Key Take Away
- Track-while-search (TWS) ist eine Radartechnik, die die gleichzeitige Zielverfolgung und Suche nach neuen Zielen in Szenarien mit hoher Zieldichte ermöglicht.
- Range While Scan (RWS) ist eine Radartechnik, die hauptsächlich zum Scannen eines bestimmten Bereichs oder Sektors verwendet wird, um Ziele in Szenarien mit geringerer Zieldichte zu erkennen.
- TWS verfolgt ein bekanntes Ziel kontinuierlich, während es nach anderen Zielen sucht, während sich RWS auf das Scannen eines bestimmten Bereichs nach potenziellen Zielen konzentriert, jedoch keine kontinuierliche Verfolgung bietet.
Was ist TWS?
Track-While-Search (TWS) ist eine Funktion in mobilen Kartenanwendungen, die es Benutzern ermöglicht, ihren aktuellen Standort in Echtzeit auf einer Karte anzuzeigen, selbst während sie nach einem Ziel suchen oder zu einem Standort navigieren. Mit TWS wird der Standort des Benutzers ständig aktualisiert, während er sich bewegt, und die Karte passt sich automatisch an, um seine neue Position anzuzeigen.
Diese Funktion ist besonders beim Autofahren oder Gehen in unbekannten Gegenden nützlich, da sie dem Benutzer dabei helfen kann, auf dem richtigen Weg zu bleiben und sich nicht zu verlaufen. TWS ist auch hilfreich für Benutzer, die bestimmte Sehenswürdigkeiten wie Restaurants, Tankstellen oder Sehenswürdigkeiten lokalisieren möchten, da es ihnen ermöglicht, ihren aktuellen Standort in Bezug auf ihr Ziel anzuzeigen.
Im Wesentlichen erleichtert TWS Benutzern die Navigation und Erkundung ihrer Umgebung, indem es Standortinformationen in Echtzeit bereitstellt, die ihnen helfen, sich zu orientieren und auf dem richtigen Weg zu bleiben.
Was ist RWS?
Range While Scan (RWS) wird häufig in der Radartechnologie verwendet. Damit ist die Fähigkeit eines Radarsystems gemeint, Ziele in einer bestimmten Entfernung zu erkennen und gleichzeitig den Radarstrahl in eine andere Richtung zu scannen, um andere Ziele zu erkennen.
Bei RWS kann das Radar Ziele in einer bestimmten Entfernung verfolgen und erkennen und gleichzeitig die Umgebung nach weiteren Zielen absuchen. Diese Fähigkeit ermöglicht es dem Radar, einen weiten Bereich zu überwachen und sich dabei auf bestimmte interessierende Ziele zu konzentrieren.
RWS wird in militärischen Anwendungen zur Erkennung und Verfolgung mehrerer Ziele wie Flugzeuge oder Schiffe eingesetzt und minimiert gleichzeitig den Bedarf an mehreren Radargeräten oder Sensoren. Es wird auch in zivilen Anwendungen wie der Flugsicherung, der Wettervorhersage und der Meeresüberwachung eingesetzt.
Unterschied zwischen TWS und RWS
- TWS wird hauptsächlich verwendet, um Benutzern die Navigation und Erkundung ihrer Umgebung zu erleichtern, indem es Standortinformationen in Echtzeit bereitstellt, während RWS zur Erkennung und Verfolgung von Zielen in Radarsystemen verwendet wird.
- TWS nutzt Ortungsdienste und GPS-Technologie, um die Position eines Benutzers zu verfolgen, während RWS Radartechnologie nutzt, um Ziele zu erkennen und zu verfolgen.
- TWS deckt einen relativ kleinen Bereich ab, beispielsweise eine Stadt oder ein Viertel, während RWS einen viel größeren Bereich abdeckt, beispielsweise eine Region, ein Land oder sogar den gesamten Globus.
- TWS wird nicht zum Erkennen von Zielen verwendet, wohingegen RWS speziell zum Erkennen und Verfolgen von Zielen entwickelt wurde.
- TWS wird häufig in mobilen Kartenanwendungen für Navigation, Erkundung und standortbasierte Dienste verwendet. Im Gegensatz dazu wird RWS in militärischen, Luftfahrt-, Meteorologie- und maritimen Anwendungen zur Zielerkennung und -verfolgung eingesetzt.
Vergleich zwischen TWS und RWS
Vergleichsparameter | TWS | RWS |
---|---|---|
Sinn | Navigation und Erkundung | Zielerkennung und -verfolgung |
Technologie | GPS- und Ortungsdienste | Radartechnologie |
Zielerkennung | Wird nicht zum Erkennen von Zielen verwendet | Speziell entwickelt, um Ziele zu erkennen und zu verfolgen |
Flächendeckung | Kleines, lokalisiertes Gebiet | Großes, regionales oder globales Gebiet |
Anwendungen | Mobile Kartenanwendungen, standortbasierte Dienste | Militär, Luftfahrt, Meteorologie, maritime Anwendungen |