Das Fortpflanzungssystem von Wirbeltieren umfasst mehrere Formen und Stadien. Zygote und Fötus sind zwei solche Begriffe, die sich auf die Fortpflanzung beziehen.
Diese beiden Phasen sind untrennbar mit der Entstehung eines Kindes verbunden. Zwischen den beiden Phasen sind nur wenige Ähnlichkeiten festzustellen. Sie sind jedoch vollständig voneinander getrennt.
Key Take Away
- Eine Zygote entsteht nach der Befruchtung, wenn sich eine Samenzelle mit einer Eizelle verbindet. Ein Fötus ist ein sich entwickelnder Organismus nach dem Embryonalstadium (ab der neunten Schwangerschaftswoche).
- Die Zygote ist eine einzelne Zelle, während ein Fötus aus verschiedenen differenzierten Zellen, Geweben und Organen besteht.
- Eine Zygote durchläuft eine schnelle Zellteilung (Spaltung), um einen Embryo zu bilden, während ein Fötus in Vorbereitung auf die Geburt wächst und reift.
Zygote vs Fötus
Der Unterschied zwischen Zygote und Fötus besteht darin, dass die Zygote zu Beginn der Schwangerschaft zu sehen ist, während der Fötus andererseits eines der letzten Stadien der Schwangerschaft ist. Eine Zygote befindet sich im Eileiter, aber ein Fötus befindet sich in der Gebärmutter.

Die Zygote ist die erste Stufe der Erschaffung des Lebens. Nach dieser Phase wird der Embryo vorbereitet. Es ist ein einzelliges Stadium. Beim Menschen findet die Zygote im Eileiter statt. Auch bei Pflanzen macht sich dieser Vorgang bemerkbar.
Der Fötus oder Fötus ist die letzte Stufe vor der Geburt des Babys. Dies ist eine lange Phase, in der die Bildung von Knochen, Muskeln und dem Gehirn stattfindet. Beim Menschen beginnt das Baby, sich in die Gestalt des Menschen zu entwickeln. Ein Fötus lebt in der Gebärmutter.
Vergleichstabelle
Vergleichsparameter | Zygote | Fötus |
---|---|---|
Mobilfunkqualität | Es ist einzellig. | Es ist mehrzellig. |
Körperteile | In der Zygotensituation sind die Körperteile nicht vollständig entwickelt. | Man kann die Körperteile bei einem Fötus beobachten. |
Beziehung zum Embryo | Aus einer Zygote wird ein Embryo. | Aus dem Embryo wird ein Fötus. |
Ausbildung | Es bildet sich, wenn Sperma und Ei sich der Infusion anschließen. | Es bildet sich nach der Zellteilung. |
Wo | Es bleibt im Eileiter. | Es befindet sich in der Gebärmutter. |
Was ist Zygote?
Der Begriff Zygote ist ein altgriechisches Wort, das „verbinden“ oder „anspannen“ bedeutet. Eine Zygote ist das Ergebnis der Befruchtung von Gameten. Es ist eine diploide Zelle.
Wenn die sexuelle Fortpflanzung von Organismen stattfindet, wird eine Zygote gebildet. Die Zygote gilt als das erste Stadium eines neuen Lebens. In verschiedenen Pflanzen bildet sich dieses Stadium an verschiedenen Stellen aus.
Beim Menschen enthalten Spermien und Eizellen jedoch jeweils 23 Chromosomen. Wenn der Befruchtungsprozess beginnt, kommen alle Chromosomen zusammen und erzeugen 46 Chromosomen, und eine Zygote wird strukturiert.
Sobald die Zygote fertig ist, dauert es 24 Stunden, bis die Mitose für das nächste Lebensstadium, den Embryo, beginnt.
Nach 4 bis 5 Tagen des Zygotenprozesses ist der Embryo bereit. Die moderne Wissenschaft war in der Lage, menschliche Zygoten genetisch zu bearbeiten. Diese Experimente heilen nachweislich Erbkrankheiten.
Bei Pflanzen kann die Zygote polyploid sein. Dies kann nur bei nicht meiotisch reduzierten Gameten auftreten.

Was ist Fötus?
Um es in der einfachsten Sprache darzustellen, können wir sagen, dass sich ein Embryo in einen Fötus verwandelt. Es passiert 8 Wochen nach der Befruchtung. Wenn Sie den medizinischen Fachzeitschriften folgen, werden Sie feststellen, dass der Begriff „Fötus“ am häufigsten verwendet wird.
Die fötale Periode eines Fötus dauert, bis ein neuer Organismus geboren wird.
Diese Phase beginnt ab der 8. Befruchtungswoche und dauert bis zur 38. bis 40. Woche. Dieser neue Organismus ist das Baby nach der Geburt. In diesem Zustand nimmt der Embryo die Gestalt eines Menschen an. Einige Organe entwickeln sich in dieser Phase jedoch noch nicht vollständig.
Das Gehirn und die Muskeln des Babys entwickeln sich in dieser Phase allmählich. Und aufgrund des Wachstums sind wenige Bewegungen und Zuckungen zu bemerken. In der 26. bis 38. Woche werden die Knochen entwickelt.
Auch Kopfhaare und Fingernägel entwickelten sich langsam. Nach 38 bis 40 Wochen ist das Baby bereit, auf die Welt zu kommen.
Da der größte Teil des Wachstums des Babys in dieser Phase stattfindet, muss die Mutter sehr auf ihre Ernährung achten. Es ist eine hohe Zeit, in der Anomalien in der Entwicklung auftreten können.
Die Wahrscheinlichkeit von Geburtsfehlern ist hier höher. Lebensstilentscheidungen sollten gemäß den Anweisungen des Arztes getroffen werden. Der Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln ist eine gute Möglichkeit, die Risiken zu vermeiden.

Hauptunterschiede zwischen Zygote und Fötus
- Eine Zygote ist eine Situation, die im Anfangsstadium der Schwangerschaft stattfindet, während ein Fötus Teil der letzten Stadien der Schwangerschaft ist.
- Eine Zygote ist einzellig. Das heißt, es kommt mit einer einzigen Zelle. Aber ein Fötus ist mehrzellig.
- Die Zygote, die der Anfang der Lebensbildung ist, beginnt nicht, die Körperteile zu formen. Daher sind die Körperteile nicht sichtbar. Der Fötus findet jedoch am Ende der Schwangerschaft statt und somit sind die Körperteile sichtbar.
- Die Zygote entwickelt sich selbst und verwandelt sich in einen Embryo, während andererseits der Embryo allmählich die Form eines Fötus annimmt.
- Zygote bleibt im Eileiter, während der Fötus in der Gebärmutter gefunden werden kann.
- Um eine Zygote zu bilden, muss die Verschmelzung von Spermium und Ei erfolgen. Andererseits wird der Fötus erst nach der Zellteilung gebildet.
