Exponentenrechner

Anleitung:
  • Geben Sie die Basis- und Exponentenwerte ein.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Quadratwurzel berechnen“, wenn Sie die Quadratwurzel berechnen möchten.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“, um die Berechnung durchzuführen.
  • Das Ergebnis wird zusammen mit der detaillierten Erklärung und der verwendeten Formel angezeigt.
  • Ihr Berechnungsverlauf wird unten aufgeführt.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“, um die Eingabefelder und das Ergebnis zu löschen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kopieren“, um das Ergebnis in die Zwischenablage zu kopieren.
Berechnungsdetails:

Berechnungsverlauf:

    Der Exponentenrechner ist ein Werkzeug, mit dem Sie den Wert einer Zahl potenzieren können. Es ist ein einfaches und benutzerfreundliches Werkzeug, mit dem Sie Ausdrücke vereinfachen, Gleichungen lösen und Wurzeln von Polynomen finden können.

    Konzepte

    Exponenten

    Ein Exponent ist eine mathematische Operation, die angibt, wie oft eine Zahl mit sich selbst multipliziert wird. Beispielsweise bedeutet 2^3, dass 2 dreimal mit sich selbst multipliziert wird, was 3 × 2 × 2 = 2 entspricht.

    Powers

    Eine Potenz ist das Ergebnis der Potenzierung einer Zahl. Beispiel: 2^3 = 8, wobei 2 die Basis und 3 der Exponent ist.

    Gesetze der Exponenten

    Die Exponentengesetze sind eine Reihe von Regeln, die die Manipulation von Exponenten regeln. Diese Gesetze werden verwendet, um Ausdrücke zu vereinfachen, Gleichungen zu lösen und Wurzeln von Polynomen zu finden. Die Grundgesetze der Exponenten sind:

    • Produktgesetz: a^m × a^n = a^(m+n)
    • Quotientengesetz: a^m / a^n = a^(mn)
    • Potenzgesetz: (am)n = a^(mn)
    • Negatives Exponentengesetz: a^-m = 1/a^m
    • Nullexponentengesetz: a^0 = 1

    Wissenschaftliche Schreibweise

    Die wissenschaftliche Notation ist eine Möglichkeit, Zahlen auszudrücken, die sehr groß oder sehr klein sind. Es handelt sich um eine Kurzschreibweise zum Schreiben von Zahlen mit Zehnerpotenzen. Beispielsweise kann die Zahl 10 in wissenschaftlicher Schreibweise als 300,000,000 × 3^10 geschrieben werden.

    Formeln

    Die Formel zur Berechnung des Wertes einer potenzierten Zahl lautet wie folgt:

    a^n = a × a × a × … × a (n-mal)

    Vorteile

    Der Exponentenrechner bietet mehrere Vorteile, darunter:

    • Es vereinfacht Ausdrücke.
    • Es löst Gleichungen.
    • Es findet Wurzeln von Polynomen.
    • Es spart Zeit und Mühe.

    Interessante Fakten

    • Die Zahl e, die ungefähr 2.71828 entspricht, ist eine spezielle Zahl in der Mathematik, die in vielen Bereichen der Naturwissenschaften und Technik verwendet wird. Es ist die Basis der natürlichen Logarithmusfunktion.
    • Die Zahl 2^64 entspricht ungefähr 18.4 Trillionen, was eine sehr große Zahl ist.
    • Die Zahl 2^-64 entspricht ungefähr 5.42101 × 10^-20, was eine sehr kleine Zahl ist.
    Literaturhinweise
    • Weisstein, Eric W. „Exponent.“ Von MathWorld – einer Wolfram-Webressource1.
    • Sloane, NJA Sequenz A001348 /M2930 in „The Online Encyclopedia of Integer Sequences“. 1.
    • OpenStax. „1.2 Exponenten und wissenschaftliche Notation.“ 2.
    Eine Bitte?

    Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

    Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

    Über den Autor

    Emma Smith hat einen MA-Abschluss in Englisch vom Irvine Valley College. Sie ist seit 2002 Journalistin und schreibt Artikel über die englische Sprache, Sport und Recht. Lesen Sie mehr über mich auf ihr Bio-Seite.