Vollbildmodus in Windows

Das Konzept des Vollbildmodus
Im Vollbildmodus können Sie die gesamte Anzeigefläche Ihres Monitors nutzen, wenn Sie eine App verwenden oder ein Spiel auf Ihrem Windows-PC spielen. Durch Aktivieren dieses Modus können Sie Benutzeroberflächenelemente wie die Taskleiste und die Titelleiste ausblenden und so den Fokus auf den Inhalt lenken, mit dem Sie interagieren. Um den Vollbildmodus zu aktivieren, verwenden Sie je nach Anwendung oder Spiel Tastenkombinationen wie Alt + Eingabetaste, F11 oder Windows + Umschalt + Eingabetaste. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Anwendungen mit dem Vollbildmodus kompatibel sind und aus Kompatibilitätsgründen möglicherweise zusätzliche Einstellungsanpassungen erforderlich sind.
Vor- und Nachteile des Vollbildmodus
Vorteile:
- Maximierte Bildschirmfläche: Im Vollbildmodus können Sie den gesamten Bildschirm nutzen, was besonders bei Aufgaben oder Spielen von Vorteil ist, die mehr visuellen Raum erfordern.
- Reduzierte Ablenkungen: Mit ausgeblendeten Schnittstellenelementen können Sie sich stärker auf den jeweiligen Inhalt konzentrieren, was zu höherer Produktivität und Immersion führt.
- Optimierte Leistung: Bestimmte Anwendungen oder Spiele laufen im Vollbildmodus möglicherweise flüssiger, da das System dem im Vordergrund ausgeführten Programm mehr Ressourcen zuweist.
Nachteile:
- Inkompatibilitätsprobleme: Nicht alle Anwendungen oder Spiele unterstützen den Vollbildmodus ohne manuelle Einstellungsanpassungen oder Problemumgehungen.
- Eingeschränkte Erreichbarkeit: Im Vollbildmodus kann der schnelle Zugriff auf andere Apps oder Benachrichtigungen behindert sein, da die Taskleiste und andere Elemente ausgeblendet sind.
- Andere Funktionen deaktivieren: In einigen Fällen kann die Aktivierung des Vollbildmodus bestimmte Funktionen deaktivieren, z. B. die Größenänderung von Fenstern oder das Wechseln zwischen mehreren Fenstern.
Um den Vollbildmodus in Windows optimal zu nutzen, identifizieren Sie die Anwendungen oder Spiele, die davon profitieren, und verwenden Sie die entsprechenden Verknüpfungen, um einfach zwischen den Modi zu wechseln. Machen Sie sich mit den oben genannten Vor- und Nachteilen vertraut, um Ihr Gesamterlebnis zu optimieren.
Vorbereitende Schritte vor dem Vollbildmodus
Bevor Sie versuchen, eine App oder ein Spiel unter Windows in den Vollbildmodus zu versetzen, sollten Sie einige vorbereitende Schritte unternehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr System den Vollbildmodus ordnungsgemäß unterstützt und Sie ein optimales Erlebnis haben.
Systemanforderungen
Überprüfen Sie zunächst Ihre Systemanforderungen und stellen Sie sicher, dass Ihr Computer die Mindestanforderungen für die App oder das Spiel erfüllt. Dies hilft, Probleme mit der Leistung oder Kompatibilität zu vermeiden. Zu den wichtigsten zu berücksichtigenden Spezifikationen gehören:
- Prozessor: Stellen Sie sicher, dass Ihre CPU leistungsstark genug ist, um die App oder das Spiel reibungslos auszuführen.
- Speicher: Überprüfen Sie, ob Sie über genügend RAM verfügen, um die App oder das Spiel zu unterstützen, insbesondere wenn Sie es im Vollbildmodus ausführen.
- Grafik: Stellen Sie sicher, dass Ihre GPU die App oder das Spiel im Vollbildmodus korrekt rendern kann.
Überprüfung der Bildschirmauflösung
Überprüfen Sie als Nächstes Ihre Bildschirmauflösung und stellen Sie sicher, dass sie auf die empfohlenen Einstellungen eingestellt ist. Dadurch werden Anwendungen und Spiele im Vollbildmodus korrekt angezeigt. Um Ihre Bildschirmauflösung zu überprüfen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop und wählen Sie Display-Einstellungen.
- Scrollen Sie nach unten zum Maßstab und Layout Abschnitt durch und notieren Sie sich Ihre aktuelle Auflösung.
- Wenn nicht die empfohlene Auflösung eingestellt ist, klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie die empfohlene Option aus.
- Klicken Sie Bewerben um Ihre Änderungen zu speichern.
Nachdem Sie sich nun mit den Systemanforderungen und der Bildschirmauflösung befasst haben, können Sie jede App oder jedes Spiel unter Windows im Vollbildmodus anzeigen. Denken Sie daran, dass nicht alle Anwendungen den Vollbildmodus unterstützen. Einige erfordern möglicherweise bestimmte Verknüpfungen oder Einstellungsänderungen, um es zu aktivieren.
