Der Markt wächst ständig und damit auch die Branchen. Unternehmen wenden verschiedene Produktionsmethoden an, um das Verhältnis von Angebot und Nachfrage zu erfüllen.
Dazu gehört auch eine gute Qualitätskontrolle oder Qualitätsmanagementtechnik. Six Sigma und Total Quality Management sind zwei sehr nützliche Qualitätsmanagement-Tools, die auf den ersten Blick gleich erscheinen mögen, aber ihre Unterschiede aufweisen.
Key Take Away
- TQM konzentriert sich auf die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen durch die Einbeziehung aller in der Organisation, während Six Sigma sich auf die Reduzierung von Fehlern durch einen datengesteuerten Ansatz konzentriert.
- TQM betont die Kundenzufriedenheit, während Six Sigma sich auf die Verbesserung des Endergebnisses durch Kostensenkung und Gewinnsteigerung konzentriert.
- TQM ist eine umfassendere Philosophie, während Six Sigma eine strukturiertere und systematischere Methodik ist.
TQM vs. Six Sigma
Der Unterschied zwischen TQM und Six Sigma besteht darin, dass das Total Quality Management auf die Aufrechterhaltung der bereits bestehenden Qualitätsstandards achtet, während Six Sigma darauf abzielt, Änderungen an den aktuellen Techniken vorzunehmen, um die Standards des Unternehmens zu verbessern. Six Sigma ist ebenfalls eine neuere Technik, während Total Quality Management schon seit langem eingesetzt wird.

Die Technik des Total Quality Management zur Aufrechterhaltung von Qualitätsstandards hat eine lange Tradition. Dabei erfolgt eine Qualitätskontrolle durch nahezu alle an der Herstellung des Produkts beteiligten Mitglieder.
Bei jedem Schritt wird auf die Verbesserung des Standards und die Überprüfung der Effizienz geachtet. Es basiert im Wesentlichen auf der Problemlösung und versucht, die Probleme, mit denen die Produktion konfrontiert ist, beizubehalten und zu verbessern.
Six Sigma ist eine relativ neue Qualitätskontrolltechnik, die bereits von vielen Unternehmen eingesetzt wird.
Diese Technik konzentriert sich auf die schrittweise und schließliche Beseitigung aller kleinen Mängel in den Produktionstechniken und zielt auf die umfassende Kundenzufriedenheit ab. Six Sigma konzentriert sich sowohl auf kurzfristige als auch auf langfristige Ziele.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | TQM | Six Sigma |
---|---|---|
Über uns | Es ist ein Ansatz, der innerhalb der Organisation produktgetrieben ist. | Konzentriert sich auf Lieferströme von funktionsübergreifendem Wert. |
Zielbegriffe | Nur kurzfristige Ziele werden im Auge behalten und betont. | Sowohl langfristige als auch kurzfristige Ziele werden ausgearbeitet. |
Betonung | TQM betont hauptsächlich die Problemlösung. | Six Sigma betont hauptsächlich bahnbrechende Verbesserungsraten. |
Qualitätsverantwortung | Qualitätskontrollabteilung und Inspektionszentren sind verantwortlich. | Jeder Stakeholder und jedes Mitglied der Organisation ist verantwortlich. |
Regeln | Hat eine breite Palette von Regeln und Vorschriften, aber keinen geeigneten Rahmen, um sie zu befolgen. | Verfügt über eine Reihe von Regeln und bietet einen strukturierten Rahmen, um diese zu befolgen. |
Was ist TQM?
Total Quality Management ist ein sehr effizientes Instrument, das von allen Unternehmen und Branchen weltweit zum Qualitätsmanagement eingesetzt wird.
Es erfordert den Einsatz aller am Produktionsprozess beteiligten Mitglieder. Die Anstrengungen sind möglicherweise nicht gleich, aber sie müssen kontinuierlich und konsequent sein.
Dabei geht es um eine abschließende Überprüfung der aktuellen Schemata und Probleme bei gleichzeitiger Entwicklung und Gestaltung neuer Techniken zur Problembewältigung und Verbesserung der Koordination.
Das Total Quality Management konzentriert sich hauptsächlich auf den Qualitäts- und Produktionsstandard und versucht gleichzeitig, die Methodik zu verbessern, um die Standards des Unternehmens zu erhöhen.
Für die Qualitätskontrolle und die Überwachung der Produktion ist eine eigene Stelle zuständig. Total Quality Management konzentriert sich auf kurzfristige Ziele und arbeitet sogar nur an diesen, statt an langfristigen Zielen.
Die Total-Quality-Management-Technik verfügt über ein breites Spektrum an Regeln und Vorschriften, die von den Verantwortlichen des Unternehmens festgelegt werden, um die beste Produktqualität sicherzustellen und das Fehlerrisiko zu minimieren.
Das Problem hierbei ist jedoch, dass es keinen geeigneten Rahmen für die Einhaltung der Regeln gibt.
Was ist Six-Sigma?
Six Sigma ist eine neue Technik in der Welt der Qualitätsprüfung und wurde aufgrund ihrer großen Vorteile und Funktionalität bereits von vielen Unternehmen übernommen.
Es gibt kein eigenes Gremium für die Qualitätskontrolle, aber alle Mitglieder haben die Pflicht, die Produktqualität in jeder Produktionsphase zu überprüfen, aufgeteilt.
Und das macht den Standard der Qualitätskontrollen besser und effizienter, denn statt ein oder zwei Qualitätskontrollen durch ein beratendes Gremium zu durchlaufen, durchläuft das Produkt zahlreiche Qualitätskontrollen auf allen Produktionsstufen.
Diese häufige Kontrolle von Qualität und Standards macht es zu einer besseren Wahl.
Six Sigma konzentriert sich hauptsächlich auf die Beseitigung vorhandener fehlerhafter Techniken oder Schemata, die den Prozess der Qualitätsprüfung für den Standard des Produkts beeinträchtigen, anstatt zu versuchen, das Problem zu lösen.
Six Sigma entwickelt neue und fortschrittliche Techniken, die die bereits bestehenden Qualitätskontrollstandards übernehmen oder ersetzen können.
Es konzentriert sich sowohl auf kurzfristige als auch auf langfristige Ziele und ist daher ein zuverlässigeres Werkzeug bei der Bewältigung langfristiger Projekte.
Hauptunterschiede zwischen TQM und Six Sigma
- Total Quality Management ist ein Ansatz, der vollständig produktorientiert innerhalb der Organisation ist, während Six Sigma sich auf Lieferströme mit funktionsübergreifendem Wert konzentriert.
- Beim Total Quality Management stehen nur kurzfristige Ziele im Vordergrund, während bei Six Sigma sowohl langfristige als auch kurzfristige Ziele im Vordergrund stehen.
- Der Schwerpunkt des Total Quality Managements liegt auf der Problemlösung, während das Hauptziel von Six Sigma die Verbesserung der Durchbruchsraten ist.
- Beim Total Quality Management liegt die Verantwortung für die Qualitätskontrolle bei der Qualitätskontrollabteilung und den Inspektionszentren, während sie bei Six Sigma in der Verantwortung jeder Person in der Organisation und aller Beteiligten liegt.
- Das Total Quality Management verfügt über eine breite Palette von Regeln, aber keinen strukturierten Rahmen, um diese zu befolgen. Andererseits verfügt auch Six Sigma über eine lange Liste von Regeln, bietet aber auch einen strukturalistischen Rahmen, um diese zu befolgen.
