Die Begriffe Valenz und Valenzelektronen werden synonym verwendet, obwohl es zwischen ihnen verschiedene Unterschiede gibt. In der Chemie ist der literarische Begriff „Valenz“ mit der Kapazität verknüpft.
Die Anzahl der Bindungen, die ein Element oder Atom eingehen kann, wird als seine Wertigkeit bezeichnet. Valenzelektronen hingegen sind die Elektronen, die an der Herstellung chemischer Bindungen beteiligt sind.
Key Take Away
- Valenz misst die Fähigkeit eines Atoms, chemische Bindungen zu bilden, während Valenzelektronen die äußersten Elektronen in einem Atom sind, die an der Bindung beteiligt sind.
- Die Wertigkeit bestimmt die Anzahl der Elektronen, die ein Atom gewinnen, verlieren oder teilen muss, um eine stabile elektronische Konfiguration zu erreichen. Im Gegensatz dazu sind Valenzelektronen die spezifischen Elektronen, die am Bindungsprozess beteiligt sind.
- Sowohl Valenz als auch Valenzelektronen sind grundlegende Konzepte in der Chemie, die eine wesentliche Rolle beim Verständnis der Bildung und Eigenschaften chemischer Verbindungen spielen.
Valenz gegen Valenzelektronen
Valenz ist die Fähigkeit eines Elektrons, an einer chemischen Bindung teilzunehmen. Die Wertigkeit wird durch die Anzahl der in der äußersten Schale eines Elements vorhandenen Valenzelektronen definiert. Valenzelektronen beziehen sich auf Elektronen, die an einem chemischen Prozess teilnehmen können. Stickstoff hat 5 Valenzelektronen.

Die Valenz eines Atoms ist die Anzahl der Valenzelektronen, die es bei chemischen Prozessen gewinnen oder verlieren kann. Valence inspirierte moderne chemische Bindungstheorien.
Die Hauptgruppenelemente benötigen eine einzige Wertigkeit, während Übergangsmetalle viele Wertigkeiten haben.
Der Ausdruck, der erstmals 1868 verwendet wurde, wird verwendet, um sowohl die allgemeine Kraft der Kombination eines Elements als auch den numerischen Wert der Kraft der Kombination darzustellen.
Valenzelektronen sind wichtig, weil sie detaillierte Informationen über die chemischen Eigenschaften eines Elements liefern, z. B. ob es von Natur aus elektronegativ oder elektropositiv ist, sowie über die Bindungsordnung einer chemischen Verbindung, die die Anzahl der Bindungen bestimmt, die sich zwischen zwei Atomen bilden können.
Photonenenergie kann von einem Valenzelektron aufgenommen oder abgegeben werden.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Wertigkeit | Valenzelektronen |
---|---|---|
Definition | Bindungen in einem Atom, die sich um es herum bilden können. | Die Elektronen gehen chemische Bindungen ein. |
TheorieXNUMX Tauchgänge (XNUMX Tage) | Die Bildung von Bindungen | Der elementare Charakter. |
Anwendungsbereiche | Nur ein Konzept | Beteiligt sich an der Bildung von Bindungen. |
Übergangsmetallelemente | Sie haben mehrere Wertigkeiten | Sie drückt sich zum Betrachtungspunkt in Übergangsmetallen aus. |
Beispiel | Die Wertigkeit von Stickstoff ist 3 | Stickstoff hat 5 Valenzelektronen |
Was ist Valenz?
Die Anzahl der Valenzelektronen in einem Element, das an chemischen Reaktionen teilnimmt, wird als seine Valenz bezeichnet. Wenn zwei oder mehr Komponenten in einem bestimmten Massenverhältnis zusammengefügt werden, entsteht eine chemische Verbindung.
Wenn sich ein Atom eines Elements mit einer bestimmten Anzahl von Atomen eines anderen Elements verbindet, entsteht eine stabile Verbindung. Jede Komponente hat vielfältige Mischmöglichkeiten.
In der Chemie ist die Wertigkeit, auch Wertigkeit genannt, die Eigenschaft eines Elements, die die Anzahl der anderen Atome bestimmt, mit denen sich das Atom eines Elements verbinden kann.
Die Erklärung und Systematisierung der Valenz stellte die Chemiker des XNUMX. Jahrhunderts vor ein erhebliches Problem.
