Canon PIXMA iP2770 und iP2700 sind sehr gefragte Drucker, die für ihre Erschwinglichkeit und außergewöhnliche Druckqualität bekannt sind. Wie bei vielen Druckern können jedoch mit der Zeit bestimmte Probleme auftreten. Häufige Probleme sind Fehler wie „Fehler 5200“ oder Warnungen, die darauf hinweisen, dass der Abfalltintenabsorber voll ist. Diese Fehler können dazu führen, dass der Drucker nicht richtig funktioniert, was den Benutzer frustriert. Glücklicherweise können diese Probleme behoben werden, indem der Drucker mit einem Resetter-Tool zurückgesetzt wird.
Dieser Artikel enthält eine umfassende Anleitung zum Herunterladen und Verwenden des Reset-Tools für Canon iP2770- und iP2700-Drucker, damit diese wie neu funktionieren. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die optimale Leistung Ihres Druckers wiederherzustellen.

Warum müssen Sie Ihren Canon-Drucker zurücksetzen?
Die Fehlermeldung „Fehler 5200“ oder ähnliche Warnungen werden angezeigt, wenn der Tintenbehälter des Druckers voll ist. Dieser Behälter fängt während der Reinigungszyklen überschüssige Tinte auf. Sobald er seine Kapazität erreicht, kann der Drucker den Betrieb einstellen, um einen Tintenüberlauf zu verhindern. Durch das Zurücksetzen des Druckers wird der Tintenbehälter gelöscht und die normale Funktion wiederhergestellt.
Das Zurücksetzen Ihres Druckers kann in den folgenden Szenarien erforderlich sein:
- Der Drucker verweigert den Druck und zeigt Fehlercodes an.
- Das orangefarbene LED-Licht blinkt mehrmals in einem bestimmten Muster.
- Sie erhalten eine Meldung, dass der Resttintenabsorber voll ist.
Indem Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte befolgen, können Sie diese Probleme beheben und kostspielige Reparaturen oder Ersetzungen vermeiden.
Vorbereitung auf den Reset-Vorgang
Stellen Sie vor dem Zurücksetzen sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:
- Ein Windows-PC (das Resetter-Tool ist nicht mit macOS kompatibel).
- Der Canon iP2770- oder iP2700-Drucker ist an Ihren PC angeschlossen.
- Installierte Druckertreiber, um sicherzustellen, dass der Drucker von Ihrem Computer erkannt wird.
- Der Canon Service Tool (Resetter-Werkzeug) von einer zuverlässigen Quelle heruntergeladen.
Schritt 1: Servicemodus aktivieren
Um den Drucker zurückzusetzen, müssen Sie ihn zunächst in den Servicemodus versetzen. In diesem Modus kann der Drucker Befehle vom Resetter-Tool annehmen. Befolgen Sie diese Schritte sorgfältig:
- Schalten Sie Ihren Drucker vollständig aus.
- Drücken und halten Sie die Lebenslauf -Taste am Drucker.
- Halten Sie die Lebenslauf drücken und halten Sie die Taste Power -Taste, bis die grüne Betriebsanzeige aufleuchtet.
- Lassen Sie nach fünf Sekunden die Lebenslauf Taste, sondern halten Sie weiterhin die Power .
- Drücken Sie auf Lebenslauf Taste fünfmal, während Sie die Taste gedrückt halten Power Taste. Die LED leuchtet abwechselnd orange und grün und leuchtet zuletzt orange.
- Lassen Sie alle Tasten los. Wenn das grüne Licht konstant leuchtet, befindet sich Ihr Drucker jetzt im Servicemodus.
Schritt 2: Herunterladen und Installieren des Resetter-Tools
Das Resetter-Tool ist eine spezielle Software, die für Canon-Drucker entwickelt wurde. So gehen Sie vor:
- Laden Sie das Canon Service Tool v5103 von einer vertrauenswürdigen Website herunter.
- Nach dem Download extrahieren Sie die Datei, wenn sie in einem komprimierten Format vorliegt (z. B. .zip oder .rar).
- Öffnen Sie die Software auf Ihrem Computer. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker noch angeschlossen und im Servicemodus ist.
Schritt 3: Reparieren des Druckers mit dem Resetter-Tool
Jetzt, da sich Ihr Drucker im Servicemodus befindet und das Reset-Tool bereit ist, können Sie mit dem Reset-Vorgang fortfahren:
- Öffnen Sie die Canon Service Tool-Software auf Ihrem Computer.
- Suchen Sie in der Softwareoberfläche nach dem Main und klicken Sie darauf. Ihr Drucker sollte eine Testseite mit „D=000.0“ drucken, was bestätigt, dass der Reset-Vorgang begonnen hat.
- Als Nächstes klicken Sie auf EEPROM löschen um den EEPROM-Speicher des Druckers zurückzusetzen, in dem Fehlerprotokolle und andere Betriebsdaten gespeichert sind.
- Schalten Sie Ihren Drucker aus, nachdem Sie diese Schritte abgeschlossen haben.
- Schalten Sie den Drucker wieder ein. Er sollte nun normal funktionieren.
Optional: Manuelle Reinigung des Resttintenkissens
Wenn der Fehler durch das Zurücksetzen der Software behoben wird, der Drucker aber weiterhin Tinte verliert oder Anzeichen einer Fehlfunktion zeigt, müssen Sie die Tintenabsorptionspads möglicherweise manuell reinigen oder ersetzen. Dieser Vorgang erfordert die Demontage des Druckers und wird daher nur Personen mit technischen Kenntnissen empfohlen.

Vorbeugende Maßnahmen für einen reibungslosen Druckerbetrieb
So vermeiden Sie zukünftige Fehler und erhalten die Leistung Ihres Druckers:
- Reinigen Sie regelmäßig die Druckerkomponenten, einschließlich des Druckkopfs.
- Aktualisieren Sie die Firmware des Druckers über die offizielle Canon-Website auf die neueste Version.
- Vermeiden Sie übermäßiges Drucken in einer einzelnen Sitzung, um den Verschleiß der internen Komponenten zu verringern.
- Führen Sie regelmäßig Reinigungszyklen durch, um einen gleichmäßigen Tintenfluss sicherzustellen.
Wichtige Erinnerungen
Das Zurücksetzen des Resttintenabsorptionszählers ohne Beachtung der physischen Absorptionspads kann zu einem Tintenüberlauf und möglichen Druckerschäden führen. Wenn Sie sich diese Aufgaben nicht zutrauen, sollten Sie professionelle Hilfe von einem Canon-Servicecenter in Anspruch nehmen. Das Zurücksetzen des Druckers sollte immer der letzte Ausweg nach der regulären Fehlerbehebung sein.
Fazit
Canon iP2770 und iP2700 sind zuverlässige Drucker, aber um sie effizient laufen zu lassen, ist gelegentliche Wartung, einschließlich Zurücksetzen, erforderlich. Indem Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen, können Sie häufige Probleme wie „Fehler 5200“ beheben und wieder problemlos drucken. Stellen Sie sicher, dass Sie das Resetter-Tool von einer vertrauenswürdigen Quelle herunterladen und Ihren Drucker während des Reset-Vorgangs vorsichtig behandeln.
Weitere Ressourcen finden Sie auf der offiziellen Support-Seite von Canon. Spezielle Tipps zur Fehlerbehebung finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers. Wenn Sie diese Anleitung hilfreich finden, geben Sie sie an andere weiter, die möglicherweise ähnliche Druckerprobleme haben.