Visum vs. Arbeitserlaubnis: Unterschied und Vergleich

Um ins Ausland zu reisen, benötigt eine Person möglicherweise ein Visum oder eine Arbeitserlaubnis. Es kann jedoch schwierig sein, den Unterschied zwischen den beiden zu verstehen.

Im eigentlichen Sinne ist eine Arbeitserlaubnis eine Art Visum, das eine Person im Gastland beschäftigt. Darüber hinaus gibt es weitere Unterscheidungen zwischen einem Visum und einer Arbeitserlaubnis.

Key Take Away

  1. Ein Visum gewährt die Einreise und den Aufenthalt in einem fremden Land für einen bestimmten Zeitraum, während eine Arbeitserlaubnis eine Person berechtigt, dort zu arbeiten.
  2. Visa können verschiedenen Zwecken dienen, wie z. B. Tourismus, Studium oder Geschäft, während Arbeitserlaubnisse speziell für beschäftigungsbezogene Aktivitäten gelten.
  3. Um in einem fremden Land legal arbeiten zu können, benötigt eine Person ein Visum (für die Einreise und den Aufenthalt) und eine Arbeitserlaubnis (für die Ausübung einer Beschäftigung).

Visum vs. Arbeitserlaubnis

Als Visum wird ein Dokument bezeichnet, das einem Ausländer die Einreise in ein Land für einen bestimmten Zeitraum und zu einem bestimmten Zweck ermöglicht. Eine Arbeitserlaubnis ist eine Art Rechtsdokument, das einem Ausländer erlaubt, für einen bestimmten Zeitraum und für einen bestimmten Arbeitgeber oder eine bestimmte Stelle in einem bestimmten Land zu arbeiten.

Visum vs. Arbeitserlaubnis

Ein Visum ist ein unterschriebenes und abgestempeltes Dokument, das einer Person die legale Einreise in ein anderes Land ermöglicht. Visa werden von den Einwanderungsbehörden eines Landes ausgestellt.

Es gibt verschiedene Arten von Visa und Visakategorien für verschiedene Länder. Normalerweise ist ein Visum entweder ein Nichteinwanderungsvisum oder ein Einwanderungsvisum. Darüber hinaus kann ein Visum nach einem bestimmten Zeitraum verlängert werden müssen. 

Eine Arbeitserlaubnis bezieht sich auf eine Dokumentation des Arbeitgebers einer Person, die ihr erlaubt, für einen bestimmten Zeitraum in einem anderen Land zu arbeiten.

Lesen Sie auch:  Schiedsverfahren vs. Adjudikation: Unterschied und Vergleich

Ein Arbeitsvisum kann vorübergehend oder dauerhaft sein. Darüber hinaus entstehen einer Person bei der Beantragung eines Arbeitsvisums keine Kosten.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterVisa Arbeitserlaubnis
DefinitionEin Visum bezieht sich auf ein von den Einwanderungsbehörden ausgestelltes Dokument, das einer Person die Einreise in ein fremdes Land ermöglicht. Eine Arbeitserlaubnis ist ein offizielles Dokument, das es dem Inhaber ermöglicht, Geschäfte im Ausland zu tätigen.
Die aussstellende BehordeDie Ausländerbehörde erteilt der Person ein Visum.Eine Arbeitserlaubnis wird von dem Unternehmen ausgestellt, das die Person einstellt. 
Anfallende KostenDie Kosten für das Visum trägt die beantragende Person.Die Kosten für eine Arbeitserlaubnis werden von dem nationalen oder internationalen Unternehmen ausgestellt, das die Person beschäftigt.
Dokumentation erforderlich  Die für die Beantragung eines Visums erforderlichen Unterlagen umfassen ein Einladungsschreiben, eine Passfotokopie, eine Reiseversicherung, einen Nachweis über die finanzielle Unterstützung der Reise, Visagebühren und ein Dokument über den Reisezweck.Die für die Beantragung eines Arbeitsvisums erforderlichen Dokumente umfassen eine Kopie aller akademischen und beruflichen Qualifikationen, eine Bescheinigung über die Berufserfahrung früherer Arbeitgeber, ein Referenzschreiben des Arbeitgebers und gegebenenfalls einen unterschriebenen Kundenvertrag. 
Vorteile Ein Visum bringt einer Person mehr Vorteile als eine Arbeitserlaubnis.Eine Arbeitserlaubnis bringt einer Person weniger Vorteile als ein Visum. 
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist Visa?

Per Definition handelt es sich bei einem Visum um ein unterschriebenes und abgestempeltes Dokument, das der Person die Einreise in ein anderes Land auf legaler Grundlage ermöglicht.

Eine Visumgenehmigung kann für einen einmaligen Besuch oder mehrere Besuche gelten. In den meisten Fällen wird das Visum in den Reisepass des Visuminhabers gestempelt.

Darüber hinaus gibt es je nach Zweck der Beantragung unterschiedliche Arten von Visa. 

