Die Funktionen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ mögen unkompliziert erscheinen, sind aber Teil eines robusten Satzes von macOS-Funktionen, die sich nahtlos in verschiedene Apps und Arbeitsabläufe integrieren lassen. In diesem erweiterten Handbuch gehen wir tiefer auf die Funktionsweise von „Rückgängig“ und „Wiederholen“ ein und behandeln Funktionen auf Systemebene, appspezifische Anwendungsfälle und Tipps zur Nutzung dieser Tools in komplexen Szenarien.
Beginnen wir damit, unser Verständnis dieser wesentlichen Funktionen zu erweitern.
So funktionieren Rückgängig und Wiederherstellen im Hintergrund
Rückgängig und Wiederherstellen sind im Wesentlichen Tools zur Statusverwaltung. Sie funktionieren, indem sie Ihre Aktionen in einem temporären „Verlaufsstapel“ protokollieren. So läuft dieser Prozess ab:
- Rückgängig machen: Wenn Sie eine Aktion ausführen, wird sie im Speicher abgelegt. Mit „Rückgängig“ können Sie diesen Datensatz abrufen und die Änderungen rückgängig machen, sodass Sie effektiv in der Zeit zurückgehen.
- Wiederholen: Wenn Sie eine Aktion rückgängig machen, wird sie vorübergehend in einem separaten „Wiederholen-Stapel“ gespeichert. Mit „Wiederholen“ wird diese Aktion abgerufen und erneut angewendet, sodass Sie in der Zeit vorwärts gelangen.
Jede App hat ihre eigene Implementierung dieser Stapel und ihre Komplexität kann variieren. Zum Beispiel:
- Grundlegende Apps (TextEdit): Verfolgen Sie einfache Aktionen wie Texteingabe und -löschung.
- Erweiterte Apps (Photoshop): Verwalten Sie geschichtete Verlaufsdateien mit Verzweigungspfaden für verschiedene Arbeitsabläufe.
Aktionsspezifische Verhaltensweisen verstehen
Die Funktionen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ verhalten sich je nach Aufgabentyp unterschiedlich:
1. Textbearbeitung
Rückgängig und Wiederherstellen sind in textbasierten Anwendungen linear. Aktionen wie das Eintippen, Formatieren oder Löschen von Text werden sequenziell protokolliert. Zum Beispiel:
- Wenn Sie in Notes „Hallo Welt!“ eingeben, wird für jedes Zeichen ein Aktionsprotokoll erstellt. Wenn Sie die Eingabe rückgängig machen, wird die Eingabe Zeichen für Zeichen rückgängig gemacht.
2. Grafikdesign und Medienbearbeitung
In Anwendungen wie Adobe Photoshop oder Final Cut Pro können Aktionen komplexe Ebenen oder Objekte umfassen. Hier:
- Durch Rückgängigmachen können Änderungen an bestimmten Ebenen, Effekten oder Pfaden rückgängig gemacht werden, je nachdem, wie die Aktion protokolliert wurde.
- Durch „Wiederholen“ wird die Präzision sichergestellt, indem ebenenspezifische Änderungen wiederhergestellt werden, ohne andere zu verändern.
3. Dateiverwaltung und Systemaktionen
Finder und macOS-Systemdienstprogramme behandeln „Rückgängig“ als Rückgängigmachen struktureller Aktionen, wie das Verschieben von Dateien oder das Zurücksetzen von Systemeinstellungen. „Wiederholen“ ermöglicht in diesen Kontexten das erneute Anwenden der Änderungen, ohne von vorne beginnen zu müssen.
Eintauchen in Tastaturkürzel
Die schnellste Möglichkeit zum Verwenden der Funktionen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ ist die Verwendung von Tastaturkürzeln. Sie sind jedoch auch anpassbar und können durch macOS-Tools erweitert werden.
Anpassen von Verknüpfungen
- Öffnen Systemeinstellungen > Tastatur > Verknüpfungen.
- Navigieren Sie zu der App-Verknüpfungen .
- Fügen Sie die Tastenkombinationen „Rückgängig“ und „Wiederholen“ für bestimmte Anwendungen hinzu oder ändern Sie sie.
Verwenden mehrerer Modifikatortasten
Einige Pro-Anwendungen ermöglichen zusätzliche Tastenkombinationen für spezielle Rückgängig/Wiederherstellen-Funktionen:
- Befehl + Option + Z: Wird in Adobe Photoshop verwendet, um im Verlauf mehrere Aktionen rückwärts zu durchlaufen.
- Umschalt + Befehl + Wahl + Z: Stellt mehrere rückgängig gemachte Aktionen wieder her.
Diese erweiterten Tastenkombinationen reduzieren die Anzahl wiederholter Tastenanschläge und verbessern die Effizienz.