Vorgehensweise, um Apps in Windows im Vollbildmodus zu machen
Um eine App oder ein Spiel unter Windows in den Vollbildmodus zu versetzen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Versuchen Sie es mit dem Alt + Enter Tastaturkürzel. Diese Methode funktioniert für die meisten Spiele und Apps, es sei denn, sie verwenden sie, um andere Funktionen zu aktivieren. Die Verknüpfung wird auch verwendet, um vom Vollbildmodus in den Fenstermodus zu wechseln.
- Klicken Sie auf F11 für die Vollbildverknüpfung in Windows. Dies funktioniert hauptsächlich in Webbrowsern und Streaming-Diensten, aber versuchen Sie es auch in anderen Anwendungen. Einige Programme verfügen möglicherweise über eine eigene Schaltfläche oder Option für den Vollbildmodus.
- Falls Sie Windows 11 verwenden, können Sie es mit dem versuchen Gewinn + Umschalt + Eingabetaste Tastenkombination. Dieser Trick funktioniert hauptsächlich in UWP-Apps (Universal Windows Platform) aus dem Microsoft Store. Es entfernt die Titelleiste und blendet die Taskleiste für die App aus. Verwenden Sie dieselbe Tastenfolge, um den Vollbildmodus zu verlassen.
- Wenn die App den Vollbildmodus unterstützt, können Sie im Einstellungsmenü der App oder im Spiel nach einer speziellen Schaltfläche oder einer Option suchen.
Beachten Sie, dass nicht alle Anwendungen den Vollbildmodus unterstützen. Möglicherweise müssen Sie in der Dokumentation oder in Benutzerforen für bestimmte Apps oder Spiele nachsehen, wenn Sie die Vollbildoptionen mit den oben genannten Methoden nicht finden können. Einige Anwendungen bieten möglicherweise kein Vollbilderlebnis, Sie können jedoch versuchen, alle sichtbaren Menüs oder die Windows-Taskleiste auszublenden, um mehr Platz auf dem Bildschirm zu schaffen.
Vorgehensweise, um Spiele unter Windows im Vollbildmodus zu machen
Um ein Spiel unter Windows im Vollbildmodus zu erstellen, können Sie die folgenden einfachen Schritte ausführen:
- Verwenden Sie die Tastenkombination Alt + Eingabetaste: Drücken Sie während des Spiels gleichzeitig die Tasten Alt und Enter. Diese Methode funktioniert für die meisten Spiele und Anwendungen, es sei denn, sie verwenden diese Verknüpfung für andere Funktionen. Beachten Sie, dass diese Verknüpfung in Webbrowsern nicht funktioniert.
- Greifen Sie auf die Spieleinstellungen zu: Einige Spiele verfügen über ein Einstellungs- oder Optionsmenü im Spiel, in dem Sie zwischen Vollbild- und Fenstermodus wechseln können. Suchen Sie das Einstellungsmenü, suchen Sie nach Optionen wie „Anzeige“ oder „Videoeinstellungen“ und wählen Sie die Option „Vollbild“.
- Blenden Sie die Taskleiste automatisch aus: In manchen Fällen kann das Ausblenden der Taskleiste dazu beitragen, ein immersives Vollbilderlebnis zu schaffen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, wählen Sie „Taskleisteneinstellungen“ und aktivieren Sie „Taskleiste im Desktop-Modus automatisch ausblenden“.
Beachten Sie, dass nicht alle Spiele den Vollbildmodus unterstützen. Darüber hinaus ist bei einigen Spielen möglicherweise ein Neustart oder Systemneustart erforderlich, um die Vollbildeinstellungen zu übernehmen.
Sie können die Tastenkombination Windows + Umschalt + Eingabetaste für normale Anwendungen verwenden, um für die meisten Windows 11-Anwendungen in den Vollbildmodus umzuschalten. Diese Methode unterstützt jedoch nicht die Esc-Taste zum Verlassen des Vollbildmodus.
Im Falle von Webbrowsern können Sie die verwenden F11 Drücken Sie die Taste, um den Vollbildmodus umzuschalten, oder führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf das Menüsymbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Fensters.
- Bewegen Sie Ihre Maus über die Option „Zoom“ im angezeigten Menü.
- Klicken Sie im angezeigten Untermenü auf die Option „Vollbild“.
Alternativ können Sie die Tastenkombination verwenden Strg + Umschalt + F um in Webbrowsern in den Vollbildmodus zu wechseln.
Bedenken Sie, dass es bei einigen Apps und Spielen beim Wechsel in den Vollbildmodus möglicherweise zu Skalierungs- oder Leistungsproblemen kommen kann. Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Mindestanforderungen für eine optimale Leistung erfüllt.
Fehlerbehebung bei Vollbildproblemen
Häufige Probleme und Lösungen
Aufgabenstellung: : Vollbildmodus lässt sich mit Alt+Eingabe nicht aktivieren.
Die Lösung
: Einige Apps oder Spiele unterstützen diese Tastenkombination möglicherweise nicht. Überprüfen Sie die Einstellungen der jeweiligen Anwendung auf Vollbildoptionen und aktivieren Sie sie.
Aufgabenstellung: : Taskleiste im Vollbildmodus sichtbar.
