YUM vs. DNF: Unterschied und Vergleich

YUM und DNF sind beide Paketmanager, die zum Installieren, Aktualisieren oder Entfernen von Softwarepaketen auf Linux-Systemen verwendet werden. YUM ist hier der Ältere. DNF kam später. YUM wurde als Performer zur Auflösung von Abhängigkeiten verwendet. In letzter Zeit wird YUM veraltet sein. DNF wird es ersetzen.

Key Take Away

  1. YUM (Yellowdog Updater Modified) ist ein Paketmanager, der hauptsächlich auf Red Hat-basierten Linux-Distributionen zum Verwalten von Softwareinstallationen und -aktualisierungen verwendet wird.
  2. DNF (Dandified Yum) ist ein modernerer Paketmanager, der als Nachfolger von YUM entwickelt wurde und eine verbesserte Leistung und eine erweiterte Abhängigkeitsauflösung bietet.
  3. DNF verwendet einen anderen Abhängigkeitslösungsalgorithmus und gilt als schneller und effizienter als YUM, das es in vielen neueren Linux-Distributionen ersetzt hat.
Quiche gegen Auflauf 2023 07 27T124036.137

YUM gegen DNF

Yum war der Standard-Paketmanager in RHEL 5 und früheren Versionen, wurde jedoch mit RHEL 6 durch DNF ersetzt. DNF verbessert die Paketverwaltung in RHEL und Fedora durch die Verwendung moderner Architektur und bietet einen besseren Algorithmus zur Abhängigkeitsauflösung als Yum, was zu einer schnelleren und zuverlässigeren Installation führt und Aktualisierungen.

YellowDog Updater Modified heißt „YUM" Zusamenfassend. Dies ist ein Paketmanager im Linux-System. Es ist für das Herunterladen, Aktualisieren und Entfernen anderer Softwarepakete verantwortlich. Andererseits ist DNF die neue und verbesserte Version von YUM. Es ist besser, schneller und weitaus zuverlässiger als YUM.

Im Linux-System verwaltet YUM die Auflösungsabhängigkeit. Dieser Manager ist zu alt. Es kann unter Linux 6/7 funktionieren. In der neueren Version ist es unwahrscheinlich, dass es funktioniert. Es wird empfohlen, YUM nicht in den neueren Distributionen zu verwenden. Die Leute wenden sich von YUM ab.

Lesen Sie auch:  Holen Sie sich ein Grammarly Premium-Konto. Kostenloses Cookie-Update

DNF ist die Kurzform von „Dandified YUM“. Es enthält viele Funktionen. Es bietet viel mehr Freiheit beim Installieren, Aktualisieren oder Entfernen von Paketen auf Linux-Systemen. Es wird für neuere Linux-Versionen dringend empfohlen. Es funktioniert auch in der älteren Version. Dies ist der Standardmanager für CentOS 8.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterYUMDNF
SpeicherverbrauchEs verbraucht viel Speicher. Andernfalls kann der Benutzer mit Abhängigkeitsproblemen konfrontiert werden.DNF ist für seinen speichersparenden Betrieb hoch gelobt. Es belegt sehr wenig Speicherplatz.
APIDiese API ist öffentlich. Der Zugriff ist also uneingeschränkt möglich. Allerdings ist die Abhängigkeit schlecht.  DNF verwendet libsolv als Abhängigkeitsinitiator. Aus diesem Grund gibt es kaum Abhängigkeitsprobleme.
AuflösungsabhängigkeitYUM hat ein Abhängigkeitsproblem. Es zeigt den Prozess. Es behinderte insgesamt das Packen des Pakets.DNF hat keine Abhängigkeitsprobleme. Es ist ein zuverlässiger Paketmanager für Linux-basierte Systeme.
API-DokumentationAPI ist nicht vollständig dokumentiert. Es lässt nur das Python-Plugin zur Verarbeitung zu.API ist nicht richtig dokumentiert. Es behindert die Entwicklung
SchnelligkeitDer YUM ist kein schneller Paketmanager. Aufgrund der Verwendung einer öffentlichen API leidet es unter Geschwindigkeitsproblemen.DNF verwendet keine öffentliche API. Es verwendet eine dedizierte API. Es bietet eine bessere Geschwindigkeit und Betriebsfähigkeiten.
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Was ist YUM?

