SMAW vs. GMAW vs. GTAW-Schweißprozesse: Unterschied und Vergleich

Key Take Away

  1. SMAW, kurz für Shielded Metal Arc Welding, ist ein Schweißverfahren, bei dem eine mit Flussmittel beschichtete Abschmelzelektrode verwendet wird.
  2. GMAW, kurz für Gas Metal Arc Welding, ist eine Methode, bei der eine abschmelzende Drahtelektrode und ein Schutzgas verwendet werden, um das Schweißbad vor Verunreinigungen zu schützen.
  3. GTAW, kurz für Gas Tungsten Arc Welding, ist ein Schweißverfahren, bei dem eine nicht verbrauchbare Wolframelektrode verwendet wird, um die Schweißzone vor Verunreinigungen zu schützen.

Was ist der SMAW-Schweißprozess?

SMAW steht für Shielded Metal Arc Welding. Es wird allgemein als Stabschweißen bezeichnet. Es handelt sich um ein beliebtes Schweißverfahren, bei dem eine abschmelzende, mit Flussmittel beschichtete Elektrode zum Einsatz kommt. Dieses Flussmittel erzeugt ein Schutzgas, um das geschmolzene Metall vor atmosphärischer Kontamination zu schützen.

Dieses Schweißverfahren wird für verschiedene Materialien verwendet, darunter Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Gusseisen. Es wird häufig bei Bau-, Fertigungs- und Reparaturarbeiten eingesetzt. 

Aufgrund seiner Portabilität eignet sich SMAW daher für Außen- und Fernanwendungen. Allerdings kann es im Vergleich zu anderen Schweißmethoden langsamer sein.

Was ist der MSG-Schweißprozess?

GMAW steht für Gas-Metall-Lichtbogenschweißen. Es wird auch als Metall-Inertgas-Schweißen bezeichnet. Mit dieser Methode werden Metalle verbunden. Es erfordert auch etwas Geschick und spezielle Ausrüstung.

Dabei werden eine kontinuierlich abschmelzende Drahtelektrode und ein Schutzgas wie Argon oder eine Mischung aus Argon und Kohlendioxid verwendet, um das Schweißbad vor Verunreinigungen zu schützen. Dieses Verfahren bietet eine hohe Produktivität und eine angemessene Kontrolle über die Schweißmethode. 

Lesen Sie auch:  Litzendraht vs. Massivdraht: Unterschied und Vergleich

Dieses Verfahren wird zum Schweißen verschiedener Metalle verwendet, darunter Kohlenstoffstahl, Edelstahl und Aluminium. Es wird in der Automobil-, Luftfahrt- und Fertigungsindustrie eingesetzt. 

Was ist der GTAW-Schweißprozess?

GTAW steht für Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen. Es wird allgemein auch als Wolfram-Inertgas-Schweißen bezeichnet. 

Bei dieser Methode wird eine nicht verbrauchbare Wolframelektrode zur Erzeugung des Lichtbogens und ein Schutzgas wie Argon verwendet, um die Schweißzone vor Verunreinigungen zu schützen. Es erzeugt hochwertige Schweißnähte mit hervorragender Kontrolle, wodurch es sich für dünne Materialien und spezifische Anwendungen wie die Luft- und Raumfahrt sowie die Nuklearfertigung eignet. Es erfordert jedoch erhebliches Geschick und Übung, um die GTAW-Technik zu beherrschen. 

Aufgrund seines geringen Wärmeeintrags und der präzisen Lichtbogeneigenschaften ist es ideal zum Schweißen von Aluminium, Edelstahl und exotischen Metallen. 

Unterschied zwischen SMAW-, GMAW- und GTAW-Schweißprozess

  1. SMAW verwendet eine abschmelzende Elektrode mit Flussmittelbeschichtung; Beim GMAW wird eine durchgehende Drahtelektrode mit Schutzgas verwendet, während beim GTAW eine nicht verbrauchbare Wolframelektrode mit Schutzgas verwendet wird.
  2. SMAW ist für den Außenbereich und rostige Materialien geeignet, GMAW ist ideal für den Innenbereich und magere Metalloberflächen, während GTAW am besten für präzise Schweißnähte auf dünnen Materialien geeignet ist.
  3. SMAW hat eine mäßige Schweißgeschwindigkeit; GMAW hat eine schnellere Schweißgeschwindigkeit, während GTAW eine präzise, ​​aber langsamere Schweißgeschwindigkeit hat.
  4. SMAW eignet sich für dickere Materialien: GMAW wird für Materialien mit unterschiedlichen Dicken bevorzugt, während GTAW am besten für dünne Materialien geeignet ist.
  5. SMAW ist mit der nötigen Ausrüstung relativ einfacher zu erlernen; GMAW erfordert etwas Geschick und spezielle Ausrüstung, während GTAW komplexer ist und geschickte Bediener erfordert.

Vergleich zwischen SMAW-, GMAW- und GTAW-Schweißprozess

VergleichsparameterSMAWGMAWWIG
Elektrodentyp Abschmelzende Elektrode mit FlussmittelbeschichtungDurchgehende Drahtelektrode mit Schutzgas Nicht verbrauchbare Wolframelektrode mit Schutzgas
Anwendbarkeit Für Außenbereiche und rostige Materialien Für Innen- und dünne Metalloberflächen Für präzise Schweißnähte an dünnen Materialien 
Schweißgeschwindigkeit Konservativ Schneller Präzise, ​​aber langsamer 
Materialstärken Geeignet für dickere Materialien Ideal für Materialien mit unterschiedlichen Dicken Geeignet für dünne Materialien 
Komplexität Leichter zu erlernen mit der nötigen Ausrüstung Erfordert etwas Geschick und spezielle Ausrüstung Komplexer und erfordert geschickte Bediener 
Literaturhinweise
  1. https://pubs.aip.org/aip/acp/article-abstract/1181/1/170/659393
  2. https://www.researchgate.net/profile/Kawakib-Al-Mendwi/publication/344439894_Evaluation_of_Arc_Welding_Process_Practical_Capability_According_to_Joint_Design_Requirements/links/5f75adcb92851c14bca43370/Evaluation-of-Arc-Welding-Process-Practical-Capability-According-to-Joint-Design-Requirements.pdf

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Piyush Yadav hat die letzten 25 Jahre als Physiker in der örtlichen Gemeinde gearbeitet. Er ist ein Physiker, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, die Wissenschaft für unsere Leser zugänglicher zu machen. Er hat einen BSc in Naturwissenschaften und ein Postgraduiertendiplom in Umweltwissenschaften. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.