So zeigen Sie Ihre in Google Chrome gespeicherten Passwörter an: Eine Kurzanleitung

Von Google Chrome gespeicherte Passwörter

Zugriff auf die Google Chrome-Einstellungen

Von Google Chrome gespeicherte Passwörter

Sie müssen zunächst auf die Browsereinstellungen zugreifen, um Ihre in Google Chrome gespeicherten Passwörter anzuzeigen. Öffnen Sie Chrome und suchen Sie die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke eines beliebigen Fensters. Klicken Sie auf diese Punkte, um das Chrome-Menü zu öffnen.

Klicken Sie im angezeigten Menü auf „Einstellungen“, um auf die verschiedenen Optionen und Konfigurationen von Chrome zuzugreifen. Die Einstellungsseite enthält Abschnitte wie Erscheinungsbild, Datenschutz, Sicherheit und Informationen zum automatischen Ausfüllen.

Scrollen Sie auf der Einstellungsseite nach unten zum Abschnitt „Autofill“. Hier sehen Sie mehrere Kategorien, darunter „Passwörter“, „Zahlungsmethoden“ und „Adressen und mehr“. Klicken Sie auf „Passwörter“, um auf den Passwortverwaltungsbildschirm zuzugreifen.

Navigieren zu den Passworteinstellungen

In diesem Abschnitt führen wir Sie durch den Zugriff auf Ihre gespeicherten Passwörter in Google Chrome. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um in Chrome zu den Passworteinstellungen Ihres Computers zu navigieren.

Öffnen des Sicherheitsmenüs

  1. Öffnen Sie Google Chrome auf Ihrem Gerät.
  2. Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke, um auf das Chrome-Menü zuzugreifen.
  3. Klicken Sie im Chrome-Menü auf „Einstellungen“.

Auswahl der Option „Passwörter“.

  1. Scrollen Sie im Menü „Einstellungen“ nach unten zum Abschnitt „Autofill“ und klicken Sie auf „Passwörter“.
  2. Hier sehen Sie eine Liste der gespeicherten Passwörter und der jeweiligen Websites und Benutzernamen.
  3. Um ein bestimmtes Passwort anzuzeigen, klicken Sie auf das Augensymbol neben dem Namen und Passwort der entsprechenden Website. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Sicherheitsdaten Ihres Geräts einzugeben (z. B. Ihr Windows-Passwort oder die biometrische Authentifizierung), um das gespeicherte Passwort anzuzeigen.

Denken Sie daran, Ihre Passwörter sicher aufzubewahren und erwägen Sie die Verwendung eines speziellen Passwort-Managers, um Ihre Privatsphäre und Sicherheit weiter zu verbessern.

Anzeigen gespeicherter Passwörter

Gespeicherte Passwörter in Chrome anzeigen
Pinne dies jetzt, um dich später daran zu erinnern
Das anpinnen

Suchen der Liste der gespeicherten Passwörter

Um Ihre gespeicherten Passwörter in Google Chrome anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie Google Chrome.
  2. Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke des Fensters. Dadurch wird das Menü angezeigt.
  3. Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Menü.
  4. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Autofill“ und klicken Sie auf „Passwörter“.

Sie sehen nun eine Liste Ihrer gespeicherten Passwörter in alphabetischer Reihenfolge.

Offenlegung individueller Passwörter

Um ein bestimmtes gespeichertes Passwort anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Suchen Sie in der Liste „Gespeicherte Passwörter“ nach dem gewünschten Login.
  2. Klicken Sie auf das Augensymbol rechts neben dem maskierten Passwort.

Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Authentifizierung Ihres Computers oder Geräts einzugeben (z. B. Ihre Sperrbildschirm-PIN, Ihr Muster oder Ihr Passwort). Sobald Sie die erforderliche Authentifizierung durchgeführt haben, wird das Passwort angezeigt.

Denken Sie daran, Ihre Passwörter stets sicher aufzubewahren und sie nicht an andere weiterzugeben.

Verwalten Ihrer gespeicherten Passwörter

Die Verwaltung Ihrer gespeicherten Passwörter in Google Chrome ist ein einfacher Vorgang, der dazu beitragen kann, Ihre Online-Konten sicher und organisiert zu halten. Um auf die gespeicherten Passwörter zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie Google Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Fensters auf die drei vertikalen Punkte, um das Menü zu öffnen.
  3. Klicken Sie im Menü auf „Einstellungen“.
  4. Scrollen Sie im Bildschirm „Einstellungen“ nach unten, bis Sie den Abschnitt „Automatisch ausfüllen“ erreichen, und klicken Sie auf „Passwörter“.
Lesen Sie auch:  KI vs. neuronales Netzwerk: Unterschied und Vergleich

Im Menü „Passwörter“ sehen Sie einen Abschnitt mit der Bezeichnung „Gespeicherte Passwörter“, in dem die gespeicherten Anmeldedaten für verschiedene Websites alphabetisch angezeigt werden. Sie können das Suchfeld oben auf der Seite verwenden, um ein bestimmtes Passwort zu finden.

Um ein gespeichertes Passwort anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Suchen Sie die Anmeldedaten für die Website, deren Passwort Sie anzeigen möchten.
  2. Klicken Sie auf das entsprechende Augensymbol rechts neben dem Passwortfeld.
  3. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, das Kontokennwort Ihres Computers einzugeben oder sich mit der Sicherheitsmethode Ihres Geräts (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) zu authentifizieren, um Ihre Identität zu bestätigen. Schließen Sie den Authentifizierungsprozess ab.