Laienhaft ausgedrückt gab es in früheren Zeiten einen Paketmanager. Es war die einzige Option für Linux-Systeme, Softwarepakete zu installieren, zu aktualisieren und zu entfernen.

Wie Sie wissen, ist Linux ein sehr einzigartiges Betriebssystem. Einzigartig sind auch die Apps, die hier zum Einsatz kommen. Als es keinen anderen Paketmanager gab, war YUM in Rage.

Lesen Sie auch:  Android-Emulator vs. Simulator: Unterschied und Vergleich

Benutzer hatten verschiedene Probleme mit YUM. Es nahm zu viel Platz ein. Geschwindigkeit war für YUM zu einem ständigen Thema geworden. Abhängigkeitsprobleme nahmen zu.

Das Reparieren dieser Software ist nicht gerade eine leichte Aufgabe. Es hatte etwa 56 Codierungszeilen. Es wäre also ein Mammutjob gewesen, es Zeile für Zeile zu reparieren.

Dieser Paketmanager wurde ausschließlich mit der Programmiersprache Python entwickelt. Es fehlt an Vielseitigkeit. DNF hat mehr Funktionalität als YUM.

YUM hatte früher seine Stärken. Dies ist ein großartiger Paketmanager für Linux-basierte Betriebssysteme. Es installiert nicht nur das Paket, sondern auch die Voraussetzungen für die Installation.

YUM war für seine Zeit ziemlich erfolgreich. Aber die Welt bewegte sich vorwärts und die Technologien wurden viel komplexer. Es wurde für YUM schwierig, mit neuerer Technologie umzugehen.

Was ist DNF?

YUM alterte stark und die Tech-Welt brauchte eine Lösung. Die DNF ist die Antwort. Es ist die Kurzform von „Dandified YUM“.

DNF ist die Antwort auf alle Probleme. Auf RPM-basierten Systemen ist es ein unschätzbarer Paketmanager.

Dies ist die neuere Version des Paketmanagers und der Nachfolger von YUM. Besser ist es auf alle Fälle. Es ist schneller. Es nimmt sehr wenig Platz ein. Es ist in mehreren Programmiersprachen geschrieben. So ist es einfach, sie umzuschreiben und effektive Änderungen an der Funktionalität vorzunehmen.

DNF hat nur 29 Codierungszeilen. Daher ist es für alle Fälle relativ einfacher, es umzuschreiben. Dies ist in C, C++ und Python geschrieben. Es ist also leicht wiederbeschreibbar.

Lesen Sie auch:  Hotmail ist tot! Microsoft Outlook-E-Mail-Dienste erklärt – Ein umfassender Deep Dive

DNF ist einfach zu bedienen. Dies ist eine All-in-One-Abhängigkeitslösung. Sein Algorithmus ist besser als YUM. Es wurde entwickelt, um komplexere Pakete zu handhaben.

Die DNF behält immer noch einige grundlegende Kompatibilität mit der Eingabeaufforderung bei. Es ist bekannt, dass das DNF-System strenge APT-Richtlinien verwendet. Aber es fördert viel mehr Entwicklung als YUM.

DNF ersetzt das YUM allein auf der Grundlage von Geschwindigkeit und Funktion. Es überwindet auch das Verlangsamungsproblem von YUM.

Hauptunterschiede zwischen YUM und DNF

Im Folgenden sind die Hauptunterschiede zwischen YUM und DNF aufgeführt:

  1. YUM ist langsam in der Leistung. Es hat Abhängigkeitsprobleme. Auf der anderen Seite ist DNF schneller.
  2. YUM nimmt mehr Platz ein. Andererseits nimmt DNF vergleichsweise weniger Platz ein.
  3. YUM ist in 56 Codierzeilen geschrieben. Andererseits hat die DNF nur 29 Codierungszeilen. DNF ist also vergleichsweise einfacher umzuschreiben.
  4. YUM ist in der Python-Sprache geschrieben. DNF ist in den Sprachen C, C+/und Python geschrieben.
  5. YUM erlaubt nur Python-Plugins. Auf der anderen Seite erlaubt DNF eine Vielzahl von Plugins.
  6. YUM hat seine vollständige API dokumentiert. Die API von DNF ist nicht dokumentiert. Aus diesem Grund bietet der DNF viele Features.
Literaturhinweise
  1. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-4842-3882-0_4
  2. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-4842-5485-1_17

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.