Handelskonto vs. Fertigungskonto: Unterschied und Vergleich

Der Gewinn und Verlust eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab. Sowohl von internen als auch von externen Aspekten.

Die Buchhaltung muss ein unvoreingenommenes Ergebnis liefern und dem Management angemessene Informationen über die Situation des Unternehmens im laufenden Geschäftsjahr liefern. Es kommt ganz auf die Zahlen an, die das Finanzteam mit der tatsächlichen Leistung des Unternehmens ermittelt.

Die Abrechnung der Ausgaben und die Berechnung des Nettoumsatzes erfolgen unter einem Dach: dem Bilanz. Die Bilanz besteht aus vielen Elementen und gibt schließlich das Ergebnis an, sei es ein Bruttogewinn oder ein Bruttoverlust.

In Bezug auf die Bilanz helfen zwei wichtige Elemente dem Finanzen Teamarbeit an den Gewinn- und Verlustrechnungen. Eines ist das Handelskonto und das andere das Produktionskonto.

Key Take Away

  1. Ein Handelskonto ist ein Konto, das zum Aufzeichnen des Kaufs und Verkaufs von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten verwendet wird. Im Gegensatz dazu berechnet ein Produktionskonto die Kosten der Waren, die ein Produktionsunternehmen produziert.
  2. Das Handelskonto ermittelt den Bruttogewinn oder -verlust aus Handelsaktivitäten, während sich das Fertigungskonto auf die Kosten der produzierten Waren konzentriert, einschließlich Rohstoffen, Arbeits- und Gemeinkosten.
  3. Beide Konten dienen unterschiedlichen Zwecken in der Finanzbuchhaltung eines Unternehmens, wobei das Handelskonto hauptsächlich von Handels- und Investmentunternehmen und das Produktionskonto von Produktionsunternehmen verwendet wird.

Handelskonto vs. Fertigungskonto

Die endgültige Bilanz, die nach Berücksichtigung aller Kosten-, Ausgaben- und Einkommenskomponenten erstellt wird, ist das Handelskonto. Es befasst sich nur mit Fertigwaren. Das Konto für die während der Produktherstellung aufgewendeten Kosten wird als Fertigungskonto bezeichnet. Es befasst sich mit dem Rohmaterial.

Handelskonto vs. Fertigungskonto

 

Vergleichstabelle

Parameter des VergleichsTrading-KontoFertigungskonto
Bedeutung/DefinitionDas Handelskonto ist die endgültige Finanzaufstellung, die unter Berücksichtigung aller Kosten-, Ausgaben- und Einnahmeelemente erstellt wird.Das Fertigungskonto ist das Konto für die Kosten, die bei der Herstellung des Produkts angefallen sind.
ErgebnisDie Handelsbilanz gibt Aufschluss darüber, ob das Unternehmen in einem Geschäftsjahr einen Gewinn oder Verlust erwirtschaftet.Das Fertigungskonto gibt die Kosten des hergestellten Produkts an.
EigenschaftenFunktionen des Handelskontos. Abschließend Informationen zum Herstellungskonto.Auf dem Produktionskonto werden sämtliche Ausgaben ausgewiesen, die während der Herstellung eines Produktes anfallen.
Hierarchie der AnweisungenDas Handelskonto hilft bei der Erstellung der endgültigen Bilanz des Unternehmens.Zum Erstellen eines Handelskontos sind Angaben zum Fertigungskonto erforderlich.
Konten fürDas Handelskonto zeigt direkte Einnahmen und direkte Ausgaben an.Das Fertigungskonto zeigt die Betriebsausgaben für die Herstellung des Produkts an.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

 

Was ist ein Handelskonto?

Ein Handelskonto bestimmt die Rentabilität eines Unternehmens. Das Handelskonto sammelt alle Ausgaben sowie bekannte und unbekannte Kosten mit den Einnahmen, was dem Finanzteam des Unternehmens hilft, den Gewinn oder Verlust für das jeweilige Geschäftsjahr zu bestimmen.

Lesen Sie auch:  Leasing vs. Kauf: Unterschied und Vergleich

Das Handelskonto ist auch die Blaupause der Ausgaben in verschiedenen Abteilungen und Einheiten. Dies wird dem Management maßgeblich dabei helfen, Entscheidungen über höhere Gewinne zu treffen.

