt war berühmt für die Abfüllung und den Verkauf von natürlich vorkommendem kohlensäurehaltigem Wasser. Sein geschmacksneutraler Geschmack machte es neben Wasser zum beliebtesten Getränk. Die europäischen Einwanderer brachten Selterswasser mit nach Amerika.

Lesen Sie auch:  Morbus Basedow vs. Hyperthyreose: Unterschied und Vergleich

Da es einen neutralen Geschmack hat, wird es zum regelmäßigen Verzehr, zum Mischen mit Cocktails oder als Zusatz zu Lebensmittelrezepten verwendet. Es ist auch eine wichtige Zutat in mit Chia angereicherten Energydrinks, flauschigen Pfannkuchen, weicheren Pizzaböden, prickelndem Eistee und Kaffee, hausgemachten Limonaden und Desserts usw.

Eine Tasse Selterswasser enthält null Kalorien. Selterswasser mit Zitrusgeschmack kann jedoch zusätzliche Mineralien enthalten.

Für Gesundheitsbewusste bietet Selterswasser eine erfrischende und dennoch gesunde Pause vom Wasser. Studien haben ergeben, dass es so feuchtigkeitsspendend wie Wasser ist und Magenprobleme wie Verstopfung, Schmerzen oder unregelmäßigen Stuhlgang lindert. Im Vergleich zu anderen kohlensäurehaltigen Getränken schadet Selterswasser den Zähnen und dem Zahnfleisch kaum.

Die zunehmende Popularität von Selterswasser ist ein Grund, warum Restaurants, Bars und Hotels kommerzielle Seltersmaschinen installieren.  

Seltzer Wasser

Hauptunterschiede zwischen Tonic Water und Selterswasser

  1. Während Tonic Water eine Kombination aus reinem Wasser, Kohlendioxid und Chinin mit zugesetzten Süßungsmitteln ist, ist Selterswasser reines Wasser, in das Kohlendioxid eingespritzt wird.
  2. Tonic Water ist näher an Sodawasser, da beide zusätzliche Mineralien und Nährstoffe enthalten. Im Gegensatz dazu schmeckt Selterswasser wie Wasser, ist aber aufgrund der Kohlensäure sprudelnd.
  3. 355 ml Tonic Water enthalten 121 Kalorien und haben einen hohen Zucker- und Kohlenhydratgehalt, während 355 ml Selterswasser keine Kalorien haben.
  4. Heutzutage wird Tonic Water als Mixer für Cocktails verwendet, während Selterswasser aufgrund seines neutralen Geschmacks nicht nur als Mixer für Cocktails verwendet wird, sondern auch für die Zubereitung von Mocktails, Desserts, fluffigen Pfannkuchen, sprudelndem Eistee und Kaffee sowie weichen Pizzaböden verwendet wird.
  5. Während der regelmäßige Konsum von Tonic Water mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Fettleibigkeit oder Diabetes führen kann, enthält Selterswasser keine Kalorien und ist nicht schädlich für den Körper. Darüber hinaus kann Selterswasser sehr hilfreich sein, wenn man unter Magenschmerzen, Verstopfung oder Verdauungsstörungen leidet.
Unterschied zwischen Tonic Water und Selterswasser
Literaturhinweise
  1. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0278691503001121
  2. https://www.proquest.com/openview/120b3408e43e9432b2dd1eaacb6dad1f/1?pq-origsite=gscholar&cbl=48850

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.