Direktvertrieb vs. Direktmarketing: Unterschied und Vergleich

Der Direktvertrieb ist eine ältere Strategie, die seit langem verwendet wird.

Früher verkauften die Menschen ihre Waren und Produkte, indem sie von Ort zu Ort und von Tür zu Tür gingen.

Das Direktmarketing hat jedoch in den letzten Jahren infolge der Entwicklung von Postdiensten an Bedeutung gewonnen.

Direktmarketing entstand als Ergebnis des technologischen Fortschritts und des Aufkommens von Social Media und dem Internet.

Key Take Away

  1. Direktverkauf beinhaltet den direkten Verkauf von Produkten an Kunden ohne Zwischenhändler, während Direktmarketing eine Strategie ist, die sich über verschiedene Kommunikationskanäle an bestimmte Verbraucher richtet.
  2. Direktverkauf beruht auf persönlichen Beziehungen und persönlichen Interaktionen, während Direktmarketing Medien wie E-Mail, soziale Medien und Telemarketing nutzt.
  3. Beide Methoden zielen darauf ab, eine direkte Verbindung zu Kunden herzustellen und Markentreue aufzubauen, unterscheiden sich jedoch in Ansatz und Ausführung.

Direktverkauf vs. Direktmarketing

Der Unterschied zwischen Direktverkauf und Direktmarketing besteht darin, dass sich der Prozess des Direktverkaufs auf den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen durch unabhängige Vertreter bezieht, deren Aufgabe es ist, Produkte direkt an Kunden über Nicht-Einzelhandelsgeschäfte zu verkaufen.

Direktmarketing ist ein Werbeinstrument. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf einer bestimmten Bevölkerungsgruppe, um ihnen Kauflust zu wecken oder sie über eine neue Produkteinführung zu informieren.

Direktverkauf vs. Direktmarketing

Der Direktverkauf beschränkt sich auf eine Art menschliches Engagement. Hier ist die Kommunikation etwas eingeschränkt, und die Wege, über die Kunden erreicht werden können, sind ähnlich begrenzt und direkt.

Der Direktvertrieb richtet sich an eine kleinere Anzahl von Kunden. In diesem Abschnitt werden die Personen angesprochen, die zum Netzwerk des Verkäufers gehörten.

Allerdings beschränkt sich der Direktvertrieb heute noch auf den persönlichen Kontakt, bei dem Verbraucher problemlos Artikel von Bekannten erwerben können.

Eine Art direkter Kontakt zwischen Verbraucher und Verkäufer besteht bei der Direktmarketing-Technik, die als persönliche Interaktion oder Tür-zu-Tür-Kampagne bezeichnet wird. Darüber hinaus kann dies über verschiedene Medien wie Briefe, Fernsehen und Internet erfolgen. Der Kommunikationsumfang ist hier deutlich größer. Direktmarketing spricht eine große Anzahl von Menschen an.

Vergleichstabelle

VergleichsparameterDirektverkaufDirektmarketing
Gezielte KundenSehr wenigWeit
Art der InteraktionPersonellemProfessional
AbdeckungSchmalWeit
KommunikationVergleichsweise schmalVergleichsweise breit
InteraktionspunktEinwelligMehrere

Was ist Direktvertrieb?

Der Direktvertrieb ist ein uralter Marketingstil, der schon seit langer Zeit existiert. Früher verkauften die Menschen ihre Produkte und Waren, indem sie von Ort zu Ort und von Tür zu Tür gingen.

Der Direktvertrieb hingegen zielt auf eine kleinere Anzahl von Kunden ab. Hier werden die Personen angesprochen, die Teil des Netzwerks des Verkäufers waren.

Der Direktverkauf ist nur auf ein bestimmtes Maß an menschlicher Beteiligung beschränkt. Der Prozess des Direktverkaufs bezieht sich auf den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen mit Hilfe unabhängiger Vertreter, deren Aufgabe es ist, Produkte direkt an Kunden über Verkaufsstellen zu verkaufen, die keine Einzelhandelsgeschäfte sind.

Der Direktvertrieb zeichnet sich durch einen einzigen Ansprechpartner aus. Der Verkäufer beginnt die Transaktion, indem er das Produkt vorführt. Der Direktvertrieb hat eine begrenzte Reichweite, da es schwierig ist, ein größeres Publikum zu erreichen.

Hier ist die Kommunikation etwas eingeschränkt, und die Methoden, über die Kunden kontaktiert werden können, sind ebenfalls begrenzt und direkt.