Rückgängig/Wiederholen in verschiedenen Anwendungen nutzen
Native Apple-Anwendungen
macOS-native Anwendungen wie Pages, Keynote und Preview integrieren Undo/Redo nativ:
- Seiten: Mit „Rückgängig“ können Sie die Absatzformatierung, Objektplatzierung oder Texteingabe rückgängig machen. Mit „Wiederherstellen“ können Sie zum Vergleichen zwischen den Änderungen wechseln.
- Vorschau: Verwenden Sie die Funktion „Rückgängig“, um Anmerkungen oder Texteinfügungen in PDF-Dateien und Bildern rückgängig zu machen.
Anwendungen von Drittherstellern
Apps von Drittanbietern erweitern die Undo/Redo-Funktionalität um Features wie aktionsspezifische Verlaufsfunktionen und verzweigte Workflows:
- Microsoft Word: Verfolgt bis zu 100 Aktionen in seinem Verlaufsprotokoll, in dem Sie über ein Dropdown-Menü zum Rückgängigmachen/Wiederholen navigieren können.
- AutoCAD: Bietet eine Befehl „Rückgängig“ das das Zurücksetzen von Sequenzen in Skripten und Makros unterstützt.
Erweitertes Rückgängigmachen/Wiederherstellen in kreativen Workflows
1. Nichtlineare Verlaufsnavigation
Viele Kreativtools ermöglichen die Interaktion mit einem Rückgängig-Verlaufsbaum:
- Adobe Photoshop: Das Verlaufstafel visualisiert alle protokollierten Aktionen, sodass Sie zu jedem beliebigen Punkt springen können. Sie können auch neue Workflows von einer ausgewählten Aktion abzweigen, ohne das Original zu beeinträchtigen.
2. Rückgängig machen in der Zusammenarbeit
In kollaborativen Umgebungen wie Google Docs oder Figma:
- Die Rückgängig-Funktion gilt nur für von Ihnen durchgeführte Aktionen und führt ein gemeinsames Aktionsprotokoll.
- Versionshistorien ergänzen die Funktionen „Rückgängig“ und „Wiederholen“, sodass Teams zu gespeicherten Prüfpunkten zurückkehren können.
Rückgängig und Wiederherstellen in Automatisierungen und Skripten
Für erfahrene Benutzer und Entwickler können Rückgängig und Wiederherstellen durch Automatisierungs- und Skripttools verbessert werden. Durch die Integration dieser Tools in Ihre Arbeitsabläufe können Sie den Rückgängig/Wiederherstellen-Prozess besser steuern und anpassen.
1. Rückgängig und Wiederherstellen mit macOS Automator automatisieren
Mit Automator, einem integrierten macOS-Tool, können Sie Workflows erstellen, die Rückgängig-/Wiederholen-Aktionen in unterstützten Apps enthalten. So richten Sie es ein:
- Öffnen Sie Automator: Suchen Sie danach in Spotlight (
Command + Space
> Typ „Automator“). - Auswählen eines Workflow-Typs: Wählen Sie je nach Bedarf „Anwendung“ oder „Dienst“ aus.
- Aktionen hinzufügen:
- Drag & Drop-Aktionen wie „Eingabe rückgängig machen“ or „Eingabe wiederholen“ in den Arbeitsablauf.
- Automator beschränkt diese Aktionen auf Apps, die Apple Events unterstützen (z. B. Pages, Finder).
- Speichern des Workflows: Benennen Sie es entsprechend und weisen Sie ihm eine Verknüpfung zu über Systemeinstellungen > Tastatur > Verknüpfungen.
Beispielanwendungsfall
Sie können einen Automator-Dienst erstellen, der mehrere Textänderungen in Pages rückgängig macht oder erneut anwendet, ausgelöst durch eine benutzerdefinierte Verknüpfung.
2. Rückgängig machen und Wiederherstellen mit AppleScript
Mit AppleScript können Sie Rückgängig- und Wiederherstellen-Aktionen programmgesteuert automatisieren. Hier ist ein Beispiel für das Rückgängigmachen der letzten Aktion in TextEdit:
tell application "TextEdit"
activate
tell application "System Events"
keystroke "z" using {command down}
end tell
end tell
- Erläuterung: Dieses Skript aktiviert TextEdit und sendet die
Command + Z
Tastendruck, um die letzte Aktion rückgängig zu machen. - Maßgeschneidert: Ändern Sie das Skript für andere Apps, indem Sie „TextEdit“ durch den gewünschten App-Namen ersetzen.
Erweitertes AppleScript für mehrere Wiederholungen
repeat 5 times
tell application "TextEdit"
tell application "System Events"
keystroke "Z" using {command down, shift down}
end tell
end tell
end repeat
Dieses Skript wiederholt die letzten fünf Aktionen. Es ist für die Stapelverarbeitung in unterstützten Anwendungen nützlich.
3. Verbessern von Rückgängig/Wiederholen mit Tools von Drittanbietern
Mehrere Tools von Drittanbietern erweitern die Undo/Redo-Funktionalität von macOS:
- Tastatur Maestro: Automatisieren Sie mehrstufige Prozesse, einschließlich Rückgängig/Wiederholen, in allen Apps.
