Key Take Away
- Aktuelle Bewertung: Schütze sind für höhere Nennströme ausgelegt und werden häufig zur Steuerung schwerer Lasten in industriellen und kommerziellen Anwendungen eingesetzt. Im Gegensatz dazu werden Relais für Anwendungen mit geringerem Strom in Steuerkreisen oder Kleingeräten eingesetzt.
- Belastbarkeit: Schütze können hohe Leistungen bewältigen und Stromkreise direkt schalten und steuern. Gleichzeitig dienen Relais der Signal- oder Steuerschaltung und bewältigen kleinere Leistungen.
- Aufbau und Anwendung: Schütze sind größer und robuster konstruiert und eignen sich für den Hochspannungs- und Hochstrombetrieb in industriellen Umgebungen. Relais sind kleiner und kompakter und finden in vielen Branchen und Geräten Anwendung, in denen eine Steuerung niedriger bis mittlerer Leistung erforderlich ist, einschließlich Hausautomation, Automobilsystemen und Bedienfeldern.
Was ist ein Relais?
Ein Relais ist ein elektrisch betätigter Schalter, der den Stromfluss in einem Stromkreis steuert. Wie ein Schütz besteht ein Relais aus einer elektromagnetischen Spule, die bei Erregung ein Magnetfeld erzeugt, das eine Reihe von Kontakten anzieht, um einen Stromkreis zu schließen oder zu unterbrechen. Relais werden zum Schalten von Stromkreisen mit geringerer Leistung und in Steuerstromkreisen für verschiedene Geräte und Maschinen verwendet.
Relais sind wichtige Komponenten in elektrischen Systemen, die die Steuerung von Stromkreisen mit geringerer Leistung ermöglichen. Sie sind für zuverlässiges Schalten in verschiedenen industriellen und kommerziellen Anwendungen konzipiert.
Was ist Schütz?
Ein Schütz ist ein elektrisches Schaltgerät zur Steuerung von Hochleistungsstromkreisen. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Schalter, der von einer elektromagnetischen Spule betätigt wird. Wenn die Spule mit Strom versorgt wird, erzeugt sie ein Magnetfeld, das die Kontakte des Schalters anzieht, den Stromkreis schließt und den Stromfluss durch den Stromkreis ermöglicht. Schütze werden häufig in industriellen und kommerziellen Anwendungen zur Steuerung von Elektromotoren, Beleuchtungssystemen, Heiz- und Kühlsystemen und anderen Hochleistungsgeräten eingesetzt. Sie sind für den Umgang mit hohen Spannungen und Strömen ausgelegt und bieten zuverlässiges Schalten in verschiedenen rauen Umgebungen.
Schütze bestehen aus drei Hauptkomponenten: den Kontakten, der Spule und dem Gehäuse. Bei den Kontakten handelt es sich um einen Schaltmechanismus aus Metallplatten, der beim Zusammenfügen eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung herstellt. Die Spule ist ein elektromagnetisches Bauteil, das bei Bestromung ein Magnetfeld erzeugt. Das Gehäuse ist das äußere Gehäuse, das die Kontakte und die Spule enthält und Schutz vor der Umgebung bietet.
Unterschied zwischen Relais und Schütz
- Sowohl Relais als auch Schütze sind elektrische Schaltgeräte. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Relais für Anwendungen mit geringer Leistung verwendet werden, während Schütze für Anwendungen mit hoher Leistung verwendet werden.
- Relais haben kleinere Kontakte, die für niedrigere Strom- und Spannungswerte ausgelegt sind. Schütze hingegen verfügen über größere Kontakte, die für höhere Strom- und Spannungswerte ausgelegt sind.
- Ein Niederspannungssignal steuert Relais, während ein Hochspannungssignal Schütze steuert. Dies liegt daran, dass Schütze für Hochleistungsanwendungen konzipiert sind, bei denen ein Niederspannungssignal möglicherweise nicht ausreicht, um das Gerät zu schalten.
- Schütze sind aufgrund der höheren Strom- und Spannungswerte, für die sie ausgelegt sind, für eine höhere mechanische Beanspruchung ausgelegt als Relais. Dies bedeutet, dass Auftragnehmer länger halten können als Relais.
- Relais wie Steuersysteme, Signalgeräte und Sicherheitssysteme werden häufig in elektronischen Schaltkreisen und Schaltkreisen mit geringem Stromverbrauch verwendet. Schütze werden häufig in Industrie- und Hochleistungsanwendungen eingesetzt, beispielsweise in Motoren, Beleuchtungs-, Heizungs- und Klimaanlagen sowie in schweren Maschinen.
Vergleich zwischen Relais und Schütz
Vergleichsparameter | Relais | Schütz |
---|---|---|
Funktion | Schaltgerät mit geringem Stromverbrauch | Hochleistungsschaltgerät |
Kontakt Design | Kleinere Kontakte für geringeren Strom/Spannung | Größere Kontakte für höheren Strom/Spannung ausgelegt |
Steuerspannung | Gesteuert durch ein Niederspannungssignal | Gesteuert durch ein höheres Spannungssignal |
Mechanisch | In der Regel weniger langlebig aufgrund geringerer Strom-/Spannungswerte | In der Regel langlebiger aufgrund höherer Strom-/Spannungswerte |
Anwendungen | Elektronische und stromsparende Schaltkreise (Steuerungssysteme, Signalgeräte, Sicherheitssysteme usw.) | Industrie- und Hochleistungsanwendungen (Motoren, Beleuchtung, HVAC-Systeme, schwere Maschinen usw.) |