USB C vs. HDMI vs. Displayport: Unterschied und Vergleich

USB C vs. HDMI vs. DisplayPort – Unterschied und Vergleich 652571

Key Take Away

  1. USB-C ist ein vielseitiger Anschluss, der verschiedene Funktionen unterstützt, einschließlich der Videoübertragung, aber seine Bandbreite für Video ist im Vergleich zu HDMI und DisplayPort begrenzt.
  2. HDMI wird häufig für den Anschluss von Fernsehgeräten und Heimkinosystemen verwendet und bietet hochauflösende Audio- und Videosignale, Unterstützung für hohe Auflösungen (einschließlich 4K und 8K) und Funktionen wie ARC für die Audiorückführung.
  3. DisplayPort ist für seine hohe Bandbreite und Flexibilität bekannt. Es ist beliebt für den Anschluss hochauflösender Monitore und Gaming-Setups, unterstützt erweiterte Funktionen wie Adaptive Sync und bietet Daisy-Chaining-Funktionen.

Was ist USB-C?

USB C ist das gebräuchlichste und am weitesten verbreitete Verbindungskabel und erfreut sich täglich wachsender Beliebtheit. Es wird hauptsächlich zum Übertragen von Daten, Videos, Audio usw. von einem Gerät auf ein anderes verwendet. Das Design eines USB-C-Steckers ist umkehrbar, klein und symmetrisch und lässt sich an die meisten verfügbaren Geräte anschließen. 

Es ermöglicht dem Benutzer die Datenübertragung mit 40 Gbit/s und unterstützt eine Videoausgabe mit 10K-Auflösung und 60 Hz. USB C ist am besten mit verschiedenen Geräten kompatibel, z. B. Smartphones, Laptops, Tablets, Kameras, Computer/Desktops usw.

Was ist HDMI?

HDMI ist die Abkürzung für (High-Definition Multimedia Transfer), einem weiteren auf dem Markt erhältlichen elektronischen Anschluss. Es handelt sich um einen Video- und Audio-Anschluss, der Fernseher, Monitore und Projektoren mit anderen Geräten wie Spielekonsolen, Computern und Blu-ray-Playern verbindet.

Lesen Sie auch:  Laptop vs. Tablet: Unterschied und Vergleich

Es handelt sich um einen Einkabelanschluss und unterstützt eine Auflösung von 4 K bei 60 Hz für die Videoausgabe. Andererseits ermöglicht es die Datenübertragung mit einer Geschwindigkeit von 18 Gbit/s, was vergleichsweise langsam ist. Darüber hinaus unterstützt HDMI zusätzliche Funktionen wie ARC (Audio Return Channel), Ethernet und CEC (Consumer Electronics Control), die zur Vereinfachung der Vorgänge beitragen.

Was ist Displayport?

Displayport ist ein weiterer auf dem Markt erhältlicher Anschlusstyp. Der Hauptzweck eines DisplayPorts besteht darin, Displays mit beliebigen Monitoren oder Projektoren mit anderen Geräten wie Spielekonsolen, Laptops und Computern zu verbinden.

Ein DisplayPort unterstützt hochauflösende Displays; Somit beträgt die maximale Auflösung 8 K bei 60 Hz. Es unterstützt HDR-Audio und -Video und ermöglicht die Datenübertragung mit einer Bandbreite von 80 Gbit/s. Es unterstützt Multi-Stream-Transport, den Profis zum Koppeln mehrerer Displays nutzen.

Unterschied zwischen USB C und HDMI und Displayport

  1. USB C wird für Video, Aufladen und Datenübertragung verwendet. Im Gegensatz dazu dienen sowohl HDMI als auch Displayport der Übertragung von Audio und Video.
  2. Die Bandbreite von USB C beträgt bis zu 40 Gbit/s, die Bandbreite von HDMI beträgt etwa 18 Gbit/s und die Bandbreite von Displayport beträgt bis zu 80 Gbit/s.
  3. Die maximale Auflösung, die ein USB-C-Anschluss unterstützt, beträgt 10 K bei 60 Hz, zumindest beim HDMI-Anschluss sind es 4 K bei 60 Hz und beim Displayport sind es 8 K bei 60 Hz.
  4. Die Funktion „Hot Swapable“ bedeutet, dass ein Anschluss gekoppelt oder entkoppelt werden kann, ohne dass der Anschluss, mit dem er verbunden ist, heruntergefahren werden muss. Und nur USB C verfügt über die Hot-Swap-Funktion, während weder der HDMI- noch der Displayport-Anschluss diese Funktion aufweisen.
  5. Der alternative Modus gibt an, wie viele verschiedene Protokolle auf verschiedenen Anschlüssen verwendet werden können. Für USB C gibt es drei alternative Modi des Anschlusses: Displayport Alt Mode, MHL und Thunderbolt 3, während weder HDMI noch Displayport auf beiden Seiten alternative Modi haben.
  6. USB C ist mit fast jedem verfügbaren Gerät kompatibel, z. B. Monitoren, Tablets, Telefonen und Laptops. Gleichzeitig ist HDMI mit Spielekonsolen, Laptops, Fernsehern und weiteren Geräten kompatibel. Displayport ist somit mit Fernsehern, Monitoren und einigen Laptops kompatibel.
  7. Für den Anschluss von Nicht-USB-C-Geräten ist bei USB ein Adapter erforderlich, während bei HDMI und Displayport vergleichsweise kein Adapter erforderlich ist.
Lesen Sie auch:  Western Digital vs. Seagate-Festplatte: Unterschied und Vergleich

Vergleich zwischen USB C und HDMI und Displayport

Parameter des VergleichsUSB CHDMIDisplayport 
SinnVideo, Aufladen und DatenübertragungVideo und AudioAudio und Video
Bandbreite40 Gbps18 Gbps80 Gbps
Maximale Auflösung10 K bei 60 Hz4 K bei 60 Hz8 K bei 60 Hz
Hot-Swap-fähigJaNeinNein
Alternative ModiDisplayport Alt-Modus, MHL, Thunderbolt 3NonNon
GeräteMonitore, Tablets, Telefone und LaptopsSpielekonsolen, Laptops, Fernseher und mehrFernseher, Monitore und ein paar Laptops
Adapter benötigtNur für Nicht-USB-C-GeräteFür HDMI-kompatible GeräteFür Displayport-kompatible Geräte
Literaturhinweise
  1. https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/9497426/
Eine Bitte?

Ich habe mir so viel Mühe gegeben, diesen Blogbeitrag zu schreiben, um Ihnen einen Mehrwert zu bieten. Es wird sehr hilfreich für mich sein, wenn Sie es in den sozialen Medien oder mit Ihren Freunden / Ihrer Familie teilen möchten. TEILEN IST ♥️

Möchten Sie diesen Artikel für später speichern? Klicken Sie auf das Herz in der unteren rechten Ecke, um in Ihrer eigenen Artikelbox zu speichern!

Über den Autor

Sandeep Bhandari hat einen Bachelor of Engineering in Computers von der Thapar University (2006). Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Technologiebereich. Er interessiert sich sehr für verschiedene technische Bereiche, darunter Datenbanksysteme, Computernetzwerke und Programmierung. Sie können mehr über ihn auf seinem lesen Bio-Seite.