- Better: Erstellen Sie benutzerdefinierte Gesten für Rückgängig-/Wiederholen-Aktionen, z. B. Doppeltippen oder Pinch-Gesten auf einem Trackpad.
- Alfred: Mit Workflows kann Alfred Rückgängig-/Wiederholen-Befehle systemweit oder innerhalb bestimmter Apps auslösen.
Rückgängig machen und Wiederherstellen in speziellen Szenarios
Rückgängig/Wiederholen für Entwickler
Code-Editoren und IDEs wie Xcode, Visual Studio Code und Sublime Text bieten erweiterte Undo/Redo-Funktionen:
- Rückgängig machen über mehrere Dateien hinweg: Verfolgen Sie Änderungen auf Projektebene und machen Sie Änderungen in mehreren Dateien gleichzeitig rückgängig.
- Rückgängig machen in Git: Verwenden Sie Versionskontrollbefehle, um Änderungen rückgängig zu machen. Beispiel:
git checkout
um Änderungen an einer Datei rückgängig zu machen.git revert
um ein Commit rückgängig zu machen und dabei den Verlauf beizubehalten.
Rückgängig/Wiederholen bei der Videobearbeitung
Videobearbeitungs-Apps wie Final Cut Pro oder DaVinci Resolve bieten eine umfassende Integration mit Undo/Redo:
- Die Rückgängig-Funktion wirkt sich auf alles aus, von der Clipplatzierung bis zur Farbkorrektur.
- Durch „Wiederholen“ werden komplexe Änderungen wiederhergestellt und sichergestellt, dass beim Ausprobieren kein Schritt verloren geht.
Fehlerbehebung bei erweiterten Undo/Redo-Szenarien
Problem: Der Rückgängig-Verlauf wird zu früh gelöscht
Apps können ihren Rückgängig-Verlauf nach dem Speichern oder Schließen von Dateien zurücksetzen. So können Sie dieses Problem umgehen:
- Inkrementell speichern: Neue Versionen von Dateien speichern, anstatt sie zu überschreiben.
- Snapshots verwenden: Mit Apps wie Photoshop können Sie Schnappschüsse erstellen, bei denen der Zustand auch nach dem Schließen erhalten bleibt.
Problem: Benutzerdefinierte Tastenkombinationen beeinträchtigen die Rückgängig-/Wiederherstellen-Funktion
Wenn benutzerdefinierte Tastenkombinationen mit „Rückgängig“/„Wiederholen“ in Konflikt stehen:
- Öffnen Systemeinstellungen > Tastatur > Verknüpfungen.
- Überprüfen Sie die Liste auf widersprüchliche Bindungen.
- Überlappende Tastenkombinationen neu zuweisen oder deaktivieren.
Problem: Verzögerung oder Absturz beim Rückgängigmachen/Wiederholen
Verzögerungen beim Rückgängigmachen/Wiederholen treten normalerweise bei ressourcenintensiven Apps auf. So beheben Sie das Problem:
- Erhöhen Sie den Systemspeicher oder schließen Sie nicht verwendete Anwendungen.
- Reduzieren Sie mithilfe kreativer Tools die Komplexität des Projekts (z. B. durch Zusammenführen von Ebenen in Photoshop).
Kombinieren von Rückgängig/Wiederholen mit Produktivitätsstrategien
Versionskontrollsysteme (VCS)
Rückgängig/Wiederholen ist für kleine Änderungen in Echtzeit nützlich, aber für die langfristige Verwaltung:
- Verwenden Sie die Git oder ähnliche Systeme, um Änderungen projektübergreifend zu verfolgen, rückgängig zu machen und wiederherzustellen.
- Führen Sie regelmäßig Commitments durch, um eine detaillierte Kontrolle über die Revisionen zu behalten.
Befehlszeilentools
Verwenden Sie in Unix-ähnlichen Systemen Terminalbefehle für Undo-ähnliche Vorgänge:
Ctrl + Z
: Unterbricht einen Prozess.history
: Zeigt den Befehlsverlauf für manuelle Korrekturen an.
Time Machine für systemweites Rückgängigmachen
Für macOS-Benutzer fungiert Time Machine als systemweites Rückgängigmachen für Dateien und Ordner:
- Greifen Sie aus Backups auf frühere Dateiversionen zu.
- Stellen Sie versehentlich gelöschte Elemente wieder her.
Schlussfolgerung
Rückgängig und Wiederherstellen sind viel mehr als einfache Tools zum Beheben von Fehlern. Sie bilden das Rückgrat produktiver Arbeitsabläufe in macOS und reichen von einfachen Textbearbeitungen bis hin zu komplexen, mehrstufigen Vorgängen in professionellen Anwendungen. Indem Sie sich mit den erweiterten Anwendungen, Automatisierungen und Strategien zur Fehlerbehebung befassen, können Sie Ihre Effizienz steigern und das volle Potenzial von macOS nutzen.