Was ist weiches Wasser?
Weiches Wasser ist Wasser, das eine geringe Konzentration an gelösten Mineralien enthält, hauptsächlich Kalzium- und Magnesiumionen. Diese Mineralien sind für die „Hartheit“ des Wassers verantwortlich. Bei der Wasserenthärtung werden diese Mineralien durch verschiedene Methoden wie Ionenaustausch, Umkehrosmose oder Kalkenthärtung entfernt oder deren Konzentration verringert.
Im Haushalt ist weiches Wasser vorzuziehen, da es die Bildung von Kalkablagerungen in Rohren und Geräten verhindern kann und die Reinigungswirkung von Seife und Reinigungsmitteln verbessern kann.
Was ist deionisiertes Wasser?
Deionisiertes Wasser, abgekürzt DI-Wasser, ist Wasser, dem fast alle Ionen entzogen wurden, darunter sowohl positiv geladene Ionen (Kationen) als auch negativ geladene Ionen (Anionen). Dieser Prozess führt zu einer hochreinen Form von Wasser mit einer sehr geringen Leitfähigkeit.
Deionisiertes Wasser wird durch einen Prozess namens Deionisierung oder Ionenaustausch hergestellt, bei dem das Wasser durch spezielle Harze oder Membranen geleitet wird, die die im Wasser vorhandenen Ionen gegen Wasserstoff- (H+) und Hydroxid- (OH-) Ionen austauschen.
Unterschied zwischen weichem Wasser und deionisiertem Wasser
- Weiches Wasser enthält weniger Kalzium- und Magnesiumionen und hat daher eine geringe Härte. Deionisiertem Wasser wurden fast alle Ionen, einschließlich Kationen (positiv) und Anionen (negativ), entzogen, was zu einem extrem niedrigen Mineralgehalt führt.
- Weiches Wasser wird hauptsächlich verwendet, um Kalkablagerungen in Rohrleitungen und Geräten zu verhindern, und ist für den täglichen Gebrauch im Haushalt geeignet. Deionisiertes Wasser wird in Branchen und Anwendungen verwendet, in denen ein Höchstmaß an Reinheit erforderlich ist, wie z. B. in Laboren, der Elektronikfertigung und der Arzneimittelproduktion.
- Weiches Wasser wird durch Prozesse wie Ionenaustausch, Kalkenthärtung oder Umkehrosmose erzeugt, um Kalzium- und Magnesiumionen zu entfernen. Deionisiertes Wasser wird durch Ionenaustausch erzeugt, bei dem sowohl Kationen als auch Anionen entfernt werden, was zu einem höheren Reinheitsgrad im Vergleich zu weichem Wasser führt.
- Weiches Wasser enthält noch einige gelöste Ionen und hat daher eine messbare Leitfähigkeit. Deionisiertes Wasser hat eine sehr geringe Leitfähigkeit, da fast alle Ionen entfernt wurden.
- Weiches Wasser wird häufig für Haushaltstätigkeiten wie Baden, Wäschewaschen und Geschirrspülen verwendet. Deionisiertes Wasser wird für kritische industrielle und wissenschaftliche Prozesse verwendet, unter anderem als Lösungsmittel bei chemischen Reaktionen, bei der Herstellung von Elektronik sowie in medizinischen und pharmazeutischen Anwendungen.
Vergleich zwischen weichem Wasser und deionisiertem Wasser
Vergleichsparameter | Weiches Wasser | Deionisiertes Wasser |
---|---|---|
Quelle der Verunreinigungen | Calcium- und Magnesiumionen | Verschiedene Ionen (Kationen und Anionen) |
Vollständige Mineralentfernung | Teilweise entfernt | Fast vollständige Entfernung |
Scale-Prävention | Wirksam zur Verhinderung von Kalkablagerungen in Rohren und Geräten | Wird nicht zur Vermeidung von Kesselsteinbildung verwendet, sondern primär zur Erzielung einer hohen Reinheit |
Elektrische Leitfähigkeit | Leitfähig, einige Ionen vorhanden | Hochrein, minimale Leitfähigkeit |
Allgemeine Anwendungen | Haushaltsgebrauch, Wäsche waschen, Baden, Geschirrspülen | Industrielle Prozesse, Laborexperimente, Elektronikfertigung, Pharmazeutika und wissenschaftliche Forschung |
- https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0005273603003298
- https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1600-0536.1996.tb02414.x