Die Lösung
: Stellen Sie sicher, dass die Taskleiste auf die Standardeinstellungen eingestellt ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, wählen Sie „Taskleisteneinstellungen“ und bestätigen Sie, dass „Taskleiste automatisch ausblenden“ aktiviert ist.
Aufgabenstellung: : Schwarze Ränder um die App oder das Spiel im Vollbildmodus.
Die Lösung
: Dieses Problem kann auf Ihre Grafikkarteneinstellungen zurückzuführen sein. Öffnen Sie die Systemsteuerung Ihrer Grafikkarte und suchen Sie nach Skalierungs- oder Seitenverhältniseinstellungen. Passen Sie diese Einstellungen an, damit die App oder das Spiel auf Ihrem gesamten Bildschirm angezeigt wird.
Erweiterte Schritte zur Fehlerbehebung
- Kompatibilitätsmodus: Wenn die App oder das Spiel immer noch nicht im Vollbildmodus geöffnet wird, können Sie versuchen, es im Kompatibilitätsmodus auszuführen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung der App, wählen Sie „Eigenschaften“ und klicken Sie auf die Registerkarte „Kompatibilität“. Von dort aus können Sie mit verschiedenen Kompatibilitätseinstellungen experimentieren und prüfen, ob das Problem mit dem Vollbildmodus behoben ist.
- Monitorauflösung: Stellen Sie sicher, dass die Auflösung Ihres Monitors mit der empfohlenen Auflösung der App oder des Spiels übereinstimmt. Sie können Ihre Auflösung überprüfen und ändern, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Desktop klicken, „Anzeigeeinstellungen“ auswählen und die Auflösung unter „Skalierung und Layout“ anpassen.
- Grafiktreiber aktualisieren: Veraltete Grafiktreiber können Probleme im Vollbildmodus verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand sind, indem Sie die Website des Herstellers besuchen und die neueste Version herunterladen.
- Deaktivieren Sie die Vollbildoptimierung: Einige Apps oder Spiele funktionieren möglicherweise nicht gut mit der Windows-Vollbildoptimierung. Um diese Funktion zu deaktivieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung der App, wählen Sie „Eigenschaften“ und klicken Sie auf die Registerkarte „Kompatibilität“. Deaktivieren Sie „Vollbildoptimierung deaktivieren“ und klicken Sie auf „OK“.
Denken Sie daran, dass die Aktualisierung Ihres Windows-Betriebssystems unerlässlich ist, um optimale Leistung und Kompatibilität mit Apps und Spielen sicherzustellen.
Zusätzliche Tools für das Vollbilderlebnis
Programme von Drittanbietern
Zusätzlich zu den integrierten Tools, die Windows bietet, stehen Programme von Drittanbietern zur Verfügung, mit denen Sie Apps und Spiele im Vollbildmodus erstellen können. Borderless Gaming ist beispielsweise eine beliebte Anwendung, die für diesen Zweck entwickelt wurde. Damit können Sie jedes Fenster in den Vollbild- oder Randlosmodus versetzen und so ein besseres Erlebnis beim Spielen oder Verwenden von Anwendungen bieten, die diese Modi nicht nativ unterstützen.
Ein weiteres nützliches Werkzeug ist Randloses Gaming mit Fenster. Dieses Programm bietet ähnliche Funktionen wie Borderless Gaming, verfügt jedoch über andere Funktionen, die möglicherweise Ihren Anforderungen entsprechen. Erwägen Sie, verschiedene Programme von Drittanbietern auszuprobieren, um herauszufinden, welches Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Integrierte Windows-Tools
Windows verfügt über mehrere integrierte Tools und Einstellungen, die bei der Verwaltung des Vollbilderlebnisses helfen können. Einige davon umfassen:
- Alt + Enter: Mit dieser Tastenkombination können Sie in den meisten Anwendungen und Spielen zwischen Vollbild- und Fenstermodus umschalten. Beachten Sie jedoch, dass es in bestimmten Webbrowsern möglicherweise nicht funktioniert.
- Taskleiste Einstellungen: Sie können Ihre Taskleiste so einrichten, dass sie automatisch ausgeblendet wird, wenn sie nicht verwendet wird. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf Ihre Taskleiste, gehen Sie zu „Taskleisteneinstellungen“ und aktivieren Sie „Taskleiste im Desktop-Modus automatisch ausblenden“ oder „Taskleiste im Tablet-Modus automatisch ausblenden“. Diese Einstellung gibt Platz auf dem Bildschirm frei und sorgt für ein noch intensiveres Vollbilderlebnis.
- Ein Fenster maximieren: Um ein Fenster in den Vollbildmodus zu versetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Maximieren“ (quadratisches Symbol) in der oberen rechten Ecke des Fensters. Dadurch nimmt das Fenster den gesamten Bildschirmbereich ein, mit Ausnahme der Taskleiste, wenn diese nicht auf automatisches Ausblenden eingestellt ist.
Denken Sie daran, dass die Wirksamkeit dieser Tools und Einstellungen je nach verwendeter Anwendung oder Spiel variieren kann. Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden, um das ideale Vollbilderlebnis für Ihre Bedürfnisse zu finden.