Lesen Sie auch:  Gerichtsstand vs. Gerichtsstand: Unterschied und Vergleich

Ein Studentenvisum ermöglicht es dem Visuminhaber, sich im Gastland um Bildung zu bemühen, indem er sich bei einer der Bildungseinrichtungen einschreibt. Ein Arbeitsvisum ist eine Art Nichteinwanderungsvisum.

Im Gegensatz dazu erlaubt ein Touristenvisum dem Visuminhaber, zu Freizeit- und touristischen Zwecken in ein Gastland einzureisen.

Eine andere Art von Visum ist das Geschäftsvisum, bei dem der Inhaber seine Geschäftstätigkeit im Gastland ausübt, ohne in dessen Arbeitsmarkt einzutreten. 

Das Heimatland einer Person hat eine Visumpolitik mit anderen Ländern. Dies ermöglicht es dem Einzelnen, ohne Visum frei in diese Länder zu reisen.

Beispielsweise benötigen Personen indischer Staatsangehörigkeit kein Visum für die Einreise nach Bhutan, Nepal oder Indonesien. 

Mit fortschrittlicher Technologie ist das E-Visum entstanden. Das E-Visum ist ein digitales Visum, das weder gestempelt noch auf den Reisepass der Person geklebt wird.

Die für die Beantragung eines Visums erforderlichen Unterlagen sind von Land zu Land unterschiedlich.  

Visum

Was ist eine Arbeitserlaubnis?

Eine Arbeitserlaubnis ist ein Beschäftigungsdokument, das es dem Inhaber erlaubt, im Gastland zu arbeiten.

Arbeitsvisa oder Arbeitserlaubnisse haben je nach Aufenthaltsdauer und Art der Arbeit unterschiedliche Arten. Zusätzlich wird eine Arbeitserlaubnis von dem Unternehmen ausgestellt, das den Arbeitnehmer einstellt. 

Eine Arbeitserlaubnis erlaubt es einer Person nicht, eine andere Arbeit aufzunehmen als die, für die sie berufen ist.

In den meisten Fällen ist ein Arbeitsplatzwechsel erst möglich, wenn die Person das Land verlässt und mit einer neuen Arbeitserlaubnis wieder einreist.

Bei der Beantragung eines Arbeitsvisums entstehen einer Person keine Kosten. Manchmal zahlt der Arbeitgeber auch den Flug und die Unterkunft.

Lesen Sie auch:  Tm vs. eingetragene Marke: Unterschied und Vergleich

Eine Arbeitserlaubnis kann maximal zwei Jahre und so lange wie möglich erteilt werden. Die Vereinigten Staaten von Amerika stellen ein dreijähriges Arbeitsvisum aus.

Kanada stellt entweder offene Arbeitserlaubnisse oder arbeitgeberspezifische Arbeitserlaubnisse aus. Ein Arbeitsvisum kann vorübergehend oder dauerhaft sein. Darüber hinaus ist es möglich, ein Arbeitsvisum zu verlängern, wenn der Arbeitgeber dies wünscht. 

Zu den für die Beantragung eines Arbeitsvisums erforderlichen Unterlagen gehören eine Kopie aller akademischen und beruflichen Qualifikationen, ein Arbeitszeugnis früherer Arbeitgeber, ein Referenzschreiben des Arbeitgebers sowie ein unterzeichneter Kundenvertrag.

Sie können ein Arbeitsvisum online oder offline beantragen, indem Sie das Visumantragsformular an die Botschaft senden.

Arbeitserlaubnis

Hauptunterschiede zwischen Visum und Arbeitserlaubnis 

  1. Ein Visum bezieht sich auf eine unterschriebene und abgestempelte Dokumentation, die es einer Person ermöglicht, in ein fremdes Land einzureisen. Im Gegensatz dazu ist eine Arbeitserlaubnis eine Dokumentation, die es dem Inhaber erlaubt, in einem anderen Land jeglicher Arbeit nachzugehen.
  2. Die Person, die das Visum beantragt, trägt alle Kosten. Andererseits bezahlt das nationale oder internationale Unternehmen, das die Person beschäftigt, die Arbeitserlaubnis.
  3. Ein Visum bringt einer Person mehr Vorteile als eine Arbeitserlaubnis.
  4. Die für die Beantragung eines Visums erforderlichen Unterlagen umfassen ein Einladungsschreiben, eine Passfotokopie, eine Reiseversicherung, einen Nachweis über die finanzielle Unterstützung der Reise, Visagebühren und ein Dokument über den Reisezweck. Zu den erforderlichen Unterlagen für die Beantragung eines Arbeitsvisums gehören dagegen eine Kopie aller akademischen und beruflichen Qualifikationen, eine Bescheinigung über die Berufserfahrung früherer Arbeitgeber, ein Referenzschreiben des Arbeitgebers und ein unterschriebener Kundenvertrag. 
  5. Ein Visum wird einer Einzelperson von der zuständigen Einwanderungsbehörde erteilt. Andererseits wird ein Arbeitsvisum von dem Unternehmen erteilt, das die Person anstellt. 
Unterschied zwischen Visum und Arbeitserlaubnis
Literaturhinweise
  1. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-94-6265-126-5_5 
  2. https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11558-008-9033-6.pdf 
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.