Das Handelskonto berücksichtigt alle Ausgaben, wobei auch die Informationen des Produktionskontos enthalten sind. Die Kosten der hergestellten Waren und die Verkaufszahlen bestimmen maßgeblich die Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens.

Das Handelskonto gibt den Bruttogewinn eines Unternehmens an. Er unterscheidet sich vom Nettogewinn des Unternehmens.

Der Nettogewinn ist immer geringer als der Bruttogewinn. Dennoch ist das Handelskonto am wichtigsten, da es Lösungen für viele Bereiche mit hohen Ausgaben bietet, um die Kosten frühzeitig zu senken.

Das Handelskonto hilft dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, um bestimmte Aspekte zu verbessern und den Gewinn zu steigern. Das Handelskonto hilft auch dem Vertriebsteam des Unternehmens, sich zu engagieren.

Die präzise Darstellung der Bilanz stellt die Entwicklung des Unternehmens in jedem Stadium des Geschäftsjahres dar.

Das Handelskonto stellt für jedes Unternehmen den letzten Schritt zur Bilanzerstellung dar.

Trading-Konto
 

Was ist ein Fertigungskonto?

Das Fertigungskonto stellt die Kosten für die Herstellung eines Produkts für das Unternehmen dar. Es umfasst viele Faktoren, die den Preis der Herstellung des Produkts beeinflussen.

Das Gehalt der Mitarbeiter, die Miete der Industrieausrüstung, die Kosten für das Gebäudeleasing, die Kosten für Rohstoffe und die Transportkosten werden alle unter einem Dach zusammengefasst, dem sogenannten Produktionskonto. Tatsächlich haben die Daten des Produktionskontos einen großen Einfluss auf das Handelskonto.

Die Daten des Produktionskontos geben Aufschluss darüber, ob das Unternehmen im betreffenden Geschäftsjahr Gewinn oder Verlust macht. Außerdem können Sie so erkennen, wo die höchsten Ausgaben getätigt werden, und gegebenenfalls alternative Vorkehrungen treffen.

Lesen Sie auch:  Sephora Rewards vs. Ulta Rewards: Unterschied und Vergleich

Die Kosten des Produkts umfassen keine Werbe- oder Marketingkosten. Das Herstellungskonto gilt für die Rohkosten, die bei der Herstellung des Produkts anfallen.

Dies bestimmt zusammen mit bestimmten anderen Merkmalen auch den Preis des Produkts. Die Verkaufszahl mit diesem Preis und den Kosten der Waren wird im Handelskonto angezeigt, um den Bruttogewinn oder -verlust zu ermitteln.

Die Produktionsrechnung ist der vorletzte Schritt bei der Erstellung der Bilanz des Unternehmens. Sie ist der letzte Schritt vor der Erstellung der Handelszahlen.


Hauptunterschiede zwischen Handelskonto und Fertigungskonto

  1. Die Hauptunterschied zwischen einem Handelskonto und Produktionskonto besteht darin, dass das Handelskonto die Rentabilität des Unternehmens angibt. Im Gegensatz dazu gibt das Produktionskonto die Kosten des vom Unternehmen hergestellten Produkts an.
  2. Das Handelskonto ist das Urteil; es gibt den Bruttogewinn oder Bruttoverlust des Unternehmens unter Berücksichtigung aller Kosten-, Ausgaben- und Einkommenselemente an. Das Produktionskonto gibt die Kosten der hergestellten Waren an, indem alle bei der Herstellung des Produkts entstandenen Ausgaben berücksichtigt werden.
  3. Das Handelskonto enthält die Informationen des Fertigungskontos, während das Fertigungskonto Daten zu den bei der Herstellung des Produkts angefallenen Kosten enthält, wie etwa Löhne, Rohstoffkosten, Miete usw.
  4. Das Handelskonto ist der letzte Schritt bei der Erstellung der Unternehmensbilanz, während die Daten des Produktionskontos zur Erstellung des Handelskontoauszugs erforderlich sind.
  5. Das Handelskonto gibt direkte Einnahmen und Ausgaben, während die Herstellungskonten die Betriebskosten des Produkts angeben.
Unterschied zwischen X und Y 61
Referenzen
  1. https://pubs.aeaweb.org/doi/pdf/10.1257/aer.97.2.351
  2. https://pdfs.semanticscholar.org/e6c8/4f3fcc3cc25f169e0f7bb1e75c9019d433d5.pdf
Punkt 1
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Chara Yadav
Chara Yadav

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!