In Ermangelung einer überzeugenden Theorie ihres Ursprungs war der Großteil der Arbeit auf die Entwicklung empirischer Methoden zur Bestimmung der Wertigkeiten der Komponenten gerichtet.
Die Anzahl der Wasserstoffatome, mit denen sich das Atom eines Elements mischen oder in einer Kombination ersetzen kann, wurde verwendet, um die charakteristische Wertigkeit des Elements zu berechnen.
Es wurde jedoch deutlich, dass sich die Wertigkeiten mehrerer Elemente in verschiedenen Verbindungen ändern.
Die Identifizierung der chemischen Bindung organischer Verbindungen mit einem Elektronenpaar, das zwei Atome gemeinsam besitzen und dazu dienen, sie zusammenzuhalten, durch den amerikanischen Chemiker GN Lewis (1916) war der erste große Schritt zur Schaffung einer guten Erklärung von Valenz und Chemikalie Kombination.
In der Chemie ist die Wertigkeit oder Wertigkeit eines Elements das Maß für seine Fähigkeit, sich mit anderen Atomen zu verbinden, um chemische Verbindungen oder Moleküle zu bilden.
Die Wertigkeit ist ein Maß für die Fähigkeit eines Atoms oder Moleküls, sich zu verbinden. Dadurch kann ein einzelnes Atom eines Elements mit einer bestimmten Anzahl von Atomen eines anderen Elements reagieren und sich verbinden.
Elektronen in einem Atom sind in mehreren Orbitalen (Schalen) gruppiert, die mit den Buchstaben K, L, M, N usw. bezeichnet werden. Valenzelektronen sind Elektronen, die sich in der äußersten Schale/Umlaufbahn eines Atoms befinden.
Valenzelektronen nehmen an jeder chemischen Reaktion teil, da die Elektronen in der äußersten Umlaufbahn eine höhere Energie haben als Elektronen in anderen Umlaufbahnen.
Was sind Valenzelektronen?
Ein Valenzelektron ist ein Elektron, das mit einem Atom verbunden ist und an der Bildung einer chemischen Bindung teilnehmen kann.
Die Anzahl der Valenzelektronen kann die chemischen Eigenschaften des Elements sowie seine Fähigkeit, sich mit anderen Elementen zu verbinden, beeinflussen. Es sollte sich nur in der äußersten Elektronenschale des Hauptgruppenelements befinden.
Weil sie mehr Energie als Elektronen in inneren Umlaufbahnen haben, sind Valenzelektronen an den meisten chemischen Reaktionen beteiligt.
Währenddessen trägt das Vorhandensein von Valenzelektronen dazu bei, die chemischen Eigenschaften einer bestimmten Komponente zu bestimmen, beispielsweise ihre Valenz oder Wertigkeit, sowie die Bildung von Bindungen mit anderen Elementen.
Änderungen in der Atomstruktur beschränken sich auf Elektronen im Äußeren, dh Valenzelektronen, unabhängig davon, ob die chemische Verbindung zwischen Atomen ionisch, kovalent oder metallisch ist.
Ionisierung tritt auf, wenn sich ein Elektron von der Valenzschale seines zugehörigen Atoms trennt, was zur Produktion eines positiven Ions führt.
Die elektrische Leitfähigkeit eines Elements wird auch durch Valenzelektronen bestimmt. Abhängig von der Natur des Elements kann es ein Metall, ein Nichtmetall oder ein Halbmetall sein.
Hauptunterschiede zwischen Valenz und Valenzelektronen
- Wertigkeit bezieht sich auf die Anzahl der Atome, die ein Atom umgeben. Andererseits beziehen sich Valenzelektronen auf die Anzahl der Elektronen, die chemische Bindungen unterstützen.
- Wertigkeit hilft bei der Beschreibung der Bindungen, die zwischen Atomen und Elementen vorhanden sind. Valenzelektronen sind mit der elementaren Zusammensetzung eines Elements verbunden.
- Valenz ist ein Konzept, das keine Übergänge beinhaltet, während Valenzelektronen Bindungen bilden.
- In einem Übergangsmetall sind mehrere Valenzen vorhanden, während die Valenzelektronen eines Übergangsmetalls am Betrachtungspunkt zu sehen sind.
- Zum Beispiel ist die Wertigkeit von Stickstoff 3, aber der Stickstoff hat 5 Valenzelektronen.