Bestellanforderung vs. Bestellung: Unterschied und Vergleich

Was ist eine Bestellanforderung?

Eine Kaufanforderung, abgekürzt PR, ist eine formelle Anfrage einer Einzelperson, Abteilung oder eines Mitarbeiters innerhalb einer Organisation, um den Kauf von Waren oder Dienstleistungen anzufordern. Diese Anfrage leitet den Beschaffungsprozess innerhalb eines Unternehmens ein und dient als internes Dokument, mit dem die Genehmigung für einen Kauf eingeholt wird, bevor dieser getätigt wird. Bestellanforderungen helfen Unternehmen dabei, ihre Ausgaben zu kontrollieren, sicherzustellen, dass Einkäufe notwendig sind und im Rahmen des Budgets liegen, und die Transparenz im Beschaffungsprozess aufrechtzuerhalten.

Bestellanforderungen werden von Mitarbeitern oder Abteilungen eingereicht, die bestimmte Waren oder Dienstleistungen benötigen. Diese Anfragen können von verschiedenen Abteilungen innerhalb einer Organisation kommen, z. B. Marketing, IT, Betrieb oder jeder anderen Abteilung, die einen Kauf tätigen muss.

Was ist eine Bestellung?

Eine Bestellung (PO) ist ein rechtsverbindliches Dokument, das von einem Käufer oder einer Organisation an einen Lieferanten oder Verkäufer ausgestellt wird. Es dient der formellen Aufforderung zum Kauf von Waren oder Dienstleistungen und dient als offizielles Angebot zum Abschluss einer Transaktion. Bestellungen sind ein wichtiger Teil des Beschaffungsprozesses und werden verwendet, um die Bedingungen eines Kaufvertrags festzulegen.

Sobald der Lieferant oder Verkäufer die Bestellung erhält und deren Geschäftsbedingungen akzeptiert, kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zustande. Durch die Bestellung wird sichergestellt, dass beide Parteien die Bedingungen der Transaktion verstehen und ihnen zustimmen, was dazu beitragen kann, Streitigkeiten und Missverständnisse zu vermeiden. Es bietet außerdem eine klare Aufzeichnung des Kaufs für Buchhaltungs- und Prüfungszwecke.

Unterschied zwischen Bestellanforderung und Bestellung

  1. Eine Bestellanforderung ist eine Anfrage eines Mitarbeiters oder einer Abteilung innerhalb einer Organisation, um die Beschaffungsabteilung über den Bedarf an bestimmten Waren oder Dienstleistungen zu informieren. Es dient als internes Dokument zur Einleitung des Beschaffungsprozesses. Eine Bestellung hingegen ist ein formelles Dokument, das der Käufer dem Lieferanten ausstellt, um den Kauf der angeforderten Waren oder Dienstleistungen zu bestätigen und zu genehmigen. Es handelt sich um ein rechtsverbindliches externes Dokument, das die Bedingungen des Kaufvertrags darlegt.
  2. Eine Bestellanforderung ist kein rechtsverbindliches Dokument; es handelt sich um eine interne Beschaffungsanfrage. Eine Bestellung ist ein rechtsverbindliches Dokument, das ein Angebot des Käufers an den Lieferanten darstellt und bei Annahme einen Vertrag zwischen den beiden Parteien begründet.
  3. Bestellanforderungen müssen von den zuständigen Abteilungen oder Vorgesetzten innerhalb der Organisation intern genehmigt werden, bevor sie an die Einkaufsabteilung weitergeleitet werden können. Bestellungen werden von der Einkaufsabteilung nach Erhalt einer genehmigten Bestellanforderung generiert. Der Einkauf ist befugt, Bestellungen zu erteilen.
  4. Bestellanforderungen werden vor der Bestellung erstellt und sind der erste Schritt im Beschaffungsprozess. Bestellungen werden erstellt, nachdem die Bestellanforderung genehmigt wurde und die Einkaufsabteilung die Lieferantenoptionen bewertet und Konditionen ausgehandelt hat.
  5. Eine Bestellanforderung enthält Details zu den benötigten Artikeln oder Dienstleistungen, einschließlich Beschreibungen, Mengen und etwaigen besonderen Anforderungen. Es kann auch der Grund für die Anfrage enthalten sein. Eine Bestellung enthält alle in einer Bestellanforderung enthaltenen Details, geht aber noch darüber hinaus, indem sie die Kaufbedingungen, Liefertermine, Zahlungsbedingungen und andere Vertragsinformationen angibt. Es handelt sich um ein umfassenderes und formelleres Dokument.

Vergleich zwischen Bestellanforderung und Bestellung

VergleichsparameterBestellanforderungAuftragsbestätigung
InitiatorinAbteilung oder MitarbeiterBeschaffungs- oder Einkaufsabteilung.
VerantwortungFordert Waren oder Dienstleistungen anAutorisiert die Kauftransaktion
DokumentstatusInternes DokumentExternes, rechtsverbindliches Dokument.
LieferanteninformationenGibt keinen Lieferanten anGibt den ausgewählten Lieferanten an
AutorisierungsebeneErfordert interne GenehmigungenAusgestellt von der Beschaffungsabteilung.
Literaturhinweise
  1. https://egrove.olemiss.edu/acct_inst/99/
  2. https://www.inderscienceonline.com/doi/abs/10.1504/IJPM.2015.072390
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Chara Yadav hat einen MBA in Finanzen. Ihr Ziel ist es, finanzbezogene Themen zu vereinfachen. Sie ist seit rund 25 Jahren im Finanzbereich tätig. Sie hat mehrere Finanz- und Bankkurse für Business Schools und Gemeinden gehalten. Lesen Sie mehr bei ihr Bio-Seite.