Nach der Authentifizierung wird Ihr gespeichertes Passwort vorübergehend angezeigt, so dass Sie es bei Bedarf einsehen oder notieren können.

Note: Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie Ihre gespeicherten Passwörter nicht an Dritte weitergeben und bewahren Sie sie stets an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie glauben, dass ein Passwort kompromittiert wurde, empfiehlt es sich, das Passwort sofort auf der jeweiligen Website zu ändern. Wenn Sie ein gespeichertes Passwort löschen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol neben den entsprechenden Anmeldedaten. Das Passwort wird dann aus der Liste der gespeicherten Passwörter von Google Chrome entfernt.

Durch die effektive Verwaltung Ihrer gespeicherten Passwörter in Google Chrome können Sie dazu beitragen, Ihre Online-Konten zu schützen und eine bessere Kontrolle über Ihre persönlichen Daten zu behalten.

Bedeutung der Passwortsicherheit

Im heutigen digitalen Zeitalter ist der Schutz Ihrer Online-Konten von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie mehrere Websites und Dienste nutzen, trägt die Aufrechterhaltung der Passwortsicherheit dazu bei, Ihre persönlichen Daten vor Cyberkriminellen und unbefugtem Zugriff zu schützen. Hier finden Sie einige Tipps und Best Practices, um die Sicherheit Ihrer Passwörter zu gewährleisten.

Erstellen Sie starke Passwörter: Um Ihre Passwortsicherheit zu erhöhen, verwenden Sie komplexe und einzigartige Passwörter, die eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Achten Sie auf Passwörter mit einer Mindestlänge von 12 Zeichen, da längere Passwörter eine bessere Sicherheit bieten.

Verwenden Sie einen Passwort-Manager: Die Verwendung eines Passwort-Managers, wie der integrierten Funktion von Google Chrome, kann dabei helfen, Ihre Passwörter sicher zu speichern. Es kann sichere Passwörter generieren und diese bei Bedarf automatisch ausfüllen, sodass Sie sich nicht mehr mehrere komplexe Passwörter merken müssen. Denken Sie daran, dass Sie für den Passwort-Manager weiterhin ein sicheres Master-Passwort erstellen müssen.

Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) fügt Ihren Konten eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem sie sekundäre Anmeldeinformationen wie einen SMS-Code oder einen Fingerabdruckscan und Ihr Passwort erfordert. Durch die Implementierung von 2FA kann das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf Ihre Konten erheblich verringert werden.

Lesen Sie auch:  Spyware vs. Keylogger: Unterschied und Vergleich

Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Passwörter: Das regelmäßige Ändern Ihrer Passwörter ist eine wesentliche Maßnahme zur Aufrechterhaltung der Sicherheit. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter alle sechs Monate oder früher aktualisieren, wenn Sicherheitslücken im Zusammenhang mit Ihren Diensten vorliegen.

Passwörter nicht wiederverwenden: Die Verwendung desselben Passworts für verschiedene Konten kann alle Ihre Konten gefährden, wenn ein Passwort kompromittiert wird. Es wird empfohlen, für jedes Ihrer Konten eindeutige Passwörter zu erstellen, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu reduzieren.

Durch die Befolgung dieser Richtlinien können Sie eine effektive Passwortsicherheit aufrechterhalten und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten auf verschiedenen Plattformen gewährleisten.

Schritte zur Gewährleistung der Passwortsicherheit

293 Bild

Als regelmäßiger Nutzer von Google Chrome ist es wichtig, dass Sie Ihre gespeicherten Passwörter sicher aufbewahren. Dies schützt nicht nur Ihre persönlichen Daten, sondern wahrt auch die Privatsphäre Ihrer Online-Konten. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um die Passwortsicherheit zu gewährleisten:

1. Erstellen Sie sichere Passwörter: Wählen Sie immer sichere, eindeutige Passwörter für jedes Konto. Durch die Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen wird es für Hacker schwieriger, Ihre Konten zu kompromittieren. Vermeiden Sie leicht zu erratende Informationen wie Namen, Geburtsdaten oder gebräuchliche Wörter.

2. Passwörter regelmäßig aktualisieren: Es empfiehlt sich, Ihre Passwörter regelmäßig zu ändern. Regelmäßige Updates verringern die Wahrscheinlichkeit eines unbefugten Zugriffs auf Ihre Konten. Richten Sie Erinnerungen ein oder planen Sie Passwortänderungen, um diese wichtige Sicherheitsmaßnahme im Auge zu behalten.

3. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Aktivieren Sie nach Möglichkeit die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Ihre Konten. Dies sorgt für eine zusätzliche Sicherheitsebene, da eine weitere Form der Verifizierung erforderlich ist, z. B. ein an Ihr Telefon oder eine E-Mail-Adresse gesendeter Code und Ihr Passwort.

4. Geben Sie Ihre Passwörter nicht weiter: Vermeiden Sie es, Ihre Passwörter mit Freunden und Familie zu teilen. Halten Sie Ihre Passwörter vertraulich, um das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf Ihre Konten zu verringern.

5. Verwenden Sie einen Passwort-Manager: Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, Ihre Passwörter sicher zu speichern und zu verwalten. Google Chrome bietet einen Passwort-Manager, mit dem Sie Ihre Passwörter speichern, anzeigen und verwalten können. Erwägen Sie die Verwendung eines dedizierten Passwort-Managers mit zusätzlichen Funktionen wie Passwortgenerierung und sicherer Speicherung, um die Sicherheit zu erhöhen.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Sicherheit Ihrer gespeicherten Passwörter in Google Chrome erheblich verbessern und Ihre persönlichen Daten vor potenziellen Bedrohungen schützen.

Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.