- Geben Sie eine Zahl in das Eingabefeld ein und klicken Sie auf „Faktoren berechnen“, um die Faktoren zu ermitteln.
- Die Faktoren werden zusammen mit Zusatzinformationen und detaillierten Berechnungen angezeigt.
- Sie können Ihren Berechnungsverlauf im Abschnitt „Berechnungsverlauf“ unten einsehen.
- Klicken Sie auf „Ergebnisse löschen“, um die aktuellen Ergebnisse zu löschen, oder auf „Ergebnisse kopieren“, um sie in die Zwischenablage zu kopieren.
Der Faktorisierungsrechner ist ein Werkzeug, das bei der Faktorisierung von Ausdrücken hilft. Es ist ein einfaches und benutzerfreundliches Werkzeug, mit dem Sie Ausdrücke vereinfachen, Gleichungen lösen und Wurzeln von Polynomen finden können.
Konzepte
Factoring
Unter Faktorisierung versteht man den Prozess, die Faktoren eines gegebenen Ausdrucks zu finden. In der Algebra wird Faktorisieren verwendet, um Ausdrücke zu vereinfachen, Gleichungen zu lösen und Wurzeln von Polynomen zu finden. Faktorisieren ist ein wichtiges Konzept in der Mathematik und wird in vielen Bereichen der Naturwissenschaften und Technik verwendet.
Factors
Faktoren sind Zahlen oder Ausdrücke, die miteinander multipliziert werden, um eine andere Zahl oder einen anderen Ausdruck zu erhalten. Die Faktoren von 12 sind beispielsweise 1, 2, 3, 4, 6 und 12.
Quadratische Gleichungen
Eine quadratische Gleichung ist eine Gleichung der Form ax^2 + bx + c = 0, wobei a, b und c Konstanten sind. Faktorisierung wird zur Lösung quadratischer Gleichungen eingesetzt.
Polynome
Ein Polynom ist ein Ausdruck, der aus Variablen und Koeffizienten besteht und nur die Operationen Addition, Subtraktion, Multiplikation und nichtnegative ganzzahlige Exponenten umfasst. Faktorisieren wird verwendet, um die Wurzeln von Polynomen zu finden.
Formeln
Die Formel zum Faktorisieren einer quadratischen Gleichung der Form ax^2 + bx + c = 0 lautet wie folgt:
ax^2 + bx + c = (px + q)(rx + s)
wobei p, q, r und s Konstanten sind.
Vorteile
Der Factoring-Rechner bietet mehrere Vorteile, darunter:
- Es vereinfacht Ausdrücke.
- Es löst Gleichungen.
- Es findet Wurzeln von Polynomen.
- Es spart Zeit und Mühe.
Interessante Fakten
- Factoring wird in der Kryptographie verwendet, um Codes zu knacken.
- Factoring wird in der Informatik zur Optimierung von Algorithmen eingesetzt.
- Faktorisieren wird in der Physik zur Lösung von Bewegungs- und Energieproblemen eingesetzt.
- D'Angelo, JP und West, DB Mathematical Thinking: Problem-Solving and Proofs, 2. Auflage. Upper Saddle River, NJ: Prentice-Hall, 2000.
- Sloane, NJA Sequenz A001710 /M2933 in „The Online Encyclopedia of Integer Sequences“.
- Weisstein, Eric W. „Factoring.“ Von MathWorld – einer Wolfram-Webressource. .