In der heutigen Welt beschränkt sich der Direktvertrieb jedoch immer noch auf persönliche Kontakte, bei denen Verbraucher problemlos Artikel von ihren Bekannten kaufen können.

Was ist Direktmarketing?

Direktmarketing hat in den letzten Jahren durch die Einführung von Postdiensten an Popularität gewonnen.

Direktmarketing entstand als Ergebnis des technologischen Fortschritts und des Aufkommens von Social Media und dem Internet.

Da Direktmarketing keine direkten Gespräche oder persönlichen Interaktionen erfordert, kann eine große Anzahl von Kunden gleichzeitig angesprochen werden.

Die Kommunikation ist hier viel offener. Mehrere Anknüpfungspunkte, etwa zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten, gehören zum Direktmarketing.

Direktmarketing erreicht eine große Anzahl von Menschen. Direktmarketing ist ein Beispiel für ein Werbeinstrument.

Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf einem bestimmten Segment der Gesellschaft, um ihm Kauflust zu wecken oder ihn über eine neue Produkteinführung zu informieren.

Bei der Direktmarketing-Technik gibt es eine Form der direkten Interaktion zwischen dem Verbraucher und dem Vertriebsmitarbeiter, die als persönliche Interaktion oder Tür-zu-Tür-Kampagne bekannt ist.

Darüber hinaus kann dies mit vielen Hilfsmitteln wie Briefen, Fernsehen und Internet erfolgen.

Hauptunterschiede zwischen Direktverkauf und Direktmarketing

  1. Der Prozess des Direktvertriebs bezieht sich auf den Vertrieb von Waren und Dienstleistungen, der mit Hilfe unabhängiger Vertreter durchgeführt wird, deren Aufgabe darin besteht, die Produkte direkt an Kunden über Geschäfte zu verkaufen, die keine Einzelhandelsgeschäfte sind. Auf der anderen Seite ist der Prozess des Direktmarketings eine Art Werbeinstrument. Das Hauptziel konzentriert sich jedoch auf ein bestimmtes Segment der Gesellschaft, um eine Vorstellung vom Kauf oder der Produkteinführung zu schaffen.
  2. Das Verfahren des Direktvertriebs beschränkt sich nur auf eine Art persönliche Interaktion. Hier ist die Kommunikation etwas eng, und auch die Kanäle, über die Kunden erreicht werden können, sind eng und direkt. Andererseits gibt es im Verfahren des Direktmarketings eine Art direkter Interaktion zwischen dem Verbraucher und dem Handelsvertreter, die auch als Face-to-Face-Interaktion bezeichnet wird oder auch als Tür-zu-Tür-Kampagne bezeichnet werden kann. Darüber hinaus kann dies auch über verschiedene Instrumente wie Post, Fernsehen und Internet erfolgen. Hier ist die Kommunikation viel breiter.
  3. Der Direktvertrieb gilt als eine sehr ältere Art der Methode, die sich seit langem durchgesetzt hat. Früher zogen die Menschen von Ort zu Ort und von Tür zu Tür, um ihre Produkte und Waren zu verkaufen. Andererseits hat das Direktmarketing in der heutigen Zeit so viel Popularität erlangt, da es auf das Aufkommen der von Postämtern angebotenen Dienstleistungen folgte. Mit dem Fortschritt der Technologien und der Entwicklung von Social Media und dem Internet entstand der Prozess des Direktmarketings.
  4. Beim Direktvertrieb werden vergleichsweise weniger Kunden angesprochen. Hier werden die Personen angesprochen, die zum Netzwerk des Verkäufers gehörten. Obwohl auch in der heutigen Zeit der Direktverkauf nur auf persönliche Kontakte beschränkt ist, wo die Leute bequem Waren von ihren Kontakten kaufen können. Andererseits kann beim Direktmarketing ein breites Kundenspektrum zu einem Zeitpunkt angesprochen werden, da auch bei diesem Verfahren keine direkte Kommunikation und kein persönlicher Kontakt stattfindet.
  5. Beim Direktverkauf handelt es sich um einen einzigen Interaktionspunkt. Hier führt der Verkäufer das Produkt vor und leitet den Verkauf ein. Beim Direktmarketing hingegen handelt es sich um mehrere Interaktionspunkte, z. B. zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten.
  6. Die Berichterstattung über den Direktvertrieb ist begrenzt, da es sehr schwierig ist, ein breiteres Publikum zu erreichen. Andererseits deckt der Direktvertrieb einen großen Kundenkreis ab.
Literaturhinweise
  1. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/08853134.1996.10754070
  2. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0957417410012443
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.